Welche deutsche Partei ist den Repuplikanern in den USA am ähnlichsten?
26 Stimmen
7 Antworten
ich glaube der Versuch, die republikanische Partei in den USA auf deutsche Parteien zu übertragen wird immer scheitern. Die republikanische Partei ist eine Partei mit unglaublich vielen Positionen und Ansichten, ein "Parteikonsens" wie in DE gibt es in dem Sinne nicht wirklich. Dafür sind auch die einzelnen Politiker viel zu sehr darauf angewiesen, auf ihr Wahlgebiet einzugehen. Prinzipiell gilt: ist man eher jemand, der an alten Werten festhält, hat man also eine eher konservative Einstellung, ist man bei den rep. besser aufgehoben. Die Unterscheidung die man gerne trifft, links=Demokraten und rechts=Republikaner ist zwar sehr vereinfacht dargestellt, trifft aber ungefähr den Kern, wobei auch die Demokraten in einigen Punkten in DE niemals als links gelten würden.
Da es in den USA nur zwei wichtige Parteien gibt, muss man immer mehrere zusammenfassen. Die Republikaner sind dann eher den Konservativen zuzuordnen, wie Union, FDP und auch AfD. Wobei die Republikaner von Trump bspw. auch nicht gleich viele andere Republikaner sind.
AfD, CSU und FDP.
- Man kann Amerikanische Parteien mit Deutschen Parteien nicht vergleichen
- Merke: Republikanische Partei ≠ Trump
- Die Republikanische Partei ist nicht nur eine Trump-Partei bei denen alle dumm sind. Es gibt sicher auch gebildete Republikaner. Viele sind zwar sehr rechts (AfD), einige einfach sehr christlich-sozial oder konservativ (CDU/v.a. CSU) und sind gleichzeitig für den Kapitalismus und/oder der freien Marktwirtschaft, was dre FDP ähnelt.
Man kann in den USA nicht sagen: "Die Republikaner". Ca. 40-45% der US-Bürger können sich mit ihr identifizieren, und daher gibt es SEHR viele verschiedene Meinungen in ihr, daher gibt es auch Republikaner, die man auch als SPDler mögen kann, und auch welche, die man als AfD-Wähler zu links findet oder auch einfach DUMME (Trumpl). Trump ist ja eigentlich nicht rechts, er ist einfach nicht zurechnungsfähig....
Jedenfalls, wenn sich die Republikanischen Wähler mit Deutscher Politik auskennen würden, würden nicht alle die AfD wählen. Sicher einige, aber es würde auch viele CDU/CSU-Wähler und FDP-Wähler geben. Ca. 5% würden aber sicher auch eine andere Partei wählen. Man kann eben auch nicht sagen, was die Republikaner sind, weil es nur ein Zusammenschluss von Menschen mit zumindest ähnlicher Meinung ist und nicht eine vollkommen geeinte Partei.
Sicher würden die meisten die AfD wählen, wären sie Deutsche, aber es gäbe auch einfach welche, die FDP oder CDU/CSU wählen würden, daher kann man das nicht pauschalisieren und auf "Die Republikaner sind eine Amerikanische AfD" begrenzen.
Ja, das stimmt ausnahmslos. Aber die Frage war ja, welche Partei den Republikanern am nächsten kommt. Nicht, was die einzelnen Wähler wählen würden. Man muss nur die Grundwerte der Parteien vergleichen. Und dem ist die AfD nun mal am ähnlichsten.
Eigentlich keine Partei. Weil es keine wirklichen Grundwerte gibt bzw. diese nicht auf alle zutreffen. es gibt diese Partei nur formell. Die Wähler sind unterschiedlich und somit auch deren Werte! Und darauf kommt es schließlich an!
Die AfD auf jeden Fall nicht.
Der einzige Punkt, bei dem die AfD näher an ihnen dran ist, ist der Nationalismus.
CSU, FDP und AfD.
Der Punkt mit der AfD stimmt. Der Rest nicht. Nur weil die Union das „christliche“ im Namen trägt, heißt das nicht, dass wirklich mehr % in der Partei Christen sind. In der AfD gibt es mehr. Des Weiteren ist die FDP nicht für die freie Marktwirtschaft, wie die Republikaner. Die FDP ist für die soziale Marktwirtschaft, so wie sie heute existiert. Die AfD ist deutlich wirtschaftsliberaler als die FDP. Die AfD ist dementsprechend deutlich näher an der freien Marktwirtschaft als die FDP.
Somit kann man deine Kombination wegkürzen und übrig bleibt: AfD