Welche Schäden könnten entstehen wenn Leder mit Wasser in Kontakt kommt?
Bei der Uhr steht sie sei Wasserfest, und ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Leder. Ich weiss jedoch nicht ob noch etwas passieren kann. Bei den Schuhen weiss ich es nicht. Mein Vater sagte es sei gefährlich. Was meint ihr?
4 Stimmen
4 Antworten
Lederarmbänder halten leider nur begrenzt.
Sicherlich ist das kein Problem, wenn man mal in einen kleinen Regenschauer kommt. Hier hilft die ganz normale Lederpflege.
Wenn Du allerindgs eine Uhr hast, die auch zum Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen (mindestens 20 atm) geeignet ist, solltest Du unbedingt dir noch ein zweites Armband zulegen.
Wenn Du beim Wassersport die Uhr tragen willst, dann bitte auf ein Edelstahlarmband oder besser noch ein Armband aus Kautschuk wechseln. Nach jedem Wassersport dann die Uhr und das Armband gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Lederarmbänder haben allgemein nur eine begrenzte Nutzungsdauer. Auch das Tragen ohne Wassereinfluß (z.B. durch Körperschweiß) kann das Armband beschädigen. In der Regel kann man sich zu fast jeder Uhr ein neues passendes Lederarmband besorgen.
Lederarmbänder gehen immer mit der Zeit kaputt weil sie mit dem Schweiß der Haut in Berührung kommen. Und dass die Uhr wasserdicht ist, hat mit dem Lederarmband nichts zu tun. Das sind zwei paar Stiefel.
Lederarmbänder sind, wenn sie ganzjährig täglich getragen werden, nach einem Jahr, spätestens nach zwei durch. Sie müffeln und fallen auseinander. Wasser oder Schweiß beschleunigt den Prozess.
Ich trage meine Lederbänder nur im Winter, nie zum Sport und schon gar nicht im Wasser. Seither halten sie quasi ewig.
Lederschuhen sollte man auch regelmäßige Pausen gönnen.
Allerdings ist meistens nicht entscheiden, dass das Leder nass wird, sondern wie es wieder trocken wird. Zu schnelles Trocknen bei hohen Temperaturen lässt Leder in der regel hart und brüchig werden.