Kann mir bitte jemand Verbesserungsvorschläge für meinen eher unrosigen Lebenslauf geben?
Sei es vom Layout, der Strukturierung oder vom Inhalt.
Speziell möchte ich mich für ein Frühstudium Informatik an der TUM bewerben, da ich die Schule nächstes Jahr noch für mein allgemeines Abitur besuchen muss.
Falls relevant: Notenschnitt 1,5
http://www.schueler.in.tum.de/bewerbung.html
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten aussagekräftig sein und mindestens folgende Information enthalten:
-das Bewerbungsformular
-Kopie des letzten Zeugnisses
-stichpunktartiger Lebenslauf (besondere Interessen, Hobby, etc.)
-Stellungnahme einer Lehrerin/eines Lehrers
-selbst verfasstes Motivationsschreiben, warum Sie an dem Programm teilnehmen möchten
Zudem wäre ich über Hinweise und Tipps zum Verfassen des Motivationsschreibens sehr dankbar!
3 Antworten
Hallo,
Zunächst zum Inhalt.
Zu deinem Bildungsweg... puh....
Also
Grundschule 01-05 kannst Du getrost weglassen. Eventuell auch das
Gymnasium, zeigt Du warst 2 Jahre dort und bist dann doch zur
Realschule. Was war los? Wenn Du das nicht reinschreibst, fragt Dich
keiner :) Schreib einfach: Abschluss 2011 (links) und dann den Namen der
Schule und Mittlere Reife (rechts) fertig, vielleicht noch die Note,
wenn gut oder besser.
So und jetzt wird es etwas haarig...
generell würde ich überall mal Orte eintragen...und etwas präziser werden was deine berufliche Umorientierungen betrifft. Die Station "Verkäufer bei Bäckerei etc." würde ich auch weglassen, das war ja quasi ein Job um über die Runden zu kommen, während der 2. Umorientierung oder?? Dann mach die Umorientierung länger und schreib rein Nebentätigkeit als...
FOS Technik > Vielleicht noch deine Hauptfächer aufzählen o.ä.
Sprachkenntnisse: Englisch: fließend ist immer blöd... verhandlungssicher ist besser, wenn es denn wirklich so ist.
Computerkenntnisse: forgeschrittene Grundlagen? entweder bist du fortgeschritten oder Du kennst die Grundlagen. Diverses Wissen? Was im Detail?
Zum Layout:
Würde das "Max Mustermann" über der
Schrift "Lebenslauf" in die Kopfzeile setzen und nicht so nah drüber,
eventuell in einem dunklerem grau. Verlinke deine Email-Adresse so kann
der Leser direkt mit einem Klick eine Email an Dich schicken. Generell würde ich mal alle etwas höher setzen, unter den Lebenslauf. Vielleicht einen etwas größeren Zeilenabstand wählen.
Hobbies und Interessen aus weiter einrücken um ein einheitliches Layout zu bekommen.
Unterschrift nicht so "drunterklatschen" hier vielleicht nochmal "Enter".
Ich glaube das wars erstmal..
Wow, sehr ausführliche Antwort! Vielen herzlichen Dank!
Zum Motivationsschreiben, gibt es viele Googleergebnisse:
z.B. http://www.bachelor-and-more.de/motivationsschreiben-fuer-ein-studium/
seit wann braucht man für ein Studium eine Bewerbung? (bin aus Deutschland)
Ein Frühstudium. Da lassen sich manche Module bereits vor dem Abitur absolvieren.
Hier der Lebenslauf, leider vergessen.

Danke für die Antwort. :)
Ich habe in der Zeit zwischen 2011 und 2015 mit meinen Depressionen zu kämpfen gehabt und diverse psychiatrische Einrichtungen besucht. Ungern würde ich das in einer Bewerbung nennen.
Momentan habe ich nur die mittlere Reife, das Fachabitur erst in ein paar Monaten.
Sehr gerne! :-)
Wenn du es so stehen läßt, mußt du damit rechnen, bei einer Bewerbung danach gefragt zu werden. Dann müßtest du es erklären und es würde sich herausstellen, dass die Zeiten nichts mit dem Beruf zu tun hatten. Das ist unglücklich. Mir fällt allerdings im Augenblick auch nicht ein, wie man das besser ausdrücken könnte.
Vielleicht haben andere Nutzer noch gute Ideen. Wenn nicht, dann stelle über dieses Thema bitte eine neue Frage.
Viel Glück! :-)
Bei "Zur Person" würde ich noch schreiben: Familienstand: Ledig, keine Kinder (oder verheiratet, 20 Kinder) :-)
"Erreichte Schulabschlüsse" (Plural). Du hast nicht einen, sondern mehrere.
"Computerkenntnisse": Du machst entweder nach jeder Zeile ein Komma, dann in der nächsten Zeile klein weiterschreiben, oder ohne Komma und jede Zeile mit einem Großbuchstaben beginnen. Aber nicht mal so, mal so. :-)
"Bildungsweg" - Zweimal "Berufliche Umorientierung". Was soll man darunter verstehen? Das finde ich nicht so gut. Was hast du während dieser Zeit gemacht? Du solltest etwas präziser sein, damit man nicht denkt, du hättest gefaulenzt.