Welche Diode brauche ich?
Ich habe eine batterie mi 9v 1200mAh die diode soll zwischen batterie und wiederstand geschalten werden (wiederstand hat 71.5 ohm) nach dem Wiederstand ist eine LED mir 20mA &3.2 V
Welche IF und UF braucht meine Diode dann??
Danke fûr eure hilfe, bin grade echt am verzweifeln!!
5 Antworten
Echt wirr, die bisherige Unterhaltung...
Sag doch in Zukunft von Anfang an, was du machen willst, ev. mit einer Skizze oder gar einem Schaltplan.
Tipp:
Wenn du 4 LEDs mit 3.2V an 9V betreiben willst, dann schaltet man diese 4 nicht parallel, sondern man schaltet je 2 in Serie und diese 2er-Packs dann mit je eigenem Vorwiderstand parallel. So hast du am wenigsten sinnlose Verluste.
Die zusätzliche Diode, die du suchst, ist technisch unnötig, sie kann aber als Absicherung gegen das Vertauschen der Batterie-Polarität durchaus dienen.

Besser ist es wenn man eine Konstantstromquelle verwendet:
Bei den Transistoren kann der Typ BC547, BC548, BC549 oder ein Vergleichstyp verwendet werden. Man muss bei beiden Transistoren den gleichen Typ nehmen. Durch Ändern der beiden Widerstandswerte kann man die Ausgangsspannung und den Strom ändern.

nicht übel, hier aber etwas overdosed.
Er hat ja eine definierte Spannung von 9V und nicht einen so grossen Bereich.
Sagen müsste man dann auch, dass man mit genügend Eingangsspannung (>13.5V) auch 4 LEDs (in Serie!) betreiben kann.
Da kannst du eine Universaldiode nehmen, wie die 1N4004:
https://www.ebay.de/i/390685227197?chn=ps
Wie bist du auf 71,5 Ohm gekommen? Rechnerisch sind es 290 Ohm. Da nimmt man dann 330 Ohm.
Den Spannungsabfall an der Diode habe ich nicht berücksichtigt.
Es heißt übrigens Widerstand.
Einfach anstatt auf "Kommentar schreiben" auf das blaue Wörtchen "Kommentieren" unter dem jeweiligen Kommentar klicken...
Also nochmal: Jede LED benötigt einen eigenen Vorwiderstand. Bei 20mA und 5,8V muss der wie groß sein?
Okay, gut, aber welche diode benötige ich.. das mit dem Wiederstand ist eine andere sache.
Nun schreibe den Widerstand endlich mal richtig, sonst triffst du auf meinen Wiederstand und ich antworte dir nicht mehr.
Nochmal: Widerstand!
Bitte lies dir die vorangegangenen Antworten durch. Jede LED benötigt einen separaten Vorwiderstand.
Es fliesst auch kein Strom von 80mAh, sondern von 80mA.
Okay.. sehe meinen fehler, es sind in summe natürlich 80 ohm
Was sind 80 Ohm?
Erläutere bitte mal deinen Rechenweg. Du machst anscheinend einige Gedankenfehler.
Es sind 4 LEDs paralell angeschlossen, mit je 20mAh & 3.2 V
Das ändert nichts an den Werten der einzelnen Vorwiderstände. Jede LED benötigt einen separaten.
Dann habe ich mich wohl irgendwo verschrieben.. laut internet rechner und eigener berechnung komme ich auf 72,5 ohm & das nächste ist halt die 71.5 😅
Wenn schon, nimmt man immer den nächsthöheren Wert. Ansonsten wird die LED überlastet.
Wie hast du den Vorwiderstand berechnet?
Und noch was: Für welche LED werden bei 20mA 3,2V angegeben?
Du suchst doch nach dem Strom, der in Vorwärtsrichting fließt, bzw der Spannung die in leitender Richtung, an der Diode herrscht.
Vorsicht bei großgeschrieben "F". Das hat dann die Bedeutung "Farad" und weist auf eine Kapazität hin...
Wie du auf deinen Widerstand kommst, weiss kein Mensch, eventuell schaltest du ja ein paar LED's parallel, dann sollte aber jede LED einen eigenen Widerstand haben...
Es gibt übrigens keine Diode, die um die 5 V verbrät, ausser einer Z-Diode, aber die wird anders betrieben...
Ein Schaltplan zu deinem Vorhaben wäre sehr hilfreich, vor allem, weil du alle Einheiten vermischt und ich mir nicht sicher bin, ob du überhaupt weißt, von was wir reden...
Warum dimensionierst du nicht den Vorwiderstand so, dass man keine Diode braucht? Die ist doch völlig sinnlos in einer solch einfachen Schaltung.
Oder fehlen mir Infos?
Okay, das habe ich wohl übersehen, danken geht das sicher? Weil das uF ist ja nur 1.1v obwohl die batterie 9v hat? Oder ist das wieviel mindestens durch muss??
Was verstehst du unter uF?
An einer Siliziumdiode fallen ca. 0,6V ab. Die 1N4004 verträgt einen Strom von 1A und eine Spannung von 400V. Davon bist du mit der 9V-Batterie weit entfernt.
okay danke, und die 1200 mAh sind da auch egal?
Die Kapazität des Akkus sagt nichts über den Strom aus, der in der Schaltung fliesst.
Ich glaube, wir brauchen hier nicht weiter antworten. Der Fragensteller bringt ja alle Einheiten durcheinander, er hat wahrscheinlich keinen blassen Schimmer von Elektronik/Elektrotechnik.
Nicht das er Kondensatoren vor sich liegen hat, weil er dauernd was von 'uF" redet.
Liest du eigentlich keine Antworten? Du kannst eine 1N4004 nehmen. Ich habe dir sogar einen link dazu geschickt.
Okay wenn ich also die Diode vor den wiederstand geben mag, welches if und uf brauche ich dann??? 😅😂
Nein, es ist größer und komplizierter, es ist nur zur Vereinfachung auf das wesentliche herunter gebrochen 😅
Okay.
Am Widerstand fallen bei 20 mA ca. 1,4 Volt ab, den Rest zur Betriebsspannung und zu den 3,2 Volt der Diode schaffst du alleine zu rechnen.
Ansonsten wende dich an die Herren Kirchhoff und Ohm ;-) Wobei ich jetzt vermute, du hast kaum einen Schimmer, denn deine Frage nach dem IF der Diode zeugt nicht gerade vom Verständnis eines Stromkreises. Sorry ;-(
@franz das geht leider am handy nicht ;)