Welche Leistungskurse wählen fürs Abi?
Hallo. Ich w/16 muss bald meine Leistungskurse wählen fürs Abitur (Gymnasium). Ich bin jedoch ziemlich unsicher was ich wählen soll. Könntet ihr mir Empfehlungen geben ,durch welche LK's man mit dem wenigsten Effort kommt und was eure generelle Empfehlung wäre? Sport kommt leider nicht infrage, einer Kniefraktur.
6 Antworten
Deutsch, Englisch, Geschichte, PoWi hatten bei uns den Ruf die klassischen "Deppen-LK"s zu sein, weil dort halt üblicherweise die Schüler sitzen, die einfach aus Verzweiflung irgendein Fach wählen mußten.
Besonders in Deutsch gab es oft den Effekt, daß der Deutsch-GK eigentlich deutlich bessere Ergebnisse erzielte, als der Deutsch-LK, weil im Deutsch-GK meistens die Superschüler mit "Mathe & Physik"-LK Kombination saßen und generell in vielen Fächern gute Noten vorwiesen, während im Deutsch-LK überwiegend Schüler waren, die Deutsch nur aus Verzweiflung gewählt haben und generell eher am struggeln sind.
Natürlich gibt's auch Ausnahmen, aber dieser Effekt ließ sich bei uns konsequent über die Jahre beobachten. Mein damaliger Biolehrer (der auch parallel den Deutsch-GK hatte), hat damals immer gesagt, er unterrichtet sogar lieber den Deutsch-GK, einfach weil dort die besseren Diskussionen zustande kommen und er dort besser unterrichten könnte, als im Deutsch-LK wo die meisten Deutsch einfach nur aus Ermangelung an Alternativen gewählt haben.
Bei Englisch hingegen muß ich da bisschen widersprechen. Hatte bei uns in der Schule auch den Ruf des "Deppen-LK"s (Zitat unserer Französisch- und Geschilehrerin: Der Englisch-LK ist für die Leute, die am liebsten in Fußball ihr Abitur gemacht hätten), aber ich fand insbesondere Shakespeare und Mittelalterliche Literatur sehr kritisch und anspruchsvoll.
Wenn Du Dich also mit einem vergleichsweise leichtem LK aus der Affäre ziehen willst, sei dir zu Deutsch geraten.
Bei uns in Hessen mußte ein LK entweder eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft oder Mathematik sein. Je nachdem, wo deine Begabungen liegen, wäre dann wahrscheinlich eher in Richtung Fremdsprache oder Naturwissenschaft. Bei Fremdsprachen gilt Englisch allgemein als leichter als Französisch. (Bei mir war's - wegen Englischlehrerin, die mich auf dem Kieker hatte genau umgekehrt: 13 Punkte in Französisch, 3 Punkte in Englisch), bei Naturwissenschaften hat Bio oft den Ruf am ehesten machbar zu sein.
Sport-LK wurde an unser Schule leider nicht angeboten. (Zitat: "Sport-LK? WIr sind hier doch nicht auf der Hauptschule!") - insbesondere bitter, da unsere Direktorin ehemalige Olympionikin im Weitschwimmen war.
Genau so wie Kunst-LK, was uns ebenfalls verwehrt blieb.
Deswegen hatte ich Sport und Kunst nicht so auf dem Plan.
Auch so ein Witz-Fach ist Philosophie / Ethik / Religion, wo man sich einfach irgendwas aus den Fingern saugen kann, Hauptsache man „verkauft" seine Ansicht überzeugend an den Lehrer 🤣
Das kommt ganz darauf an, welche Fächer dir liegen und Spaß machen. Bei mir war es so, dass ich in den Fächern mit den besten Lehrerinnen abgeleitet habe. Ansonsten würde ich kein Leistungskurs wählen, der mir nicht liegt.
Eine allgemein gültige Empfehlung, würde schwierig sein. Generell aber Mathe, Deutsch und Englisch meiden, wenn es einem nicht wirklich liegt. Das sind die häufigsten Fächer für die Abiturprüfungen und zieht dann den Noten Schnitt entsprechend nach unten.
Hi,
da jeder Mensch andere Interessen und Stärken hat, ist eine allgemeine Empfehlung ziemlich schwer.
So kann man dir nicht wirklich helfen, weil du nix über dich geschrieben hast.
Grundsatz: Nimm die Fächer, wo du dir gute Noten versprichst.
Ausnahme vom Grundsatz: Zumindest bei mir war's aber auch so, dass durch den Englisch-LK mein Deutsch-Abi nur als doppelte Klassenarbeit gezählt hat (juhu, scheiß Textinterpretationen!), wofür ich aber einen MINT-GK schreiben musste.
notting
"Wenig Aufwand" sollte nicht das Kriterium sein - Du willst doch etwas lernen und von Nichts kommt Nichts.
Wenn Du schon weißt, in welche Richtung das Studium gehen soll, kannst Du Dich daran orientieren. Was Du in der Oberstufe gelernt hast, hast Du dann im Studium schon in der Tasche. Das war also gut investierte Zeit.
Ansonsten orientiere Dich an Deinen Interessen. Viel Zeit für Themen abzusitzen, die Dich nicht interessieren, ist Höchststrafe, auch wenn der Lernaufwand überschaubar wäre.
Ich dachte jetzt eher, die klassischen „Deppen-LK" seien entweder Sport, wo man gar nichts lernen braucht, oder sowas wie Geschichte, wo man mit reinem Auswendiglernen durch-kommt.
Englisch habe ich selber genommen, das war als LK wirklich nicht einfach und eine zweite Fremdsprache, die man noch nicht so lange hat wie Englisch, ist erst recht nicht leicht.