Thuja nach dem einpflanzen eingegangen?
Hallo,wir haben uns ein paar Thujas wurzelnackt liefern lassen und diese werden jetzt nach dem einpflanzen gelb.Die Blätter sind aber noch recht fest an den Ästchen.Beim einpflanzen vorher ins Wasser dann eingeschwemmt und auch jeden zweiten Tag gegossen.Sind die jetzt hin oder werden die noch mal grün.Danke für die AntwortenHajo


7 Antworten
die sind hin.warum holen sich die leute gehölze,die hier eigentlich nicht zu hause sind???kauft euch ein paar einheimische sträucher,die sind vogelfreundlicher und gehen mit garantie an.diese thujas haben immer wieder ausfälle ,auch wenn sie angegangen sind und sehen dann überhaupt nicht mehr schön aus.
Kann gut sein das es zu viel Wasser war.Häufig gegossen und dann auch noch Regen. Mahl eine Pflanze rausziehen und an der Wurzel riechen. Riecht es faulig , war es zu viel Wasser. Folgende Möglichkeiten giebt es. 1. Versuchen die Pflanzen zu reklamieren. 2.Wenn nicht, dann sofort Grillholzkohle (KEINE GRILLBRIKETT) zu Staub zerstampfen und zwei Hand voll bei jederPflanze im Boden einarbeiten. 3. 1/4 bis 1/3 der egendlich grünen Zweige abschneiden und nur noch gießen wenn der Boden sich nicht feucht anfühlt. Alles Gute
Schon mal Danke für die schnellen Antworten.Die Pflanzen haben wir Ende April eingepflanzt.Das man das gießen auch übertreiben kann wusste ich nicht.Das mit der Holzkohle werd ich gleich probieren.Was ist eigentlich mit z.B. Bittersalz?
So wie es beschrieben wurde, ist es richtig gemacht worden. Auch der Abstand zum Nachbargrundstück wurde eingehalten, vielleicht etwas zu dicht gepflanzt. Aber das war hier ja nicht die Frage. Es gibt zwei wesendliche "Arten" von Wurzeln: Haftwurzeln und Feinwurzeln. Die Haftwurzeln sind wie der Name schon sagt, für die Haftung im Boden zuständig. Die Feinwurzeln, über die wird das Wasser und die Nährstoffe aufgenommen. sind diese abgestorben oder zerstört, hat die Pflanze kaum überlebenchancen. Die Pflanzen verdursten regelrecht.
Die Frage ist nun, in welchem Zustand diese waren, als ihr die Ware geliefert bekommen habt. Waren die feucht eingeschlagen und hast du auch einen nachweis wann diese aus der Erde entnommen worden sind? Junge wurzelnackte Nadelgehölze vertragen keine lange Trockenheit. Meine Erfahrung ist, ab 5 Stunden kann es schon Probleme geben, im gegensatz zu vielen Laubgehölzen.
Auch wenn alles richtig gemacht wurde und die Planzen eine gute Qualität hatten, ist es bei der Thuja durchaus möglich das es trotzdem schief geht.
Mache einen Test: Biege die Äste weiter unten am Stämmchen. Lassen diese sich noch gut verbiegen, ohne das sie brechen, besteht noch Hoffung.
Wann habt Ihr die wurzelnackten Thujen eingepflanzt? Falls das erst jüngst geschehen ist, als die Pflanzen schon im Vegetationsprozess waren, konnten die Wurzeln möglicherweise die Zweige (noch) nicht versorgen, da sie noch nicht eingewachsen waren.Denkbar wäre auch, dass nicht genug Sauerstoff an die Wurzeln kommt (ich weiß nicht, ob/wie Ihr den Boden vorbereitet hattet).
Falls das alles bei Euch nicht zutrifft, hat hoffentlich ein anderer User noch Ideen.