Welche Buntstifte?

2 Antworten

Mein Rat: kein Set.

Kaufe gute, aber nur einzelne Stifte, zuerst in den drei Grundfarben Gelb, Rot, Blau. Daraus kannst du sehr viele Töne mischen und erste Erfahrungen sammeln. Schritt für Schritt kannst du deine Sammlung mit deinen Wunschfarben auffüllen, denn von diesen Künstlerstiften kannst du jeden Farbton einzeln kaufen:

https://www.gerstaecker.de/faber-castell-polychromos-kuenstlerfarbstifte.html


hellokitty011 
Beitragsersteller
 31.05.2024, 16:34

Das war mir gar nicht bewusst, das ist eine super Idee! Vielen lieben Dank für die Empfehlung!

1

castle arts ist auch von faber castell.

faber classic color sind ziemlich gut.

man nimmt das beste material, das man sich leisten kann. das gilt für die farben, hier farbstifte und das gilt für das papier, die radiergummis, den anspitzer

am besten machst du es, wie man es beim werkzeugkasten macht - man kauft erst mal ein anständiges grundsortiment - und die teile, die man häufig braucht, kauft man in handwerkerqualität.

dasselbe bei den stiften - mit classic color kannst du dir eine gute base schaffen - und die stifte, die du am liebsten benutzt, kaufst du nach und nach in polychromos nach.

extremst gut sind auch die swiss aquarell von caran d'ache.

stifte auf wachs- oder ölbasis lassen sich übrigens auch wie aquarelle vermalen, wenn du dir flüssiges paraffin besorgst.

jedenfalls brauchst du erst mal ein grundsortiment, um anfangen zu können.

gegen den einzelkauf von stiften von anfang an spricht einmal der einzelpreis - und dann die fehlende gute aufbewahrungsmöglichkeit. eine leere aufbewahrungsrolle mit gummieinschüben ist übrigens nochmal unverhältnismässig teuer.

ich habe etwa 400 stifte der unterschiedlichsten marken, darunter einige sortimente und tatsächlich für tauglich befundene billigstifte

mit einem sortiment von 12 polychromos lässt sich schon realistisch zeichnen.