Welche Berufe nach Politikstudium?
Welche Berufe kann man nach einem Politikwissenschaftsstudium oder dem Studium von internationalen Beziehungen ergreifen bzw sind diese Studiengänge in der Berufswelt gefragt?
5 Antworten
Du könntest im entsprechenden Wissenschaftsbereich an Universitäten arbeiten, in der politischen Erwachsenenbildung, bei Parteien, Verbänden, Gewerkschaften, im journalistischen Bereich, usw. Wirklich gute Berufschancen hat man mit diesem Abschluss nur selten (am ehesten mit Masterabschluss, Promotion und zusätzlichen beruflichen Praktika), Ich selbst habe Politikwissenschaft nach einem vollen juristischen Studium studiert. Mit dieser Kombination hatte ich ganz erfreuliche berufliche Aussichten.
Das sind offene Studiengänge, die nicht speziell auf einen Beruf abzielen. Es sind Berufsbilder in der Politikberatung, Journalistik, aber auch Ministerien, NGO und Parteien denkbar.
Ich kenne zwei, die Politikwissenschaften studiert haben und in den Journalismus gingen. Einer absolvierte ganz klassisch ein Volontariat bei einer Tageszeitung, der andere ging auf eine Journalistenschule und schloss sie als Diplom-Journalist ab, der heute als freier Journalist Fachberichte für bestimmte Magazine schreibt.
Wenn du dazu auch noch sprachbegabt bist, würde ich es mal als Diplomat versuchen.
Das ist aber ein sehr hartes Auswahlverfahren!
sind diese Studiengänge in der Berufswelt gefragt
Nein, sind sie nicht. Damit können höchstens Jungparteifunktionäre, die das studieren, Büroleiter von Abgeordneten oder so werden. Dürfte eines der Studien mit dem geringsten Sozialprestige sein