welche spenden Organisation kann man trauen?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin der Meinung das auch genug Hilfe in Deutschland gebraucht wird! Tierheime würden sich Riesig über eine Palette Hunde,Katzen,Kanninchen ect.Futter freuen!Schulen,Kindergärten auch in Ihrer Nähe können Sie gutes tun.Lieben Gruß ich mache auch mit!


Kaninchenfan111  16.11.2010, 03:48

nicht nur tierheime...es ist LEIDER so dass es mittlerweile auch arme kinder in deutschland gibt,die sogar hunger leiden!!!tiere bekommen dosen die noch verschlossen sind bei tafeln...so frisch wie die im fernsehn immer zeigen ist das gemüse/obst nicht für menschen....das ist oft wirklich abfall... (was ich persönlich eine schande finde!!!)

0
Cristinchen  16.11.2010, 12:32
@Kaninchenfan111

Ich finde auch das es mehr hilfe zu Anlaufstellen für Helfende geben sollte!Viele wissen einfach nicht ,an wem man sich wenden soll!Bei uns gibt es eine Einrichtung wohin Kleidung aller art,Spielzeugspenden gebracht werden kann!

0

Ohne Verwaltung geht es nicht. Also ist das mit den 100% schwierig.

Es gibt tatsächlich erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Organisationen. Ich habe 1x an den Bund Naturschutz gespendet. Die haben seither mehr für Porto auf Bettelbriefen an mich ausgegeben, als ich gespendet habe :-((

Sehr gut sind die Ärzte ohne Grenzen. Es gibt auch viele kleine private Initiativen, die extrem niedrige Verwaltungskosten haben. Doch die muss man selber finden.

Die grossen, die Werbung machen, habe logischer Weise viel Aufwand, der nicht den Bedürftigen zu Gute kommt.

Die kirchlichen Organisationen wollen den Menschen indoktrinieren. Das kostet auch und kommt nach deren Meinung dem "Seelenheil" zu Gute und mindert den für andere Zwecke verfügbaren Spendenanteil.

Die großen kirchlichen Hilfswerke (Brot für die Welt, Misereor) brauchen für eine ordentliche Durchführung der Hilfsprojekte Verwaltungskosten. Projekte müssen vorbereitet sein, sozialverträglich, man muss kontrollieren, und besonders wichtig ist die Nacharbeit wegen der Folgekosten. Aus diesem Grunde müssen Verwaltungskosten sein. Sie sind bei den genannten Werken eher zu niedrig. Wenn sie mehr ausgeben könnten, wäre die Arbeit noch effektiver.

Selber in ein armes Dorf gehen und dort privat helfen ist eher kontraproduktiv. Man hilft dem einen und den vielen anderen nicht, und bringt das ganze soziale Gefüge des Dorfes durcheinander.

Ich selber bin Vorsitzender von zwei kleinen Hilfsorganisationen. 5% sind Verwaltungskosten für die Mitarbeiter vor Ort, 95% gehen in die Projekte. Alles andere an Nebenkosten wird aus eigener Tasche bezahlt. Das geht aber nur, weil die Organisation sehr sehr klein ist und die Helfer sich das finanziell erlauben können. Außerdem bedienen wir uns vor Ort solcher Mitarbeiter, die auch von den großen Werken profitieren und arbeiten mit einem großen Werk zusammen.

Charity:water ist ein Projekt, über das sauberes Trinkwasser in den ärmsten Ländern der Welt zur Verfügung gestellt wird (Brunnen). Dieses Jahr waren sie auch in/um Haiti beschäftigt.


crashlady  15.11.2010, 22:51

http://www.charitywater.org/

Zitat: "100% of public donations go directly to water projects. All operating costs are covered by a group of private donors so every dollar you give can go to people in need."

0

http://www.dzi.de/bulletin.htm Das DZI listet Organisationen auf, die das "Spenden-Siegel" verliehen bekommen. Dieses Siegel wird nach bestimmten Kriterien erteilt, wozu auch die Verwendung der eingenommenen Gelder in Bezug auf Verwaltungs- und Logistik-Kosten gehört. Gruß, q.