Ich verstehe das einfach nicht und bin total am verzweifeln :((
Wenn man einer Ratte immer nur ab und zu eine Belohnung dafür gibt einen Hebel zu drücken, anstatt jedes Mal, wieso lernt sie das dann besser? Also ab und zu wäre diese variable Intervallverstärkung, so wie ich das verstanden habe. Aber ich kann mir einfach nicht erschließen, weshalb das fördernder sein soll und die Immerverstärkung schneller eine Löschung des angewöhnten Verhaltens herbeiführt.
Und irgendwie steht das alles unter dem instrumentellen Lernen, wobei der Kapitelname "Operantes Konditionieren" heißt und im Internet steht, dass da ein Unterschied vorliegt, weil das operante k. wohl zufällig ist und das instrumentelle ein Mittel zum Zweck.
Aber ich habe, als ich Fachabi gemacht habe, immer ganz viele Beispiele gehabt, wo ein Kind positiv oder negativ bestraft worden ist (immer mit einem Ziel) und es fiel unter operantes Konditionieren?!
Wenn ich jetzt meiner Tochter für ihre Hausaufgaben einen Lolli als positiven Verstärker gebe, ist das dann nicht mehr operantes Konditionieren, weil ich ihr den Lolli mit dem Ziel gebe, dass sie das nächste Mal auch wieder so gut Hausaufgaben machen wird?!
:((( kann mir bitte jemand helfen?