Welche Schädlige zerstören meinen Hibiskus?
Hallo. Wie auf den beigefügten Bildern zu erkennen ist, wird mein Hibiskus von irgendwelchen Parasiten befallen. Das seltsame ist, dass das Problem erst auftrat, nachdem ich die Pflanze vor paar Wochen vom Balkon in die Wohnung geholt habe.
Das seltsame ist, auf der Pflanze selbst sind nur weiße Fusseln mit bloßem Auge zu erkennen. Dort wo die Pflanze in der Wohnung stand, liegen allerdings winzige, tote schwarze Tierchen. Man kann auf jeden Fall Beine erkennen..
Bin recht unerfahren bei sowas, vielleicht kann mir jemand von euch sagen, um was es sich handelt und wie ich es loswerde.
Meine Pfefferminze hat es leider auch erwischt, genau wie meine Melissepflanzen ist auch sie von Mehltau befallen, glaube ich zumindest (siehe Bilder). Habe die Melisse schon mit Öl, Milch und allen möglichen Hausmitteln behandelt, radikal zurückgeschnitten oder den Winter über draußen gelassen, der Befall kommt immer wieder. Gibt es etwas stärkeres? Wäre auch bereit, Chemie anzuwenden..
Vielen Dank im Voraus!
Hibiskus 1
Hibiskus 2
Hibiskus 3
Hibiskus 4
Bereits zerfressen Melisse (an jungen Blättern erneut Befall)
5 Antworten
Schaut nach "weißer Fliege" aus. Bei Spinnmilben siehe man ein feines "Spinnengespinst". Es gibt "Zäpfchen" mit Insektiziden welche man in den Topf steckt, allerdings dürfte es in deinem Fall zu spät sein.
Mir scheint, deine Pflanzen haben sich auf dem Balkon wohler gefühlt. So ein Wechsel noch vor dem richtigen Herbst war vielleicht ein bisschen früh. Wenn der Standort ihr nicht behagt, wird sie anfällig und kann sich nicht mehr selbst wehren, wenn äußere Erreger über sie herfallen. (Genau wie beim Menschen, wenn das Immunsystem in die Knie geht :-)!)
Jetzt würde ich sie zurückschneiden und warten, dass sie neu ausschlagen: der Hibiskus schafft das in Anschluss an den Rückschnitt, die Pfefferminze erst nächstes Frühjahr (wobei ich mich da eher an Vegetationsperioden von Gartenpflanzen orientiere).
Für den Rückschnitt mit Neustart ist übermorgen, Dienstag 7.9., besonders gut geeignet: da ist Neumond, auf den dann 14 Tage zunehmender Mond folgen. Das ist sozusagen ideal, wenn eine kränkelnde Pflanze nach Rückschnitt neu durchstarten soll.
Als Schädlingsspray kenne ich Ballistol, das ziemlich geniale Allroundtalent. Damit kann man eine Verdünnung mit Wasser herstellen und die befallenen Teile damit besprühen. Der Befall wird dadurch getötet, der Planze macht das nichts.
Hier ein Beispiel aus der Praxis. .
Ballistol gibt's im Baumarkt.
Viel Erfolg.
Das sieht nach häutungsresten von Blattläusen aus. Wenn die hibis jetzt mit einem insektizid behandelt werden müssten sie sich erholen. Ich würde das Laub komplett abmachen und mit lizetanstäbchen behandeln.
Bei Melisse und minze würde ich nicht mit Chemie hantieren wenn du sie essen willst,da würde ich richtig bodentief zurück schneiden
Die treiben neu durch,keine Sorge. Und mit dem durchtreiben nehmen sie gleich den Wirkstoff aus den Stäbchen auf. Wenn meine hibis zu groß werden schneide ich sie radikal und sie sind dann auch ohne Laub.
Ich weiß es nicht, ich kann nur raten:
es könnten Spinnmilben sein.
Du könntest die Pflanzen mit ganz dünner Seifenlösung einsprühen.
der Hibiskus ist wohl am vertrocknen... wieder naus oder Pott zu klein, die Pfefferminze...in den weißlichen Netzen sind Eier von Insekten drin. abernten, da kommen neue frische...
ähnlich die Melisse: abgetragene Ruten kannn man auch einfach abschneiden... die bringt dann frische.
Das komplette Laub oder nur die braunen Blätter? Kann die Pflanze ohne Blätter überhaupt überleben und Photosynthese betreiben? Und wenn ich die Schädlinge mit Gummihandschuhen "ablese"?