Auslandsjahr Organisation?
Hallo! Ich möchte gerne im Schuljahr 2025/26 ein halbes Auslandsjahr machen, in die USA oder Australien. Kennt ihr Organisationen, die ihr empfehlen könnt, bzw. habt ihr mit bestimmten schon Erfahrungen gemacht? Gerne auch kleinere Organisationen, als z.B. EF, da die ja meist persönlicher sind.
Danke für alle Antworten! :)
3 Antworten
Guten Morgen,
meine Tochter ist seit 3 Monaten mit Kuturwerke da und es ist die Hölle. Das liegt daran, dass Kulturwerke wie auch andere deutsche Anbieter mit dem US-Partner ICES. Der lässt de facto keinen Gastelternwechsel zu, auch in Extrmfällen zu. Unsere Tochter und ihre norwegische Gastschwester hatten ab 18 Uhr Essverbot bekommen, weil meine Tochter abends um 21:30 Uhr einen Teller in den Schrank geräumt hatte, und dabei die Schranktür etwas lauter war. Die Gasteltern entschieden, ab 18 Uhr darf keine mehr in der Küche tätig sein, daher Verbot, auch nicht im Zimmer. Meine Tochter hat geweint, gesagt, sie müsse abends essen dürfen, aber no way. Der local corrdinator hat hier zu den Gasteltern gehalten. es ist sehr viel mehr passiert. Meine Tochter konnte nicht mehr richtig schlafen, hatte dauerhaft Kopf- und Bauchschmerzen... Kulturwerke wusste, dass ICes den Gastelternwechsel selbst in solchen Fällen verweigert, dennoch arbeiten sie mit Ihnen zusammen. letztendlich mit viel Kampf kam es zum Gastelternwechel, Johanna musste aber auch die Schule nach 2 Monaten wechseln ... Seit 1 Monat sitzt sie zuhause, starrt die Wand den ganzen Tag an, weil ICes und der local coordinator es bis heute aufgrund offensichtlicher Fehler nicht geschafft haben, sie in der Schule anzumelden. Sie will jetzt noch eine Woche warten und dann geht es nach 3 Horrormonaten zurück. Die Norwegerin hatte mehr Glück, weil sie nicht über ICes dort wa.
Die Organisationen haben die Aufgaben, das Visum zu sponsern und dich auf den Aufenthalt vorzubereiten. Die Partnerorganisationen suchen dann eine Gastfamilie für dich in den USA.
http://schueleraustausch-usa.e2make.com/
Jeder macht so einen Austausch nur einmal, daher kann kaum einer Organisationen direkt vergleichen.
Schau, dass du in ein Programm aufgenommen wirst, dass deine Fragen und die deiner Eltern beantwortet werden, versuch mit Rückkehrern/Returnees zu sprechen auf Austauschmessen. https://www.aufindiewelt.de/messen
Die Finanzierung muss auch stehen, dann steht deinem Austausch nichts mehr im Wege.
Die Unterschiede bei den Orgas sind nicht so groß, gerade die kleineren, müssen für den wichtigen US Part mit Partnerorganisationen in den USA zusammenarbeiten, da sie vor Ort selbst keine Mitarbeiter zur Verfügung haben.
Nachdem sich stufix2000 mehr auf die USA konzentriert hat, kommt hier noch ein Tipp zu Australien. https://www.auslandsjahr.org/auslandsjahr-australien/ In diesem Link findest Du die Informationen, die Dir die nötigen Informationen bringen und die Dir dann bei der Entscheidungsfindung, ob USA oder Australien weiterhelfen. Viel Erfolg.