Welche Schreibapp nutzt ihr für Bücher - Umfrage?
Diese Frage richtet sich dieses mal nur an autoren
24 Stimmen
4 Antworten
Ich nutze Google Docs, da es gratis ist und ich so auch von mehreren Geräten aus darauf zugreifen kann.
Wenn ich mal nicht Docs nutze, dann Open Office, da es auf meinem Laptop vorinstalliert ist. In dem Fall sollte man sich jedoch Libre Office herunterladen, da es eine neuere, auch kostenlose Variante von OpenOffice ist, und auch regelmäßige Updates bekommt.
Hi!
Dafür kann ich dir Word gut empfehlen. Du kannst eigentlich alles was du brauchst auf Word finden, zudem ist Word auch sehr übersichtlich.
Der Einzige "Nachteil" ist, dass Word nicht kostenlos ist.
Viel Spass und Erfolg beim Schreiben 🍀
Dann nehme ich an, du hast dich schon entschieden.
Es ist so: Ich freue mich über jeden Beitrag, der hier auftaucht, da es mich interessiert, welche SchreibApps ihr für eure Bücher verwendet.
und bei word ist halt das mit den Seitenzahlen das Problem.
Seitenzahlen? Also ich kann bei Word Seitenzahlen hinzufügen, falls das das Problem ist. Vielleicht kann ich ja doch helfen.
Ich muss die wegbekommen. Aber da ist das Problem: Egal was ich versuche, wenn ich sie versuchen will, wegzukommen, verschwinden alle
Irgendwelche andere Software mit unnötigem Schnickschnack lenkt m. M. n. nur ab. Mehr als ein ganz normales Schreibprogramm und ein Notizbuch oder Klebezettel braucht man nicht.
Libre Office Writer ist im Übrigen eine sehr gute (und kostenlose) Alternative zu MS-Word. Das Open-Document-Format lässt sich gerade bei sehr umfangreichen Werken auch schneller öffnen und abspeichern als das Word-Format (docx).
LG
Man kann aber auch bei Wattpad ohne das man was veröffentlicht was schreiben, das mache ich auch manchmal. Oder für kurze Notizen (oder lange Notizen) Natural Notes. Word halt dann für richtige Romane.
Ich möchte meine Bücher von Wattpad in ein Schreibprogramm abtippen.
das ist nicht nur der einzige Nachtteil