Welche Display-Auflösung für ein Lese-Handy?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also nur Text lesen geht auf allen Handys gut. Wichtig ist die Helligkeit (nits) sollte schon über 500 liegen, umso höher desto besser. Die Auflösung FHD+ ist empfehlenswert haben aber alle guten Mittelklassen handys. Besser ist natürlich QHD+ Auflösung, merkt man dann aber eher nur bei Bildern. Andere Sachen wie akku oder Kamera sowie der Preis sind auch entscheidend.

LG Johannes

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich sage dir ehrlich: Wenn du wirklich sehr viel liest, dann solltest du über den Kauf eines e-Readers nachdenken...

Das ist zum lesen immernoch die aller beste Option (sofern man Farbe verzichten kann).

Ansonsten: von der Auflösung ist das nicht so super entscheidend, aber eben wie hell oder dunkel man das Display einstellen kann, dass es einen nicht blendet.

Und ob dir OLED oder LCD zusagt, dass müsstest du für dich herausfinden.


Mogli333 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 22:40

Um Bücher zu lesen, habe ich einen tolino.

Aber am Handy lese ich Zeitungen und Zeitschriften und surfe im Internet.

Windoofs10  28.10.2024, 07:32
@Mogli333

Ah okay.

Also ich kenne eine Person, die liest an einem Samrtphone mit absolutem Schrott-Display.

Aber ganz gut wäre eben FHD, was die meisten Smartshones ab 200€ etwa haben.

Und eben das mit der Helligkeit und niedrigsten Hellugkeitsstufe, damit man abends nicht zu sehr geblendet wird und draußen noch was sieht.

Ich würde ein Handy mit OLED kaufen. Heute haben eh alle 1080p, was weit reicht. Viele Grüße