Welche Heizung für die Werkstatt/Schuppen? Elektroheizung geeignet?
Hallo, wir haben neben unser Einfamilienhaus einen ca. 24m² großen Schuppen bauen lassen, den wir nicht nur als Lagerfläche sondern auch als Werkstatt nutzen wollen. Mit den Kindern schrauben und basteln, unsere 3D-Drucker stehen hier drin, haushaltsübliche Reparaturen usw. - im Schuppen ist es jetzt natürlich sau kalt und ich frage mich was die beste "Heizung" wäre. Geplant ist eine Elektroheizung, dafür haben wir eine extra Steckdose einbauen lassen. Ist das auch die beste und sinnvollste Heizquelle?
Das Gebäude ist aus Gasbetonsteinen (24 cm) gebaut, Dämmung Dach ist Gründach und Bodendämmung vorhanden. Temperatur im Gebäude soll nicht unter Null Grad sinken und wenn wir uns mal 2-3 Stunden drinnen aufhalten wollen soll die Heizung einfach relativ schnelle den Raum mit Wärme ausfüllen (22 Grad ausreichend).
6 Antworten
Die Elektroheizung kostet bei Normaltarif das Fünffache von Verbrennern (Öl, Gas). Die stellen dort Notlösungen dar, wo es am Kaminanschluss mangelt.
Vor allem bei elektrischer Beheizung, aber auch bei Verbrennern, ergeben sich grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- Mit einer Heizung beliebiger Art lässt sich die gesamte Raumluft je nach Wärmedämmung mehr oder weniger nachhaltig aufheizen.
- Im Strahlungskegel eines Heizstrahlers ("Infrarotstrahler") kann man sich in Drehspießmanier auch in kalter Umgebungsluft körperlich schnell aufheizen.
Der Strahler ist dort vorteilhaft, wo man sich (z.B. auf dem Liegestuhl auf der Terrasse) ortsgebunden aufwärmen will. Bei nur sporadischen Aufenthalten in der Bastelecke erspart man sich so die dauerhafte Raumluftbeheizung. Ist dagegen die nachhaltige, raumfüllende Wärme gewünscht, bringt der schlichte Heizlüfter den Vorteil der geringeren Anschaffungskosten.
Bei elektrischen Heizgeräten zur Raumluftbeheizung zählt unter dem Gesichtspunkt der Verbrauchskosten allein die Wärmeleistung in kW pro Euro Anschaffungspreis. Da reichen 6 €/kW mit kleinen handlichen Heizlüftern, standardmäßig 2 kW für 12 € mit Temperaturregelung .
Weil die Dummen nicht aussterben, zahlen die auch den vierhundertfachen Anschaffungspreis für sperrige Möbelstücke im Luxusdesign mit gleicher Heizleistung. Da würde ich meine Werkstatt lieber mit Bildern von Renoir ausschmücken.
Alles klar soweit, oder noch Fragen dazu?
erkundigen Sie sich einmal nach Gas-Heiz-Strahler (allerdings keine Automatik!).
Oder einen Gas-Außenwand-Heizkörper! Sehr schnelles Aufheizen! Gute Einstellmöglichkeit! Wartung beschränkt sich auf - einmal jährlich ab- aussaugen! Funktioniert mit Flaschengas oder Erdgas (Düsen!) siehe Wohnwagenheizung. Elektroheizung in jeglicher Form wäre mir zu teuer in der Unterhaltung!

Ich würde einen kleinen Holzofen rein stellen wo auch ein kleines Kaminrohr ausreicht. Oder so einen Gas-Heizofen. Also diesen Kasten mit kleiner Flamme die man gut regulieren kann. Holz ist leicht erhältlich und Gasflaschen im Baumarkt auch.
Die Wärmedämmung ist eine Sache, die senkt den Wärmebedarf.
Den Wärmebedarf ermittelt man per Online-Rechner im Internet.
Die im Verbrauch teure Elektroheizung ist eine Notlösung bei fehlendem Kaminanschluss. Die Verbrauchskosten der Elektroheizung (Normaltarif) liegt beim Fünffachen der Verbrennerheizung (Öl, Gas nach Brennwert).
Ölradiator reicht , ggf, auch ein Heizlüfter.
Nee. Ein Ölradiator ist ein Rippenheizkörper auf Rädern, der an die Steckdose angeschlossen wird. Das Öl zirkuliert im Inneren und wird nicht verbraucht.
https://www.computerbild.de/test-vergleich/wp-content/uploads/oelradiator-vorteil.jpeg
Danke. Heizlüfter heiz schneller? Ölradiator weniger Energieverbrauch? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Gut, dann kaufe ich einfach alle unterschiedlichen Geräte und schicke dann 9/10 zurück, nachdem ich bei 10 Geräten die Verpackung gelesen habe ;)
Spaß beiseite, die Vor- und Nachteile sollten allgemeingültig sein und ich dachte die kann man in 1-2 Sätzen bennen.
Heizlüfter heizt schneller, pustet aber den Staub durch die Gegend. Der Ölradiator heizt gleichmässiger.
Heizlüfter ist nur Strom und Ölradiator ist Strom + Öl, oder? Öl muss ich dann wahrscheinlich immer wieder nachfüllen. Wo bekommt man dann z.B. 5 Liter Heizöl her? Einfach im Baumarkt?