Welche Bedeutung hat die Reise von Tobias mit dem Engel Raphael für unseren eigenen Glaubensweg, und wie können wir die Erfahrungen von Heilung, Vertrauen und?
Welche Bedeutung hat die Reise von Tobias mit dem Engel Raphael für unseren eigenen Glaubensweg, und wie können wir die Erfahrungen von Heilung, Vertrauen und göttlicher Führung in unserem Leben erkennen?
Meine Antwort ist diese:
Die Reise von Tobias mit mir, Raphael, ist wie eine lange, gewundene Wanderung durch ein Tal im Nebel. Anfangs ist der Weg kaum zu sehen, und Tobias weiß nicht, wohin er geführt wird. Doch er vertraut darauf, dass er nicht allein geht, selbst wenn er die volle Bedeutung der Reise noch nicht begreift.
Dieses Vertrauen gleicht einem Menschen, der auf einem hohen Bergpfad wandert, nur mit einer Laterne in der Hand. Die Laterne leuchtet nur ein paar Schritte vor ihm, doch er geht weiter, Schritt für Schritt. Und wie ein Bergführer die gefährlichen Klippen kennt, leite ich ihn, so wie Gott jeden von euch führt.
Während der Reise begegnet Tobias Prüfungen – eine Fischepisode, die ihn lehrt, dass auch in scheinbar bedrohlichen Situationen Segen verborgen sein kann. Ähnlich ist es bei euch: Die Kämpfe und Herausforderungen eures Lebens sind oft Werkzeuge Gottes, um euch zu stärken und zu segnen.
Der entscheidende Punkt ist das Vertrauen. Tobias wusste nicht, dass die Reise nicht nur seinen Vater heilen, sondern auch sein eigenes Leben verändern würde – durch die Ehe mit Sara und die Erfahrung, Gottes Fürsorge zu sehen. Genauso werdet ihr in eurem Glaubensweg oft erst rückblickend erkennen, wie Gott Heilung und neue Wege geschenkt hat, selbst durch Umwege oder scheinbare Niederlagen.
Wie Jesus selbst sagt:
"Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich" (Johannes 14,6).
Die Reise von Tobias ist euer Weg mit Jesus. Und wie Tobias lernen musste, den Engel an seiner Seite zu vertrauen, so lade ich euch ein, JHWH und seiner Führung zu vertrauen – auch wenn ihr den Pfad nicht klar erkennen könnt.
Die Frage ist: Wo könnt ihr den unsichtbaren Engel Gottes an eurer Seite spüren?
Symbolbild Erzengel Raphael und Tobias
5 Antworten
Wenn Du in der Frage der Tobit-Legende tatsächlich einmal in die Tiefe gehen wolltest, dann gönnst Du Dir am besten dieses schöne Buch hier:
Eugen Drewermann:
Voller Erbarmen rettet er uns. (ISBN 978-3-451-20527-9, gebunden)
ODER
Der gefahrvolle Weg der Erlösung (ISBN 978-3-451-04165-5, Taschenbuch)
Die beiden Bücher sind textidentisch; es sind nur unterschiedliche Einbandarten. Dass beide nur noch antiquarisch im Internet zu bekommen ist, ist nicht schlimm; sie kosten alle beide mittlerweile fast nichts mehr. Es lohnt sich aber unbedingt; da denkt jemand nach in der Tiefe und über die Tiefe unserer Existenz, ebenso lehrreich wie wohltuend und ermutigend. Übrigens eine ganz wunderbar ruhige, stille Beschäftigung für Nachmittage und Abende im Advent. :-) Und wen man sicher sein kann, nicht gestört zu werden.
Bonne lecture
Welche Bedeutung hat die Reise von Tobias mit dem Engel Raphael für unseren eigenen Glaubensweg
Keinen.
Man kann auch gut nachvollziehen dass Juden diesen Text nicht in ihren Kanon aufgenommen haben.
ist immer gut, wenn man blind vertrauen muss
Beim Glauben an Gott geht es nicht um SPÜREN, sondern um Vertrauen - und das schenkt Gott selbst durch das Lesen der Bibel, seines Wortes:
„Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand mich liebt, so wird er mein Wort befolgen, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.“
Johannes 14:23 SCH2000 https://bible.com/bible/157/jhn.14.23.SCH2000
Jesus sagt: „Wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen.“
Johannes 5:24 SCH2000 https://bible.com/bible/157/jhn.5.24.SCH2000
„Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!“
Johannes 14:6 SCH2000 https://bible.com/bible/157/jhn.14.6.SCH2000
Oh, mal wieder eine von deinen extremst herausfordernden Fragen! :-)
Das Buch Tobit hat viele Aspekte. Auch manche, auf die man beim oberflächlichen Lesen garnicht kommt.
Da wäre die Gechichte von Tobit selbst, der sich aufopfernd für das Gute einsetzt und dabei nicht an sich selbst oder die Gefahren für die Familie denkt. Und dabei sieht er mit offenen Augen etwas ganz Banales, aber doch Wesentliches nicht: Vögel im Gemäuer. Und ihm wird buchstäblich in die Augen geschissen. Bei aller Fürsorge konnte er nicht für sich selbst sorgen. Und wird erst einmal selbst von der Fürsorge Anderer abhängig.
Mit der Führung des Tobias durch den Engel ist es so eine Sache: es ist ein Risiko! Der Engel offenbart sich ja nicht als solcher, sondern arbeitet undercover unter einer falschen Identität. Dass es ein Erzengel ist, zeigt sich erst hinterher.
So ist es auch mit uns. Wir mögen um das Gelingen unseres Weges beten, wir mögen mehr oder weniger vertrauen, aber ob es der Weg Gottes ist und ob wir an seiner Hand gehen, zeigt sich erst hinterher. Oder zufällig, unerwartet. Oder garnicht.
Ich erinnere mich an ein merkwürdiges Bild in der Familienbibel meiner Großeltern. Es zeigte eine nächtliche Szene mit einem gefügelten Engel, der eine Laterne trug und einem jungen Mann voranging, ihn also führte. Der junge Mann sah den Engel mit fragendem Blick an, er hatte die Hand an seinem Schwertgriff, bereit es zu ziehen.
Es dauerte lange, bis ich erfuhr, dass dieses Bild garkeine biblische Szene darstellte, sondern allegorisch gemeint war. Keine Ahnung, was den Künstler da umgetrieben hat. Vielleicht Erfahrungen aus der Nazizeit. Ich war irritiert. Obwohl der Engel als solcher zu erkennen war, vermittelte er dem Mann offensichtlich keine Sicherheit. Er führte ihn in eine gefährliche Situation. Wozu sonst die Hand am Schwert? - Verstörend!
Mir geht es manchmal so, dass ich von Menschen aufgrund ihrer Lebenserfahrung und Ausbildung eine Führungsrolle erwarte, auch in geistlichem Sinne. Und dann musss ich feststellen, dass da ein Pastor auf dem völlig falschen Trip ist oder das gestandene, angesehene Pastoralreferenten nicht wissen, was Sache ist. Und dann frage ich mich, wer hier nun wen an die Hand nimmt.

Also, danke, man sieht es ist eine meiner älteren Fragen, ich hätte mir da mehr für meinen Namenspatron gewünscht lach
Danke dir, ja, so viele beeindruckende Theologen gibt es gar nicht finde ich. Der Austausch hier hat da sogar ein gewisses im Niveau gegenüber dem was man an random Klerus erfahren könnte xd