Welche Organisation empfehlt ihr für ein Auslandsjahr?
Hallo, ich möchte gerne einen Schüleraustausch in Australien machen aber habe keine Ahnung, mit welcher Organisation ich fahren soll. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder auch Organisationen von denen ihr abraten würdet?
2 Antworten
Hallo Marxy105
Die Auswahl der Austauschorganisation ist für den reibungslosen Ablauf wichtig, daher ist es gut, dass du das sorgfältig aussucht. Zu deinen Fragen:
Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du nur in wenigen Fällen erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:
- Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
- Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
- Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
- Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
- Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der Austauschorganisation sind Fachkompetenz und Serviceorientierung der Mitarbeiter/innen, die Leistungsfähigkeit und die Seriösität der Organisation. Außerdem kommt es natürlich darauf an, ob das konkrete Angebot zu deinen Anforderungen passt - und die Kosten.
In jedem Falle ist der Schüleraustausch ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- den Überblick zum Schüleraustausch
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Generell gibt es 4 Möglichkeiten:
Erstens: Du suchst Dir selber eine Schule in dem Land Deiner Wahl und organisierst alles selber. Das ist aber schwierig und mit großen Risiken verbunden. Deswegen würde dazu nur raten, wenn Du irgendwo Verwandte hast, die Dich aufnehmen und Dir helfen.
Zweite Möglichkeit: es gibt ehrenamtliche Organisationen, die Schüleraustausche in andere Familien vermitteln. (Rotary, Yfu). Vorteil: die Familien, in die Du kommst, sind meistens recht ordentlich und der Aufenthalt ist noch kostengünstig. Nachteil: Du kannst Dir nicht aussuchen, wo Du hinkommst, es gibt wenig Plätze und viele Bewerber und bei den meisten Organisationen müssen sich Deine Eltern verpflichten, für den gleichen Zeitraum auch jemanden zu nehmen. (Außerdem: Wir haben persönlich sehr schlechte Erfahrungen mit yfu gemacht - aber es kann sein, dass wir Pech hatten)
Dritte Möglichkeit: weltweit operierende Unternehmen, wie EF. Dazu kann ich nichts sagen.
Vierte Möglichkeit: kleiner Vermittler, der auf das Land spezialisiert ist, in das Du möchtest, oder eine wenige davon. Nachteil: die Vermittlungsgebühr kann erstmal abschreckend hoch sein, aber nach unserer Erfahrung überwiegen ganz klar die Vorteile: Vermittlung einer passgenauen Schule, persönliche Ansprechpartner, die Dich kennen, Kenntnis der Gegebenheiten und handelnden Personen vor Ort (das ist besonderes wichtig, wenn Du weit weg gehst, und Deine Eltern nicht mal schnell rüberkommen können, um Deine Probleme zu regeln) Hilfe bei dem nicht unwesentlichen Bürokratiekram. Wie sind über Hausch&Partner in Hamburg gegangen, und waren im Nachhinein sehr froh und fanden, dass sie jeden Cent Wert waren.