Welche Folgen durch den Klimawandel?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du fragst nach Auswirkungen in unserer unmittelbaren Umgebung. Bei mir sind das:

Im Sommer deutlich mehr Hitze-Tage, und unsere Innenstadt wirkt zusätzlich wie ein Ofen. Vor 20 Jahren war es einmal 32 Grad warm im Sommer, die BILD titelte: "Sahelzone Deutschland". Da lächeln wir heute nur noch milde....

Bei den Leuten mit Garten waren diesen Sommer die Regentonnen leer, das Grundwasser auch. Ein Bekannter hat deswegen zeitweise alles Brauchwasser gesammelt, was geeignet war zum gießen. Bei denen wird es irgendwann so sein, dass sie im Sommer jubelnd aus dem Haus rennen, wenn es endlich wieder regnet.


Aiuola  13.02.2024, 18:41

Danke für den Stern 🙂

Vegetarian75  19.12.2023, 07:22

Hier hat es genügend geregnet im Sommer,es gab noch immer zu warme Sommer und zu warme Winter und meine Bananen wachsen noch immer nicht richtig in meinem Garten trotz des Klimawandels...

Die Komplexität des Klimawandels führt zu unterschiedlichen Auffassungen. Einige bezweifeln die Dringlichkeit aufgrund selektiver Wahrnehmung oder fehlender direkter Auswirkungen. Zudem können wirtschaftliche Interessen oder politische Agenda die Wahrnehmung beeinflussen. Ein umfassendes Verständnis und Bildung über die wissenschaftlichen Fakten sowie deren Kommunikation sind daher essenziell, um die Ernsthaftigkeit des Klimawandels zu verdeutlichen.

Die Hitze- und Sommertage nehmen zu während die Frost- und Eistage abnehmen. Der Niederschlag wird mehr und verschiebt sich vom Sommer weg zum Winter. Es müsste warschenlicher werden, dass es zu Starkregenereignissen kommt, die Tage mit über 20mm haben aber bis jetzt keinen signifikanten Trend. [DWD Klimastatusbericht]
Allgemein ist davon auszugehen, dass Extremwetter (Stürme, Dürren, ...)häufiger auftreten.
Die veränderten Temperaturverhältnisse und alle Änderunge die dadurch in Ökosystemem entstehen sorgen dafür, das sich immer mehr Arten aus dem Mittelmerraum auch in Deutschland ansiedeln, und gelichzeitig sich Arten gen Norden zurückziehen. Direkte wirtschaftliche auswirkungen ergeben sich dadurch z.B. in der Forstwirtschaft, da die Fichten in letzter Zeit immer mehr Probleme bekommen.


Vegetarian75  19.12.2023, 07:23

Ja man besonders bemerkt diesen Sommer und Winter...

Die Ahrtal Flut wäre ein sehr gutes Beispiel, die Waldbrände im Sommer usw. Und dabei geht es nicht darum das es passiert ist sonder die Häufigkeit und die Stärke der Phänomene.


Vegetarian75  17.12.2023, 14:30

Ja gab es ja nie vorher! Vielleicht auch noch die Erdbeben?

RoyTykai  17.12.2023, 15:52
@Vegetarian75

Um mich zu wiederholen: Es ist nicht das diese Ereignisse überhaupt auftreten, sondern das die häufig, Stärke und das allgemeine Ausmaß stark zu nehmen. Dazu ein starker globaler Temperatur Anstieg.

Vegetarian75  17.12.2023, 18:13
@RoyTykai

Nö ist nicht der Fall,gab es noch immer nur die Medien und Politiker wollen uns wieder Angst einjagen...

RoyTykai  17.12.2023, 19:27
@Vegetarian75

Klimaforschung: ja das sind die Folgen des Klimawandels

Vegetarian75: diese Medien und Politiker lügen uns an und wollen uns Angst machdn

DerHans  18.12.2023, 14:29
@Vegetarian75

Ein Erdbeben hat nun gar nichts mit dem Klimawandel zu tun. Ein solches könnte aber eine PLÖTZLICHE Klimaveränderung bewirken.

Vegetarian75  18.12.2023, 14:59
@DerHans

Das war ironisch gemeint,heute ist ja alles bedingt durch den Klimawandel...

Das Frage ich mich auch schon lange. In meiner unmittelbaren Umgebung sieht es seit Jahrzehnten gleich aus. In meinem Garten wachsen jedes Jahr die Pflanzen gleich schnell und dicht, bei meinen Nachbarn auch. Die Landschaft sieht immer gleich aus, im Frühling blüht alles auf, im Herbst fallen die Blätter.... jedes Jahr das Gleiche...


RoyTykai  17.12.2023, 15:55

Das hat viele Gründe, unteranderem das sich Europa in einer Gunstlage befindet. Am Ende sind wir die letzten die es abbekommen.

pflanze564  17.12.2023, 17:28
@RoyTykai

Ah, die letzte Generation, naja solange bis die nächste Generation kommt..

Vegetarian75  17.12.2023, 14:31

Richtig bin jetzt schon über 50 Jahre auf der Welt und es gab noch immer zu warme Sommer oder zu kalte Winter...

rumar  17.12.2023, 13:53

Naja, schön, wenn man sich um die eigentlichen Probleme nicht kümmern muss, die aber bestimmt auf die heutigen Kinder und viele zukünftige Generationen von Menschen zukommen werden. Solche Extrapolationen sehen leider alles andere als beruhigend aus.

Vegetarian75  17.12.2023, 14:31
@rumar

Mir ist das auch alles wurscht,verreise genauso viel wie vorher!

pflanze564  17.12.2023, 17:27
@rumar

Ja stimmt, um die zukünftigen Kinder mache ich mir auch Sorgen. Arbeiten bis 70, kaum Rente, horrende Lebenskosten, totale Überwachung, permanenter Krisenmodus, etc. Das Klima ist da noch meine kleinste Sorge. Finde es auch witzig, dass die "Klimahölle" außerhalb von Europa so gut wie kein Thema ist. Aber ich hoffe du bist ganz stolz darauf eine CO2-Steuer zahlen zu dürfen um das Weltklima zu retten?

rumar  17.12.2023, 17:42
@Vegetarian75

Naja, irgendwann verreist ja jeder mal für immer .....

Aber die Wurscht wirst du ja auch nicht essen, oder ?

Vegetarian75  17.12.2023, 18:11
@pflanze564

Eben die meisten Menschen haben andere Probleme als diesen Klimawandel...Sie freuen sich auch immer mehr Steuern bezahlen zu müssen!