Was kann man tun (Fenster in der Schule nachts offen)?

1 Antwort

Hey,

ja, also in diesem Fall würde ich tatsächlich zur Schulleitung gehen. Hier muss dringend eine Lösung gefunden werden...

Falls keine Person separat dafür abgestellt werden möchte, gibt es bei Heizungen zum Beispiel Regelanlagen, die entsprechend die Heizleistung im ganzen Haus reduzieren.

Auch bei den Fenstern kann man Motore einbauen, die zwar ein manuelles öffnen zulassen, aber sich auch entsprechend zentral gesteuert via Tablet oder eben nach Zeit öffnen und schließen.

Eventuell wird die Schule ja bald energetisch saniert, dann könnten solche Punkte berücksichtigt werden.

Gerade bei den Lüftungszeiten wäre das in Klassenräumen eine sehr sinnvolle Investition, da die Regelanlage meist gekoppelt mit den Thermostaten an den Heizkörpern bei gekipptem Fenster gleichzeitig die Heizleistung etwas rausnimmt. So wird einerseits ein regelmäßiges Lüften nicht vergessen und andererseits möglichst viel Energie gespart.

Für all das gibt es auch Förderprämien, der/die Schulleiter/in kann sich hier von einem externen Energieexperten beraten lassen.

Schöne Grüße!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung