Welche Schriftart bei Anschrift bevorzugen?
Ich bin gerade dabei ein Motivationsschreiben zu verfassen, jedoch bin ich mir unklar, ob ich die Times New Roman oder Arial benutzten soll.
Welches würdet ihr bevorzugen und warum?
Und welche Schriftart sollte man beim Lebenslauf verwenden?
6 Antworten
Ich würde mir via Internet eine Drucksorte dieser Gesellschaft besorgen und die Schriftart verwenden, die DORT verwendet wird.
Ich glaube da kannst du wirklich beides benutzen. Sowohl Arial als auch Times New Roman. Mit zu 'ausgefallenen Schriftarten' solltest du dich vielleicht zurückhalten, aber das ist ja im Endeffekt nur die wahl zwischen 'gut lesbar mit oder ohne Serifen'.
Achte aber darauf, dass du dann auch bei einer bleibst und deine Bewerbung möglichst einheitlich ist.
Arial gilt als am besten lesbare Schriftart - und für Anschreiben ist 12 die übliche Schriftgröße.
Beides ist möglich. Bei Behörden, Körperschaften öffentlichen Rechts (Krankenkassen) wird überwiegend Arial genutzt. (Der Steuerbescheid vom Finanzamt hier einmal außen vor) Ich selbst nutze bei 'offiziellen' Schreiben auch Arial. 🙂
Für offizielle Schreiben (auch beruflich!) bevorzuge ich seit Jahren Times New Roman. - Wirkt für mich irgendwie sachlicher als Arial!