Welche Programmiersprach?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Python 47%
Javascript 16%
C# 16%
C 5%
C++ 5%
Java 5%
php 5%

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jede Programmiersprache hat für bestimmte Einsatzgebiete ihre Stärken. Es gibt keine (Hoch-)Sprache, die für alles gleichermassen perfekt geeignet ist.

Welche man verwendet, macht man meist von den Anforderungen an die Software abhängig.

Sinnvoll wäre daher, sich die Grundlagen der Programmierung anzueignen.
Pseudocode
PAP
Objektorientierte Programmierung

Darauf aufbauend lassen sich aus Pseudocode oder PAPs alle Programme in nahezu jede Programmiersprache übersetzen, von der man dann nur noch die Eigenheiten und Syntax lernen muss.


orochi02  03.01.2023, 10:19

ich stimme mit allem zu außer deinen genannten "grundlagen"

kein schwein nutzt praktisch pseudocode und PAP

oop ist nicht unwichtig aber überbewertet

0
Python

Für Einsteiger kann ich Python empfehlen. Das ist leicht erlernbar. Dazu kann ich auch empfehlen das man sich einen Raspberry Pi Einplatinencomputer anschafft. Darauf kann man Linux-Distros laufenlassen und auch in Python programmieren. Python wird dort verwendet um z.B. die Ein- und Ausgänge abzufragen und anzusteuern. Damit kann man dann viele Projekte aufbauen.

Hier das deutsche Python-Forum: https://www.python-forum.de/ Man kann kostenlos beitreten. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.

Hier der Download von Python: https://www.python.org/

Java

Java und Phyton würde ich empfehlen. An Unis wird fast immer mit Java und Python gearbeitet. Beide Sprachen sind auch in Unternehmen wichtig.


Python

Ich würde sagen Python ist für den Start am besten und am einfachsten. Nebenbei ist es auch noch extrem einfach und es ähnelt Java und mit Java kannst du sehr viel mehr machen als in Python