Welche Religion hat eurer Meinung nach die schönsten Feiertage?
20 Stimmen
8 Antworten
Wenn man nur die Feiertage seiner Religion kennt, kann man das wohl kaum objektiv beurteilen.
Zum Beispiel bin ich evangelisch, nur gibt's in einem Teil meiner Verwandtschaft auch noch Juden.
Daher war ich auch schon bei mehreren jüdischen Festen dabei. Diese Feste sind auch recht schön, wobei mir persönlich Chanukka am besten gefällt.
Im Frühjahr habe ich mitbekommen, dass ein hinduistisches Fest sein muss. Relativ viele Leute waren in besonders schönen, recht bunten Gewändern traditionell gekleidet. Dann habe ich eine junge Frau gefragt, wie das Fest heißt. => Holi. Also ich kann mir vorstellen, dass dieses Fest, bzw. die ganzen hinduistischen Feste auch sehr schön sind.
Am besten, wenn möglich auch über seinen Tellerrand schauen.
Obwohl ich Buddhist bin, aber die bunten Farben, die Kostüme & die kreativen Ideen... einfach herrlich!
Übrigens haben die Hindus auch die meisten Feste, Festzeiten & Feiertage:

Mich hat immer das Laubhütten-Fest begeistert. Sah von meinem Arbeitsplatz aus, wie die Juden die Hütten aufgebaut haben und dann feierten.
Dann das Purim-Fest - Karneval auf jüdisch.
Sowie Chanukka - das Lichterfest.
Die Festtage des keltischen Paganismus finde ich am schönsten, da diese nicht der Verehrung irgend einer Gottheit oder dem Gedenken an ein bestimmtes Ereignis, sondern der Feier der wiederkehrenden Kreisläufe der Natur dienen.
Viele der "christlichen" Feiertage (Weihnachten, Ostern, Erntedankfest, Allerheiligen) sind im Übrigen hiervon im Zuge der Inquisition geklaut worden.
LG
Die Triduum Sacrum (Ostertage) nach der alten Tradition im alten Ritus mit Zusammenkunft und Fastenbrechen.
FG, ;)
Dieses Jahr besuchte ich diese vor der Reform der Karwochenliturgie.
vor oder nach der Reform von Papst Pius XII?