Welche Schriftgröße, Buchstabenabstand, Zeilenabstand, Wortabstand und Seitenrand soll ich nehme?
Hallo, ich sollte eine Hausarbeit machen, die morgen abzugeben ist, mit dieser bin ich auch schon fertig. Momentan habe ich den normalen Seitenrand, einfachen Zeilenabstand, normalen Wort- und Buchstabenabstand, sowie Schriftgröße 12. Es sollen mindestens 4 Seiten sein nach oben ist es offen, ich habe 5. Es ist aber nichts vorgegeben von Schriftgroeße oder der Gleichen, daher meine Frage. Vielleicht ist es ja psychologisch besser wenn es einfach mehr Seiten sind, wegen groeßerer Schrift oder so. und er denkt ich haette noch mehr gemacht, was meint ihr?
Danke fuer alle ernst gemeinten Antworten
6 Antworten
1,5facher Zeilenabstand, Blocksatz und je nach Schriftart Größe 10-12.
1,5facher Zeilenabstand ist in wissenschaftlichen Arbeiten und sowieso ganz allgemein in Druck- und Onlineschriften mittlerweile Standard, weil es sich deutlich angenehmer lesen lässt und man der Zeile besser folgen kann. Darüber heinaus vereinfacht es dem Dozenten Anmerkungen zu verfassen.
Bedenke aber auch, dass deutlich mehr Seiten als gefordert bei manchen Dozenten auch zu Punktabzug führen kann! Ich habe einige Dozenten erlebt die darauf richtig allergisch reagieren ("Wir geben nicht umsonst eine Seitenanzahl vor"). Du sollst ja auch darin geschult werden, das Wesentliche deiner Arbeit in einem vorgebenen Rahmen, das bedeutet nicht ausschweifend, auf den Punkt zu bringen.
Das ist auch wichtig, denn letztendlich wird man an Universitäten ja immer noch für den Wissenschaftsbetrieb ausgebildet. Und wenn du mal in wissenschaftlichen Zeitschriften etwas publizieren willst, musst du dich exakt an die vorgebene Textmenge halten, ansonsten sagen die Herausgeber radikal "kürzen, sonst wird es nicht publiziert".
Hallo,
jede (Hoch)Schule hat einen eigenen Standart, was die wissenschaftlichen Arbeiten angeht. Bei uns wäre das:
Zeilenabstand 1,5
Schriftgröße 12, schnörkelfrei
Einzug: links 4cm, rechts 3 cm
Lieben Gruß!
su sagst: "normal" hättest Du bisher geschrieben: Was aber ist NORMAL !?
Empfehlenswert sind für Arbeiten mit Korrekturbedarf (Lehrer) wohl:
1,5 Zeilenabstand
Letterhöhe 12
schnörkellose Schriftzeichen
4 cm Rand
Ich würde 1,5fachen Zeilenabstand wählen. Schriftgröße ist von Schriftart abhängig. Nicht zu groß, aber so dass es leicht und gut lesbar ist. Deshalb auch der etwas größere Zeilenabstand, es liest sich einfach besser und wenn man beim lesen keine Mühe hat macht das die Einstellung zum Schreiber schonmal positiv.
Ich denke und weiß, dass es nicht auf die Anzahl der Seiten ankommt, sondern auf den Inhalt. Belasse alles beim Standard. Schriftgröße 12, Arial oder Calibra.