Welche gesundheitlichen Schäden kann das dauerhafte Unglücklich-sein verursachen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hältst automatisch Abstand zu deinen Mitmenschen. Deine Menschlichen Emotionen verschwinden, da man nur Kummer kennt. Glück kennt man nicht mehr, da man alles Negativ sieht. Deine Gedanken sind leer und einseitig, da sich deiner Meinung nach nichts ändern wird. Deine Kraft schwindet, erschöpfter kommt man nachhause nach der Arbeit und findet keinen Anschluss mehr. Andere Menschen die du siehst, fängst du an die zu beneiden und auch etwas an zu hassen, wie sie es denn hinkriegen und du nicht.

Es ist alles ein Teufelskreislauf und schwups ist man ohne Emotionen drinne.

persönliches Leiden

gestörte Sozialfunktion

misstrauen und feindlichkeit gegenüber der welt

gefühl von leere und hoffnungslosigkeit

permanente anspannung

gefühl von bedrohtsein

entfremdung

Hey,

denke, unter anderem Depressionen, Kopfschmerzen, und durch zu wenig Antrieb für Sport/Bewegung und evtl. zu viel (Frust-) essen Übergewicht, was dann weitere Beschwerden mit sich bringt. Außerdem geringes/mangelndes Selbstbewusstsein, sozialer Rückzug... da gibt es sicher einiges.

Bin kein Arzt, habe die genannten Auswirkungen aber selbst erlebt.

Grüße

Morgenmuffel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Viele.......psychische Probleme bringen merkwürdigerweise auch physische Probleme mit sich wie:

  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Übergewicht urch zu viel Essen (wer traurig ist, ißt viel.....oft)
  • Kreislaufprobleme u.v.a.

Dazu kommt auch noch die Einsamkeit.......

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – habe in einem medizinischen Beruf gearbeitet

Übergewicht und Depressionen. Verdauungsstörungen und Schlafstörungen.