Welche dünne Hecke eignet sich gut?
Hallo,
ich habe zwei Stellen, die ich gerne mit einer grünen winterharten Hecke versehen würde.
Erstens: Einmal habe ich 50'er runde Pflanzsteine. Hier ist leider die Erde nicht groß genug, da sich die Pflanze nicht ausbreiten kann. Hier sollte eine kleine grüne Hecke mit ca. 50cm Höhe rein. Was würde sich hier eignet mit wenig Wurzeltrieb? Dvor waren Buchsbäume drin, diese wurden jedoch von Zünslern komplett vernichtet.
Wären Ziergehölze (Kleinkonifere, Snow White, Ellwoods Empire) in Ordnung?
Zweitens: Ebenso würde ich gerne im Rasen eine Hecke zum Nachbarn anbringen. Endstadium vielleicht 1.5m oder 2m hoch. Welche Hecken wären hier, was Wurzeltrieb, Dünn und verzeihbar bei Fehlschnitten betrifft gut?
Die auf dem Foto angehängte Hecke ist ca. 30cm breit. Ich denke jedoch, sobald man einmal tiefer reinschneidet hat man gleich Kahle stellen. Oder etwas länger vergessen zu stutzen, dann hat man schnell 40-50cm breite.
6 Antworten
Eine 30 cm dicke Hecke und die dann noch 150 bis 200 cm hoch ist eine Utopie.
Eine Ligusterhecke bietet sich an, diese wird bei der geforderten Höhe sicherlich ca. 50 cm breit sein, eine Hainbuchenhecke die da ihr Laub abwirft wird bei dieser Höhe sicher auch breiter wie 30 cm sein, sonst wäre sie ziemlich durchsichtig und nicht windstabil.
Für die gruselige Lage in den Pflanzensteinen empfehle ich Muschelzypressen, die seeeerhr langsam wachsen.
Als hohe Hecke nähme ich Hain-buchen, die werfen die Blätter erst im späten Winter ab... Und sie lassen sich prima schmal halten, 25jahre Erfahrung damit!
Wir haben eine Feldahornhecke. Man muß halt schneiden, wenn sie nicht so hoch werden soll. Würde ich aber auch jederzeit wieder setzen.
Liguster geht gut. Hab ich mehrfach.
Weißbuche (Hainbuche) ist sehr edel. Wäre mein heimlicher Traum.
Meine letzten beiden Hecken habe ich naturnah als bunte Mischung angelegt. Wirkt nicht so steril. Muß man sich aber drauf einlassen können. :-)
Das wäre auch meine erste Wahl, bunte Mischung immer blüht was, hatten wir im vorigen Garten auch, braucht allerdings mehr Platz, da man das nicht gut so schmal schneiden kann (blüht dann kaum). jetzt haben wir Lamellenzaun (war schon da) und davor lockere Sträuchergruppen, also keine Grenzhecke.
Ist die Weißbuche immergrün? Wenn das von der breite und den wurzeln kein PRoblem ist, wäre di eWeißbuche sicherlich schön. Da kann man sicherlich auch mal größer zurückschneiden.
Nein, die Weißbuche ist nicht immergrün. Immergerün sind bei heimischen Gewächsen wohl nur die Nadelbäume. Aber sie behält sehr, sehr lange ihre Blätter. Ähnlich wie eine Rotbuchenhecke.
Ob sie aber für eine dünne Hecke taugt, kann ich Dir nicht sagen. Ich hab nur 3 Einzelpflanzen.
Ja. Wir haben mal 'ne große Ligusterhecke ausgegraben. Ich empfand die Wurzeln nicht als besonder groß.
Unsere erreichten eine gute Verzahnung gegen Sturm , quer bis zu dritten Pflanze !
Eine Pflanze ist ja i.d.R. bloß ein Stengel. Jedenfalls bei meinem Liguster. Meinen wir die gleiche Pflanze?
.
Im Zweifel kann der FS ja ausprobieren und hinterher berichten, ob's geklappt hat. ;-))
also von einer Hecke mit max. 30 cm Breite halte ich nix, sorry...
wenn Du nur so wenig Breite investieren willst, nimm nen Hasendraht und setze Efeu oder sowas dran... :-)
meins wärs nicht, aber die Geschmäcker sind verschieden :-))
bei mir darf Hecke Hecke sein (und Buchs und Brennnessel und Wildrose....), was aber halt entsprechend Platz "kostet"... - in der Einfahrt z. B. kanns da schon mal eng werden, von daher kann ich andere Maßstäbe schon auch nachvollziehen...
Im Winter wäre die Hecke dann kahl ne? Sonst sieht die Hecke schön aus. Ist sicher auch gut schnittverträglich.