welche Tierschutzorganisation ist seriös?

19 Antworten

Eine seriöse Tierschutzorganisation sollte die Verwendung der eingenommenen Spenden offenlegen!

Da eine zu finden, wird schwierig!

Wenn du an PETA spendest, dann denke daran, dass die das Geld eher für aufsehenserregende Aktionen und Kampagnen und Aufklärungsarbeit verwenden und nur wenig direkt für Tiere einsetzen. Das mag man sehen wie man will, langfristig könnte das effektiver sein, aber ich halte den Großteil der Menschen für unbelehrbar (Beispiel: unsere Regierung) und denke, dass das Geld bei einer anderen Vereinigung (z.B. WWF) besser aufgehoben wäre.


Fairy21  07.06.2015, 23:46

Das Problem beim WWF ist, dass ich mal einen Bericht gesehen habe, der mein Vertrauen in diese Organisation ein bisschen erschüttet.

 Google: Was uns der WWF verschweigt

Örtliche Tierheime sind gute Adressen, die Organisation "Vier Pfoten" weniger. Quellen: Wikipedia, focus.de oder Stiftung Warentest.

Gute Tierwohl-Organisationen sind: Atmosfair, BUND Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land, Deutscher Tier­schutz­bund, Greenpeace, Provieh und WWF Deutsch­land.

Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem Deutschen Zentral­institut für soziale Fragen (DZI) 44 Organisationen aus den Bereichen Tier-, Natur- und Arten­schutz sowie Umwelt-und Klima­schutz gebeten, an einer Unter­suchung teil­zunehmen. 17 dieser „Hilfs­werke“ hatten Auskünfte verweigert, einige Organisationen reagierten auch auf Nach­frage nicht. Andere sagten gleich ihre Teil­nahme ab. Wie sie mit Spendengeldern umgehen, blieb also völlig unklar.

Nur wenige Tier- und Umwelt­schutz­organisationen arbeiten wirt­schaftlich, sind trans­parent und solide organisiert. Die Internetseiten sind voll­gepackt mit Informationen: wie Igel am besten über­wintern, was kranken Eichhörn­chen hilft, dass Exoten nicht als Haustier taugen, wo es Heime für ausgesetzte Hunde und Katzen gibt usw. Ausführ­lich schreiben die Organisationen über ihre Aktionen, Kampagnen und Projekte, für die sie viele Millionen Euro einge­sammelt haben. Doch wenn es um Details zur Verwendung der Gelder oder Einzel­heiten der Organisations­struktur geht, werden die Informationen spärlicher oder die Verantwort­lichen bleiben stumm. 

Nur 6 der 44 Organisationen arbeiten wirt­schaftlich, sind trans­parent und gut organisiert! Diese sind: Atmosfair, BUND Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land, Deutscher Tier­schutz­bund, Greenpeace, Provieh und WWF Deutsch­land. Bei den anderen ist zumindest Vorsicht angebracht!

Woher ich das weiß:Recherche

http://robinhood-tierschutz.at/

Der Tierschutzverein Robin Hood war mir bis jetzt immer sehr sympathisch :) 

Den Rest würde ich an örtliche Tierheime und Nothilfen spenden. Denen fehlt es leider oft an finanziellen Mitteln und die Tierchen können dann nicht optimal versorgt und ausgelastet werden.. :/