Welche Erfindungen würdet ihr euch wünschen, dass es sie geben würde?


19.09.2023, 16:17

(Realistisch)

20 Antworten

Habe da drei Favoriten XD

  1. Teleporter - Beamen
  2. Portale - künstliche Wurmlöcher
  3. Neurale Schnittstellen - Direktes Eintauchen in virtuelle Realitäten

Das Beamen würde den öffentlichen Transport und den Warentransport revolutionieren. Und je nach Energieerzeugung eventuell auch CO2-Neutral.

Künstliche Wurmlöcher würden FTL-Reisen ermöglichen, ohne Zeitdiletation.

Neurale VR (Abgesehen von anderen Vorteilen neuraler Schnittstellen) würden eine immersion in virtuelle Realitäten ermöglichen, die bisher noch unvorstellbar wäre.
Nicht nur Formen und Farben und Geräusche, auch Gerüche und Berührungen, alle Sinneseindrücke, hormonelle, chemische und andere Auswirkungen simuliert wahrnehmen.
Empfindungen, die direkt ins Hirn projiziert werden und eindrücke ermöglichen, die sonst nicht oder nur riskant möglich währen.

Alles noch weit, weit weg, vielleicht auch unmöglich. Aber wer weiß...
Erleben werde ich es vermutlich nicht mehr... naja...


WilliamDeWorde  21.09.2023, 13:12

irgendwie hast du das "realistisch" übersehen

Sasafre  26.11.2023, 20:45
@WilliamDeWorde

Einstein-Rosen-Brücken, oder einfach Wurmlöcher, sind zwar bisher nur theoretische Konstrukte, aber so ziemlich alles andere, was Einstein vorhergesagt hatte, hat sich ja auch bestätigt. So unrealistisch ist das also nicht.
Diese künstlich zu erzeugen ist zwar bisher eine unerreichbar scheinende Technik, aber das hätte man vor 100 Jahren auch über die meisten, heute alltäglichen Technologien behauptet.

Neurale Schnittstellen sind auch gar nicht so unrealistisch, da es bereits Technik dieser Art gibt und meine Äußerung lediglich eine Weiterentwicklung davon darstellen würde.

Teleportation. Zugegeben, das ist der unwahrscheinlichste Punkt. Aber auch dort gibt es bereits gelungene Experimente in dieser Richtung. Wenn auch nur auf atomarer Ebene.

Alles in allem also Dinge, die theoretisch oder sogar bereits im Ansatz real existieren. Ob es irgendwann in dem Maße umgesetzt werden kann, wird die Zeit zeigen. Aber wenn ich sehe, was man sich in Star Trek in den 60er-70er Jahren als "Zukunftstechnologie" vorgestellt hat und was wir jetzt bereits haben, dann sehe ich das durchaus nicht als unrealistische Erwähnungen an.

WilliamDeWorde  26.11.2023, 20:51
@Sasafre

nett, dass du nach so langer Zeit noch reagierst.

Aber ich bleibe dabei: Mal ist der Informationsaufwand zu hoch, mal die benötigte Energiemenge. Ein Wurmloch wird nicht offen bleiben. Und willst du dir wirklich Drähte ins Hirn verlegen lassen? Denn das ist neben individueller Anpassung notwendig. Die Menschen sind zu verschieden und ein Helm tuts nicht.

Beamen wäre eine Duplizierung und was machst du mit dem alten Körper? Außerdem müsstest du die Position jedes Atoms genau übertragen. Wie lang soll das dauern? Da sind die Füße schon gestorben, bevor sie mit Blut versorgt werden.

Sasafre  26.11.2023, 21:13
@WilliamDeWorde

Das Wurmloch soll gar nicht offen bleiben, es ist ein temporäres Tor, das nach der Nutzung wieder geschlossen wird. Oder lässt du dein Auto auch die ganze Zeit laufen, wenn du in der Wohnung am Fernseher sitzt?
Was die Energie betrifft: Nach heutigem Stand nicht machbar. Aber wer weiß, was wir in der Hinsicht noch entwickeln. Fusionsreaktor, Dysonwolke oder Dinge, die wir uns noch nicht vorstellen können.

Teleportation ist kein Duplizieren, es ist das aufspalten in Atome, Versenden dieser mittels Partikelstrahl und zusammensetzen am Zielort.
Dass Größte Problem hierbei ist die Speicherung der Informationen, um das Objekt am Zielort auch wieder richtig zusammenbauen zu können.
Aber wir haben es in etwa 50 Jahren von der Lochkarte zur 4+ Terrabyte Festplatte geschafft. Bei dem Tempo haben wir vor Ende des Jahrhunderts Exabyte Speicher oder größer. Ein Speicher, groß genug für das angesprochene Vorhaben ist also auch nur eine Frage der Zeit und was Energieaufwand betrifft, gilt das Gleiche wie zu den Wurmlöchern.

Heute sind für die Neurale Schnittstelle Kabel nötig. Aber auch hier gilt: Wir machen stetig Fortschritte. Herzschrittmacher waren einmal Handtaschengroße Kästen an Riemen mit Kabeln in den Brustraum. Heute sind sie klein genug um unter die Haut transplantiert zu werden, deren Batterie nur ein Mal im Jahr gewechselt werden muss.
Bei neuralen Schnittstellen wird es eine Ähnliche Entwicklung geben. Kleine Sensoren und Kontakte, die eingepflanzt werden und eine weite Bandbreite von Daten erfassen und übertragen können. Keine Sichtbaren Außenanschlüsse oder störende Kabel. Dann tuts der Helm, der dazu Kabellos Kontakt aufnimmt.
Das ist sogar die Technologie von den 3 angesprochenen, die bereits am weitesten gereift ist und sich genau in diese Richtung entwickelt.

Vor 200 Jahren war die Dampfmaschine eine bahnbrechende Erfindung, an Flugzeuge war noch nicht zu denken und Züge, die schneller als 100km/h fahren können wurden noch gefürchtet, da so hohe Geschwindigkeiten sicher schädlich für den Körper sein mussten.

Heute haben wir vollautomatisierte Fertigungsstraßen mit Robotik, Elektromotoren, die Züge auf über 600 km/h beschleunigen und Flugzeuge die mit über 1000 km/h über den Himmel jagen können.

Was wir in weiteren 200 Jahren haben werden, kann heute niemand sagen oder auch nur erahnen.

WilliamDeWorde  27.11.2023, 12:56
@Sasafre

Ich bin ja auch fürs Träumen, aber man kann nicht jede Entwicklung beliebig weit extrapolieren. Die Physik hat Grenzen. Und die sind z.b. bei der Mikroelektronik inzwischen erreicht. Kleinere Leiterstrukturen kann man auch mit Zukunftstechnologie nicht in Kristalle ätzen, weil dann andere physikalische Effekte auftreten.
Für ein temporäres Wurmloch in Stecknadelgröße müsstest du einige Jupiter verheizen. Da kannst du deine Kraftwerke steckenlassen.
Um die Position jedes Atoms im Körper abzuspeichern, brauchst du mindestens so viele Atome wie der Körper hat. Rechne es dir aus, ob deine Festplatte genügt, selbst wenn sie 1 Bit pro Atom speichern könnte. Und dann alle gleichzeitig verschicken oder was? Und wie trifft man das Ziel? Wie wird zusammengesetzt in Mikrosekunden?

Es wurden noch nie Teilchen teleportiert, nur Informationen.

Naja, sagen wir es so. Wenn es Teleporter wirklich gäbe, wäre schon cool.

Und dann fällt mir noch etwas ein. Und zwar Raumschiffe und Raketen zu bauen mit denen wir Menschen problemlos ziemlich lange durch das All fliegen können. Klar man muss da noch auf den Lebensmittelvorrat schauen und ich denke mal, wenn man nicht gerade mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, dauert es ewig lange bis man im Weltraum überhaupt irgend etwas mal findet. Aber vielleicht kann man ja in der Rakete so Anlagen anbauen, die so klimatisiert sind, dass da beispielsweise immer neues Obst oder Gemüse wächst. Und vielleicht kann man ja mit moderner Technik die Menschen, die an Bord sind, für eine längere Zeit in Eis einfrieren und sie später wieder auftauen lassen.

Ich weiß jetzt zwar nicht wie realistisch die beiden Vorstellungen von mir sind. Aber cool sind sie auf alle Fälle, find ich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin schon länger großer Fan amerikanischer Sachen

-roboter den man auf alles programieren kann

-wecker der einen samft weckt

-eine maschine die mir hausaufgaben machen würde

-fernsehr bei dem man alle serien,filme,shows,etc. hat und sich alles kostenlos ansehen kann.

-elektriche hose die man einstellen kann um automatich zu laufen = automatsch zur schule laufen ohne aufwachen zu müssen.

-kühlschank(oder generell schrank) der dir in sekundenschnelle alles essen herstellen kann wie du magst

-eine art pool mit dem man sich sein eigenen kleinen sandstrand im sommer bauen kann.

-den job zu machen, den man glaubt am besten zu können.

-antivirus app die zu 100% funktioniert und 100% genau ist.

-tierübersetzer

-süssigkeiten die 1zu1 den angegebenen geschmack haben z.b das cola gummibärchen 1zu1 wie cola schmecken.

-klammoten die bis ans lebensende passen und nie treckig werden.

-ein "anti-treckig" spray so dass man nie wieder putzen muss

-ein roboter der alle möglichen gestalten nach wahl annehmen kann und zwar so das sie 1 zu 1 wie der echte aussieht so muss ich nicht mehr arbeiten.

-ein rubbellos welches zu 100% immer einen hohen gewinn hat.

-eine maschine die mit einem click eine kuppel um das ganze haus macht und mit weiteren klicks ein gewählten wetter macht. so könnte man schnee, gewitter, sonne (die natürlich wenn nicht gerade in der außenwelt die sonne scheint künstlich nachgemacht werden muss) hagel, graupel bekommen wann immer man will

-ein markt bei dem man nicht mit geld bezahlt sondern tauscht wie in unseren vorzeiten nur das es nicht mit tieren sondern mit gegenständen und nahrung gemacht wird.

-eine spielekonsole an der man alle spiele kostenlos spielen kann die es gibt und dazu kommen. egal für welche konsole das spiel eigendlich ist

-ein ausreden generator aber mir richtig realistichen, glaubwürdigen und schlauen ausreden

-eine webseite bei der man bilder belibig vergrößern kann ohne bild qualität zu verlieren und damit meine ich keinen einzigen verschwommenen pixel denn so könnte ich endlich ein bild als desktop hintergrund wählen ohne mir sorgen über die größe machen zu müssen

-dass man sich in der schule auch tage frei nehmen kann, so wie bei der arbeit

Hallo Wyatt1610

Mir und vielen anderen würde ein Schallwellenneutralisator sehr helfen, der die Lärmbelästigung stark reduzieren kann. Ich hätte dazu noch gerne den (unrealistischen) Geruchsneutralisator.

LG

gufrastella


fraktalismanni  22.09.2023, 18:49

Aber es gibt doch schon Gegenschall als Noise Cancelling Technologie?

WilliamDeWorde  23.09.2023, 21:39
@gufrastella

Ja, dazu musst du aber mit Kopfhörern rumlaufen. Da kommen Batterien rein, um Antischall zu erzeugen. Die Wellen löschen sich gegenseitig aus.

gufrastella  23.09.2023, 22:03
@WilliamDeWorde

Danke für die Info. Funktionieren die Kopfhören für wechselnde Frequenzen oder nur für bestimmte oder ein bestimmtes Spektrum?

WilliamDeWorde  23.09.2023, 22:06
@gufrastella

Da ist ein Mikrofon außen, das die Schallwellen aufnimmt und invertiert. Man kann dann sogar noch Musik draufpacken, additiv. Die Idee ist ziemlich alt. Gab es schon im Mickymausheft. Nur für die Umsetzung musste man erst Chips erfinden.

Ich weiß aber nicht, wie gut der Filter ist, ja nach Preisklasse. Aber Presslufthämmer in Beethovens 9te zu verwandeln, klingt attraktiv.

gufrastella  23.09.2023, 22:08
@WilliamDeWorde

OK, nicht so schön mit den Kopfhörern, aber für Lärmgeplagte bestimmt eine Erholung. "Gab es schon im Mickymausheft" klingt in dem Zusammenhang sehr witzig!

WilliamDeWorde  23.09.2023, 22:09
@gufrastella

Ich weiß nicht mehr, ob Dagobert oder die Panzerknackerbande die Dinger benutzt haben :-)

gufrastella  23.09.2023, 22:10
@WilliamDeWorde

Die guten alten Panzerknacker... Ich meinte die "Mickymäuse", wie Kopfhörer auch genannt werden...

Mir fällt mir eine Menge ein, aber du willst es ja realistisch:

  1. Fusionskraftwerke
  2. Weltraumfahrstuhl
  3. Nanobots, die Krebszellen fressen
  4. autarke Raumstationen
  5. 3D-Drucker für alles, von Organen bis Häusern
  6. humanoide Roboter
  7. künstliche Muskeln, künstliches Blut
  8. Fleisch ohne Tierschlachtung
  9. Klimaregulierung
  10. Ausflüge in virtuelle Welten
Woher ich das weiß:Recherche