"losfahren wollten" im welcher Zeitform ist das geschrieben?
Hallo liebe Leute, ich lerne ja Deutsch und in einer Lektion meinem Buch "DaF kompakt neu, Übungsbuch" habe ich folgendes gelesen: "Als wir losfahren wollten, rief meine Mutter an." und ich verstehe nicht welches Verbform "losfahren wollten" ist. Das ist ein Modalverb im Präteritum + ein Verb im Präsens im Infinitiv. Das ist nicht Perfekt (Hilfsverb sein/haben + Partizip 2) und weder Präteritum (Verbe im Präteritum ohne Hilfsverb) noch Plusquamperfekt (Hilfsverb waren/hatten + Partizip 2). Dann frage ich mich ob, im welche Verbform das steht und ob es richtig wäre, folgendes zu sagen: "Als wir losgefahren wollten, rief meine Mutter an." Vielen Dank und viele liebe Grüße,
Heinz
2 Antworten
Hallo Heinz
wir wollten losfahren: 1. Person Plural Präteritum Indikativ Aktiv
Hier die vollständige Verbtabelle: https://www.verbformen.de/konjugation/nebensatz/will_losfahren.htm (siehe auch angehängtes Bild)
Es handelt sich hier um das Modalverb wollen, welches in dieser Form immer mit dem Infinitiv eines anderen Verbs (hier losfahren) kombiniert wird. Also: er will losfahren, er kann kochen, er muss schreiben, usw.
Nun hast Du es hier aber noch einen Nebensatz zu tun. Im Nebensatz rückt die finite Verbform immer an das Ende des Satzes. Bei Modalverben in Verbindung mit einem Infinitiv ist immer das Modalverb der finite Verbteil. Somit steht der Infinitiv an erster Stelle und das Modalverb (als finite Verbform) an hinterster Stelle: ... wir losfahren wollten.
Nun ist wollten das Präteritum Indikativ Aktiv in der 1. Person Plural (wir). Dies gilt auch für das gesamte Konstrukt aus losfahren wollen.

Vielen Dank, jetzt verstehe ich. Sie haben das hervorragend erklärt. Bevor Ihre Erklärung habe ich das nicht verstanden, weil ich noch nicht (Verb + Modalverb) im Prät. benutzt hatte, aber jetzt verstehe ich.
Hier übrigens noch ein passender Beitrag zur Verwendung von Modalverben aus meinem Blog: https://www.netzverb.de/blog/verben/schulz-eine-krachende-niederlage-haben-hinnehmen-muessen.htm
Als wir losfahren wollten, rief meine Mutter an.
Als wir losfahren wollten, > Temporaladverbiale (Wann?) ('wollten' im Präteritum)
rief > Prädikat 1. Teil (im Präteritum)
meine Mutter > Subjekt (Wer?
an. > Prädikat 2. Teil
"losfahren" muss hier im Infinitiv verwendet werden; das ist keine Tempusform.
Entschuldigung, aber ich muss nachfragen, denn ich verstehe gar nicht, warum man "losfahren wollten" statt zu "losgefahren wollten (Plusquamperfekt)" sagt. "losfahren(Präsens)+wollten(Präteritum)" ist ja keine Zeitform, denn das steht ja nicht im Perfekt und weder im Präteritum noch im Plusquamperfekt, dann in welche Zeitform ist das denn geschrieben?