Welche Grafikkarte Für Asus Prime A520M-K?

Gnurfy  14.11.2024, 10:59

Welche Spiele in welcher Auflösung sollen gespielt werden können, welches Netzteil ist vorhanden, und wo liegt das Budget?

Daydream644 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 11:46

Also Ab 1080P Alles hoch und halt Ingame settings Auf preset Hoch sollte schon Flüssig laufen In FS25 GTA5 FIVEM Fortnite Hab ein 500 Watt NetzTeil Budget Schwer denke 300Euro Max

2 Antworten

GTA V ist schon in der Basis ohne Mods / FiveM ein CPU-Leistungsfresser mit zunehmendem Preset Richtung Max. bis Ultra in einigen Stellpunkten.

Du bräuchtest daher eine sehr schnelle CPU mit bestmöglicher Rechenleistung pro Kern & Mhz bei möglichst hohem Boost-Takt für 1080p @ High Preset für GTA V Baais. FiveM ist meist noch schwieriger als Basic stabil zu halten.

Für maximalen Gesamt-Profit z.B. einer GeForce RTX 4060 oder Radeon RX 7600 bräuchtest Du in FHD @ High Preset prinzipiell bei GTA V erst mal eine deutlich flottere CPU bei diesem Spiel.

In diesem Bezug würde ich für dieses Spiel dann eher mal schauen ob noch möglichst günstig aber ggf. > 300 Euro etwas Richtung Ryzen 7-5700x3D + RTX 3060 oder RX 6600 für Dich kombinierbar wäre. Kostenpunk dafür mit der RX 6600 + 5700X3D in etwa 400 Euro.


Daydream644 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 12:54

Wenn wir all das mal ignorieren was FiveM angeht, Was kann ich nur an der Grafikkarte Upgraden? Ich würde ungern Meine CPU austauschen wollen weil ich noch sehr zufrieden mit der CPU bin. FiveM ist halt ein Dummes Beispiel gewesen sorry dafür

Gnurfy  14.11.2024, 13:13
@Daydream644

Bestmöglich neu wären derzeit Radeon RX 6600 oder RX 7600, oder GeForce RTX 4060 möglich.

Wenn das Netzteil jedoch nur einen 6+2 Pin PCIe statt zwei solcher Anschlüsse hätte, so würde ich eher eine der genannten Radeons oder bei Nvidia nach einer Variante ohne diesen leidigen Nvidia 12 Pin-Connector und stattdessen 1 × 8 Pin PCIe schauen

Daydream644 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 13:18
@Gnurfy

Okay danke, eine Frage trotzdem Noch, Würde eine 3060 Ti auch passen? Weil ein Kollege hat eine zum abgeben, weil das wäre ja denke ich schonmal ein gutes Upgrade von einer 1650 oder ?

Gnurfy  14.11.2024, 13:27
@Daydream644

Bitte auch da erst nach den nötigen Anschlußmöglichkeiten schauen. Dieses im Gegenzug auch beim vorhandenen Netzteil checken.

Sonst wird evtl. ein NVidia-Poweradapter von 2×8 Pin PCIe auf 12Pin Nvidia zzgl. eines neueren Netzteils mit 2× 6+2 Pin PCIe nötig.

Daydream644 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 13:30
@Gnurfy

ich hab nicht soviel Ahnung von pcs. Das Überfordert mich jetzt schon haha, wenn ich dir mein Netzteil sage kannst du damit was anfangen? 🙈

Gnurfy  14.11.2024, 13:35
@Daydream644

Ja, dann könnte man zumindest mal recharchieren. Das selbe dann bitte auch zur exakten Modellbezeichnung nebst Hersteller der angebotenen RTX 3060 Ti.

Daydream644 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 21:06
@Gnurfy
Ich hab ein 500watt Xilence XP500 Performance C Netzteil
und die Grafikkarte ist Asus Rtx 3060TI OC Edition
Daydream644 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 01:29
@Gnurfy

Hallo, da du mir keine Antwort mehr gegeben hattest versuche ich es jetzt nochmal, nur Mit der Frage Ob eine 2070 nicht auch gut ist? Preislich im Rahmen und soweit ich weiß gut genug fürs zocken. Ich hab wie gesagt ein 500watt Xilence XP500 Performance C Netzteil eine Antwort wäre nett Liebe Grüße:)

Gnurfy  19.11.2024, 08:27
@Daydream644

Eine RTX 2070 ist auf jeden Fall schon mal um Längen stärker als Deine GTX 1650. Das sollte dann auch noch mit dem Netzteil passen, wenn es dann zwei 6+2 PCIe Anschlüsse für den Nvidia 12Pin Power Connector an der Grafikkarte besitzt.

Daydream644 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 08:33
@Gnurfy

Moin, ich hab mal bisschen nachgeguckt, und gelesen das mein Netzteil nur 1x 6+2 PCIe Stecker hat. Gibts da einen Adapter oder ähnliches?

Gnurfy  19.11.2024, 10:21
@Daydream644

Für Nvidias 12 Pin Power-Connector benötigt ein älteres ATX-Netzeil leider zwei mal 8 Pin bzw. 2 × 6+2 Pin PCIe auf auf Nvidia 12 Pin für einen entsprechenden Adapter.

Von daher dann entweder bei NVidia GeForce RTX gleich ein moderneres Netzteil, oder zu einer AMD Radeon 6600XT bzw. 7600XT greifen unter Beibehalt des derzeitigen Netzteils.

Ansonsten bei nur kleinem Budget nach einer gebrauchten GTX 1070 mit einigen Abstrichen bei der Grafikqualität dann schauen.

LG

Daydream644 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 10:47
@Gnurfy

Die GTX 1070 ist in jedem Punkt schneller als die 1650 wieso müsste ich da Abstriche machen?🙈

Gnurfy  19.11.2024, 11:06
@Daydream644

Bei LS25 wird halt eine RTX 2070 empfohlen, womit Du dort dann von Deinem Wunsch nach max. Detaileinstellungen halt nach wie vor Abstriche machen müßtest.

Daydream644 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 11:13
@Gnurfy

Sollte aber ja denke ich trotzdem gut laufen. Mit der 1650 hab ich auf Hohen ( oder sehr hohen weiß es grade nicht ganz ) 30-40 fps, also sollten auf Ja auf denn gleichen Einstellung denke ich mit der 1070 mehr fps drinnen sein oder sehe ich das falsch ?

Gnurfy  19.11.2024, 11:22
@Daydream644

Reduziere bei unveränderten Qualitätseinstellungen nun in Deinen genannten Spielen einfach mal nur die Auflösung von 1080p auf 720p mit Deiner GTX 1650.

Damit ergäbe sich dann zumindest schon mal eine grobe Tendenz dahingehend, wo in etwa Deine CPU bei LS25 oder GTA 5FM ihre Limits in hohem bis max. Preset mit einer GTX 1070 @1080p setzen könnte.

Hallo,

bei einem Budget von maximal 300 Euro und dem Wunsch auf Full-HD zu spielen bietet sich die RTX 4060 an. Da reicht auch das Netzteil noch aus.

LG