Welche Richtung Spulenspannung?
Hallo,
Ich habe Probleme beim Verständnis der Richtung der induzierten Spulenspannung. Z.B. bei diesem Beispiel:
Es handelt sich um einen Einschaltvorgang (mit Gleichstrom). Daher kommt es natürlich auch zu einer Induktionsspannung durch die Spule. Laut Lenz ist die ja immer der Ursache entgegen gerichtet. Mein Problem ist nun aber die Richtung von u2. Ich hätte u2 nun als diese induzierte Spannung aufgefasst. Warum ist deren Pfeil aber nach unten gezeichnet. Für mich würde dies nämlich bedeuten dass diese nicht ihrer Ursache entgegen wirkt.
Liegt mein Problem vielleicht bei der Betrachtungsweise auf ein Induktivitätselement? Betrachtet man die Spule also vielleicht als Verbraucher und u2 ist die Spannung die über jenes Element abfällt?
Betrachtet man im Allgemeinen solch eine Spule als Erzeuger oder Verbraucher?
2 Antworten
Die Spule wirkt beim Einschaltvorgang als Spannungsquelle (Induktionsspannung wirkt der Quellenspannung der Spannungsquelle entgegen).
LG H.
Der Pfeil gibt ja nur eine Zählrichtung vor, der Wert könnte bei dieser Richtung auch negativ sein.
Beim Einschalten ist U2 aber tatsächlich positiv, anfangs sogar 12V. Das ist genau entsprechend der Lentz'schen Regel, denn der Strom ist anfangs dann null. Wäre U2 negativ, hätte man ja kein entgegenwirkendes Verhalten. Einer Stromänderung wird durch das Auftreten einer positiven Spannung u2 entgegen gewirkt.