Castle arts premium soft touch Buntstifte ?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

faber black edition. sind weicher als die normalen und haben daher mehr leuchtkraft.

polychromos

koh-i-noor hartmuth - die sehr viel günstige alternative für polychromos

manche farbtöne kaufe ich von andern marken, als der, mit der ich hauptsächlich zeichne, weil mir eventuell bei diesem farbton das abriebverhalten oder die leuchtkraft besser zusagen.

ich komme mit stiften mit softgrip nicht zurecht. in der regel sind die ja dreieckig

ich besitze stifte, teils auch ganze sortimente der unterschiedlichsten marken und sorten. kommt eben drauf an, auf welchem papier ich zeichnen möchte - oder ob überhaupt auf papier. ich mag auch gern mit farbstiften auf leinwandkarton arbeiten. gibt sehr interessante effekte.

im endeffekt gibt es nur die empfehlung, möglichst hoch pigmenthaltige stifte zu kaufen.

Die Castle arts fühlen sich zwar gut im Auftrag an . Einige Farben brechen beim spitzen. Ich hab drei verschiedene spitzertypen probiert , die besten Ergebnisse erziele ich mit dem manuellen Spitzcontainer von Faber Castell. Meine Lieblingsbuntstifte sind die crelando Buntstifte von Lidl. Die Mienen brechen ganz selten und die Farben leuchten. Und für vielmaler wie ich es bin ,sind sie im Nachkauf nicht zu teuer. Ich habe heute den 4ten Kasten von crelando angefangen und mit deinem Favoriten den Castle arts ergänzt.

Woher ich das weiß:Hobby