Welche Funkgeräte für lange Reichweiten?
Suchen zum Wandern Motorola-Funkgeräte mit der größten Reichweite und einfacher Bedienbarkeit. Auf den gängigen Verkaufsplattformen werden mir jedoch immer nur Reichweiten von 9, max. 10km angezeigt.
Welche Funkgeräte schaffen auch mehr als 20/30, eventuell sogar 100km?
Vielen Dank für eure Zeit & Antworten!
2 Antworten
Die Geräte, die du frei kaufen kannst - die haben eben auch eine technisch eingeschränkte Sendeleistung - damit musst du leben.
Bei manchen Funkverfahren sind Überreichweiten möglich, aber die funktionieren nicht zuverlässig (Witterung, Tageszeit etc.)
Alles, was mehr Sendeleistung hätte, braucht natürlich auch mehr Sende-Energie und andere Geräte und Antennen. Da müsstest du Funkamateur sein (um sie betreiben zu dürfen) und du hättest einen anderen Gerätepark.
Der Vorschlag mit dem Handy ist da wirklich nicht schlecht - ist ne ganz andere Technik. Solange du nicht in einem Funkloch steckst, kannst du auch nach China telefonieren.
So ultra-tief bin ich da nicht im Thema - unabhängig davon kenne ich die Technik ein bisschen. Was im Moment (2024) zulässig ist, müsstest du selbst mal erforschen. Hinweise:
- es kommt immer auf den Frequenzbereich an, in dem du sendest. Grundregel: je höher (=kürzere Wellenlänge), umso mehr breitet sich der Funk aus, wie Licht - eben geradlinig. Je länger die Wellenlänge ist, umso mehr ändert sich die Ausbreitung
- Je höher die Frequenz, umso höher ist auch die Dämpfung durch Hindernisse (Bäume, Häuser)
- Überreichweiten - verlass dich nicht drauf. Kann sein oder auch nicht.
- CB-Funk ist in der Gegend von 30 MHz - das ist eher eine längere Welle. Die breitet sich natürlich geradlinig aus, aber sie kann auch an der Ionossphäre reflektiert werden. Dadurch können sich die unzuverlässigen Überreichweiten ergeben; aber du hast ja nur eine sehr niedrige Sendeleistung - also Funk nach Amerika: eher nicht.
- Freenet ist so ca. oberhalb (also kürzer) als der UKW-Bereich. Irgendwo bei 150MHz. Daher: Ausbreitung wie das Licht
- PMR-Funk liegt bei ca. 445MHz - also noch kürzer = höherfrequent. Geradlinige Ausbreitung
Du kannst bei diesen Geräten mal im Internet nachforschen, auf die zulässige Sendeleistung schauen.
Wichtig: die müssen für DEUTSCHLAND zugelassen sein - sonst kannst du Ärger bekommen.
Nachtrag - Sendeleistung
CB-Funk: AM (gut für Entfernung) und FM (gut für klare Sprache). Sendeleistung jeweils 4W; bei SSB-Betrieb 12W
Freenet und PMR: 0,5W
Ich würde da an CB-Funk mit SSB (das kann nicht jeder) denken. Problem (ist ja logisch): längere Antennen weil längere Wellenlänge.
Es gibt Funkgeräte, die Freenet UND PMR beherrschen.
Besten Dank dir Norbert, das hat mir weitergeholfen.
Amateurfunker auf KW kommen auf mehrere huntert Km. FM Gerate sind nur mit geringer Reichweite zu erhalten.
Danke für die Antwort! Ich bin also im freiverkäuflichen Raum auf maximal 10km eingeschränkt oder gibt es noch freiverkäufliche Geräte, welche mehr schaffen?