Welche Städte in Baden-Württemberg kann man noch sehen die sehenswert sind? Die unten aufgelisteten Städte habe ich bereits besucht.?
- Überlingen
- Konstanz
- Meersburg
- Friedrichshafen
- Karlsruhe
- Schwäbisch Gmünd
- Baden-Baden
- Heilbronn
- Heidelberg
- Ulm
- Schwäbisch Hall
12 Antworten
Meine Lieblingsstadt in Baden-Württemberg fehlt. Es ist Freiburg im Breisgau. Die Altstadt besitzt sehr schöne Fachwerkhäuser. Durch die kleinen Wassergräben an den meisten Gassen der Altstadt gibt es ein angenehmes Mikroklima. Das gotische Münster lohnt einen Besuch und vom Turm hat man einen schönen Überblick über die Stadt, ähnlich wie in Ulm. Direkt am Bahnhof befindet sich ein Planetarium mit sehr interessanten Vorträgen.
Rheinfelden: Grenzstadt, dessen wunderschöne Altstadt auf schweizer Seite sich befindet. Die neoklassizistische St. Josef Kirche hat mir sehr gut von der Innenausstattung gefallen https://de.wikipedia.org/wiki/St._Josef_(Rheinfelden/Baden)
Bad Säckingen: Grenzstadt mit sehr schönen Fachwerkzentrum und gotischen Münster mit barocker Verzierung und Ausstattung. Schöne Parkanlage mit Trompeterschlösschen. Längste mittelalterliche Holzbrücke über den Rhein auf die schweizer Hälfte. Noch Reste der Stadtmauer erhalten.
Laufenburg: Grenzstadt mit gleich zwei Stadtmauern, eine um die badische Stadt und eine um die schweizer Stadt. Sehr schöne Fachwerkstädte. Die bedeutenderen Einzelgebäude befinden sich auf der schweizer Seite, die die Burgruine der Habsburger.
Waldshut-Tiengen: Doppelstadt mit jeweils schönen Fachwerkgebäuden und Stadtmauer. Das Zentrum von Waldshut ist jedoch sehr klein.
Breisach/Rhein: Grenzstadt zu Frankreich mit schöner Altstadt und dort schönen Münster.
Badenweiler: Bekannter Kurort mit dementsprechenden Anlagen und oberhalb als Ausflugsziel eine Burgruine.
Sankt Blasien: Imposanter sehenswerter Dom und drumherum sehr schöne Klosteranlage.
Das sind die Städte, die mir jetzt gleich eingefallen sind, welche ich besichtigt habe und die mir gut gefallen haben, Donaueschingen mit sogenannter Donauquelle, Stuttgart mit Schloss Solitude und viele weitere Städte und Gemeinden gefielen mir ebenfalls sehr gut. Ich habe öfter dort einen Urlaub verbracht.
Vielen lieben Dank für Dein Lob. Es sind die Städte, die ich in den letzten Jahren mir angesehen habe. Das von Dir erwähnte Tübingen ist auch sehr interessant, hatte ich vergessen, da ich dort vor Jahrzehnten zuletzt war.
Da hast du schon viele gute Städte besucht, allerdings fehlt mir da ganz klar Mannheim und Freiburg. In Freiburg kannst du ja auch einen kurz Ausflug nach Basel unternehmen. Ansonsten kannst du ja nach Hockenheim, wegen dem Hockenheimring. Ansonsten kannst du in Kornwestheim einen Döner bei dem Yaprak Grillhouse oder vielleicht nochmal nach Karlsruhe, wegen dem Weltklasse Döner bei Kebabi 😅😂
Ach, dass Mannheim hier als Tipp genannt wird, wundert mich schon echt. Freiburg und der Abstecher nach Basel, das klingt super, schöne Altstadt, entspanntes Flair und viel Natur drumherum. Hockenheim für Motorsportfans, das macht Sinn.
Aber Mannheim? Da bin ich echt raus. Klar, da gibt es das Barockschloss und die Quadrate, aber das war’s dann auch, oder? Ich meine, wie lange bleibt man da? Da ist man doch schnell durch, außer man steht total auf diesen speziellen Industriecharme.
Baden-Württemberg hat viele sehenswerte Städte zu bieten, die noch nicht auf deiner Liste stehen. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Tübingen
Tübingen ist richtig idyllisch. Die Altstadt ist super schön mit ihren verwinkelten Gassen und den Fachwerkhäusern, man fühlt sich direkt in der Zeit zurückversetzt. Der Neckar, wo man mit diesen Stocherkähnen fahren kann, gibt der Stadt nochmal ein extra Flair. Perfekt, wenn man es gemütlich mag und gerne durch historische Städte schlendert. Und das Schloss auf dem Hügel? Hammer Ausblick!
2. Freiburg im Breisgau
Freiburg ist einfach gemütlich und hat super viele Sonnenstunden, kein Witz, es gilt als die sonnigste Stadt in Deutschland. Das Münster mit seinem Turm ist wirklich beeindruckend und die kleinen „Bächle“ in der Altstadt verleihen der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre. Wenn du Natur magst, bist du hier auch richtig, denn der Schwarzwald ist direkt um die Ecke.
3. Esslingen am Neckar
Esslingen ist eine mittelalterliche Perle, wirklich malerisch mit den ganzen Fachwerkhäusern und den engen Gassen. Hier kannst du auf jeden Fall einen ruhigen Tag verbringen, durch die Stadt bummeln und die Geschichte auf dich wirken lassen. Und wenn du Lust hast, kannst du bis zur Burg hochlaufen, von dort hast du einen schönen Blick über die Stadt.
4. Ludwigsburg
Ludwigsburg, das ist vor allem das Residenzschloss. Riesig und echt beeindruckend! Das Schloss und der dazugehörige Garten sind absolut sehenswert, vor allem im Frühling oder Sommer, wenn alles blüht. Die Stadt selbst hat auch einen netten Marktplatz, wo du gut entspannen und einen Kaffee trinken kannst.
5. Ravensburg
Ravensburg ist bekannt für die vielen Türme, die die Stadt schmücken. Man kann super durch die Altstadt spazieren und sich die mittelalterlichen Gebäude anschauen. Die Stadt hat eine echt freundliche Atmosphäre, und wenn du Lust auf einen Mix aus Geschichte und ein bisschen Shopping hast, wirst du dich hier wohlfühlen.
6. Rottweil
Rottweil ist echt charmant und eine der ältesten Städte in Baden-Württemberg. Das sieht man auch an den vielen historischen Gebäuden, die noch gut erhalten sind. Und dann gibt’s da noch den Testturm, klingt unspektakulär, aber du hast von dort einen fantastischen Ausblick über die Umgebung. Ideal für alle, die Geschichte und moderne Architektur mögen.
Jede dieser Städte hat was ganz Eigenes, und sie sind alle auf ihre Art echt sehenswert.
In die Liste könnte man noch Aalen, Bad Wimpfen und Bad Säckingen am Hochrhein aufnehmen.
Unsere schöne Stauferstadt
Schwäbisch Gmünd,
lieber Murat,
in der es 2014 die vielbesuchte Landesgartensch von über 2 Mio. Besuchern gab und die sich seither immer ganz besonders herausputzt, sei dies ab den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr, im Sommer oder auch im Winter, in der Weihnachtszeit, ist ein sehenswertes Juwel einer Stadt!
Schwäbisch Gmünd, die wunderschöne bis 1806 ehemalige freie Reichsstadt, die direkt dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation unterstand und im 12. Jahrhundert von Kaiser Friedrich Barbarossa gegründet worden war, hat einen jahrhundertealten Stadtkern mit sehr vielen historischen Bauwerken, in dem ihre Häuser und Kirchen und einstige Klöster bestens erhalten sind.
Allen voran die im 12. Jahrhundert erbaute und in zentraler Lage der Stadtmitte liegende Johanniskirche und das ab 1315 von der Baumeisterfamilie Parler unweit davon erbaute Heilig-Kreuz-Münster, die älteste süddeutsche Hallenkirche aus der Zeit der Gotik. Auch der neben der Johanniskirche liegenden Prediger, ein Ende des 13. Jh.s erbautes Dominikanerkloster, das heute als Kulturzentrum genutzt wird, ist sehenswert!
Schwäbisch Gmünd wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, sodass all ihre jahrhundertealten Bauwerke schadlos überlebt haben und die Stadt heute ein Juwel ist! Schwäbisch Gmünd, lieber Murat, ist auf jeden Fall eine Reise wert! Vielleicht möchtest Du Dir, lieber Murat, unsere ehemalige schöne Kreisstadt, die seit 1971 zum Ostalbkreis gehört, ja einmal anschauen! Das würde mich sehr freuen!
Und wenn Du dann wieder nach Stuttgart zurückfährst, dann machst Du noch einen Abstecher in das reizende 7 km entfernt Stauferstädtle Lorch und gehst dort auf den Klosterberg, in das dortige ehemalige Kloster, das im Jahr 1102 von den Staufern als Grablege ihres Herrschergeschlechts erbaut wurde und wo die Gebeine der Stauferkönigin Irene (1180-1208), der Gemahlin Philipps von Schwaben, dem Sohn Barbarossas, liegen, die eine byzantinische Kaiserstochter war und die nach der Ermordung ihre Mannes im Kloster Lorch begraben wurde. Auch solltest Du Dir im Kloster das berühmte 30 m lange und 4,5 m hohe Rundbild des Malers Hans Kloss anschauen, das die Geschichte der europäischen Herrschergeschlechts der Staufer, ihren Aufstieg und Fall von 1102 bis 1268 bis zur Ermordung Konradins in Neapel, in Bildern erzählt, über das es sonntags Führungen gibt!
Dann danke ich Dir für Deine gute Frage, lieber Murat, die mich auch dieses Mal wieder angesprochen hat und für Dein Interesse an den schönen und geschichtsträchtigen Städten unseres Ländles!
Alles Gute, Dir, lieber Murat!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Naja, wer in Schwäbisch Hall war wird von Schwäbisch Gmünd nicht mehr beeindruckt sein…
Dasselbe sagt ein Bewohner der ehrwürdigen Stauferstadt Schwäbisch Gmünd von Schwäbisch Hall, das irgendwo in der Pampa liegt!
Die Altstadt von Schwäbisch Hall ist deutlich schöner und besser erhalten wie die von Schwäbisch Gmünd. Das wird kaum einer leugnen können ! Und Gmünd liegt nach deiner Definition ebenso in der Pampa 😂
Beide Städte haben eine ähnliche Geschichte aber Hall hat historisch mit der Comburg und den vielen Kunstmuseen und der Freilichttreppe etwas mehr an Historie zu bieten. Bei Umfragen wird Hall auch deutlich höher gerankt wie Gmünd . Leider gibt es in der Stadt auch paar fiese Bausünden…
Ich sehe, Du bist nicht vom Fach! Schwäbisch Gmünd, vom Herrscher-geschlecht der Staufer, ist im Jahr 1162 erstmals urkundlich belegt! Es hat eine herausragende Geschichte, die sich an seinem wunderbaren Stadtbild abzeichnet! Durch die Landesgaratenschau im Jahre 2014, bei ein Besucheransturm von über 2 Mio. die Staudt aufsuchte, haben sich die Menschen aus nah und fern von der Einmaligkeit dieser beispiellosen Kulturstadt überzeugt! Mehr ist dazu nicht zu sagen! Nachzulesen unter Wikipedia: Schwäbisch Gmünd sowie der Website der Stadt!
Mag sein aber im Vergleich zu Hall ist Gmünd optisch weniger gut erhalten .Das gleiche gilt auch für Aalen oder Bopfingen.
Solltest auch mal Kleinstädte in Betrachtung ziehen, Bad Wimpfen, Eppingen, Mosbach/Baden, Eberbach, Sinsheim usw
Dieser super Antwort habe ich nichts mehr hinzu zu fügen.