Welche ist die schönste ostfriesische Insel und warum?
Hallo,
ich und meine Freundin fahren schon seit Jahren (ich schon seit ich ein Kind bin) immer wieder nach Langeoog. Für mich einer der schönsten und erholsamsten Orte die ich kenne.
Aber wir würden auch gerne mal eine Alternative haben. Wir haben auch eine kleine Tochter (18 Monate). Welche ist für euch die schönste und beste Insel? Und warum? Langeoog, Baltrum, Juist, Wangerooge, Spiekeroog, Norderney oder Borkum?
20 Stimmen
13 Antworten
Ich habe auf allen ostfriesischen Inseln schon Urlaub gemacht. Auf ihre Weise sind sie alle schön und erholsam.
- Borkum: Meine Frau und ich waren mit der frisch getauften Tochter auf Borkum, nah am Wasser, allerdings an der Westerems. Und das ist die größte Falle, in die der Borkum-Urlauber tappen kann. Die Westerems hat keinen großen Wellengang. Wer zur Nordsee will, muss auf Borkum mit dem Auto fahren. Borkum selbst ist kleinstädtisch.
- Juist: Alles ohne Auto, aber die Wege sind kurz. Nordsee und Wattenmeer sind auf dieser schmalen Insel immer beide zu sehen. Juist ist natürlich, aber auch elitär.
- Norderney: Auf Norderney habe ich meinen 40. Geburtstag verbracht. Der Strand ist schön. In Norderney lässt sich gut bummeln und flanieren. Das Auto kann man mitnehmen. Die Preise werden allerdings nur von Kampen auf Sylt getoppt. Generell ist Norderney sehr gut auf Urlauber eingestellt. Nachteil für einen Urlaub mit Kind ist, dass es in der Nebensaison nachts manchmal Unruhe durch Kegelvereine u. ä. gibt.
- Baltrum: sehr klein und ruhig. Ich bin 1990 immer die Insel umlaufen (12 km). Baltrum ist dann schön, wenn man ganz viel Ruhe will. Einsam ist man zwar nicht, aber Abwechslung gibt es auch nicht. Autofrei. Man wird mit dem Bollerwagen abgeholt und zum Haus gebracht.
- Langeoog: die Insel, die von allem etwas hat (mittlere Preise, durchaus strandnah, netter Ort), ausgeglichen, aber wenig außergewöhnlich. Wer wissen will, was eine ostfriesische Insel ist, sollte zuerst nach langeoog fahren.
- Spiekeroog: eine grüne Insel mit traditionellem Ortskern und alten friesischen Häusern. Großer Nachteil sind die weiten Wege zu Fuß ans Meer.
- Wangerooge: ganz anders als Spiekeroog: durch den Neuaufbau des Ortes in der Mitte der Insel (früher im Westen) gibt es leider keine alten Häuser mehr. Aber in Wangerooge ist man, egal, wo man wohnt, in wenigen Minuten am Strand. Die Promenade von Wangerooge mit dem Restaurant Pudding ist markant. Es gibt zwar keine Autos auf Wangerooge, aber von der Fähre wird man mit der Inselbahn abgeholt. Da fängt der Urlaub auf der Insel schon gut an. Alternative: Die westfriesischen Inseln (in Holland heißen sie Waddeneilanden), vor allem Ameland (wegen Strandnähe und Radfahren)
Bis auf wenige Ausnahmen Auto-frei. Ich war bisher nur auf Wangerooge, finde die Insel aber sehr schön. Vorallem der Ort, welcher sich sehr Zentral befindet ist sehr schön und bietet 2 Edekas, Cafès, Crêpe-Stände, Eisdielen, eine Apotheke, einen Rossmann und vieles mehr.
Dort bin ich damals leider nicht gewesen. Wir sind auch Klassenfahrt dort gewesen und hatten nicht so oft die Möglichkeit, uns selbstständig in der Stadt umzuschauen. Sind nur einmal vorbeigegangen.
Ich bin dort jeden Sommer mit meinen Eltern. Das Café Pudding ist direkt am Strand auf so einem "Hügel" und es ist rund ... und super cool! Lohnt sich ;)
Langeoog ist Autofrei, wunderschön und mit dem Fahrrad kann man überall hin
- ist die Fahrt mit der Fähre nach Borkum mit der Dauer von ca. 2 Stunden schon eine richtige kleine Seefahrt. 2. Der Ort Borkum ist schon einigermaßen groß und bietet dementsprechend viel Abwechslung. 3. In den Geschäften sind die Preise "normaler" - sprich Festlandähnlicher als auf anderen ostfriesischen Inseln. 4. ... und genügend Strand hat Borkum natürlich auch! 5. Und auf grund der Größe findet jeder auch dort die perfekte Ruhe. 6. Für eine größere Gruppe interessant: eine ehemalige Kaserne in der Nähe des Hafens (500m) ist jetzt die größte Jugendherberge Europas, möglicherweise sogar der Welt (ich glaube 650 Betten).
Gruß Andreas
Schön klein und gemütlich, perfekt wenn man seine Ruhe haben möchte. Keine Autos, keine Straßennamen, kein Fahrradverleih (Rad fahren nur die Einheimischen, aber so groß ist die Insel ja nicht, dass man's unbedingt bräuchte). Und bei Ebbe kann man immerhin zum Festland rüberlaufen.
Am besten ist das Café Pudding!