Welche Bäume hast du bereits selbst aus Samen gezogen?
An alle die sich gerne mit Pflanzen beschäftigen. Welche Bäume hast du schon selbst aus Samen gezogen?
Ich finde das grade selbst sehr spannend und möchte es selbst probieren und vielleicht auch auf eure Erfahrungen zurückgreifen können.
10 Antworten
Ich war schon immer Naturfreund, und Blumenliebhaber, und Hobbygärtner. Schon als fand ich es interessant im Garten meiner Eltern etwas auszusähen. Später hatte ich dann auch mein eigenes Beet.
Als ich etwa 25 Jahre war, wollten wir bei unserem Hof einen Windschutzstreifen pflanzen. Wir haben zunächst Fichten gekauft, von denen aber 80% in den ersten beiden Jahren gestorben sind.
Dann habe ich begonnen Samen von Bäumen zu sammeln, und im Garten auszusähen. Das wurde zu einer Leidenschaft. Bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad oder Auto habe ich geschaut, wo ich neue Bäume und Sträucher finde. Nach 3 Jahren hatte ich dann etwa 60 verschiedene Baum- und Straucharten in meinem Garten. Die habe ich dann später alle in den Windschutzstreifen gepflanzt. Einige habe ich auch an verschiedenen Stellen am Straßen- oder Wegrand gepflanzt. Das ist etwa 30 Jahre her. Noch heute habe ich über 50 verschiedene Baum- und Straucharten ind der Nähe meines Hauses.
Es gab damals kaum Samen, die nicht gekeimt haben. Besonders freue ich mich über Bäume und Sträucher, die selten sind, die schön blühen, die Nahrung für Insekten bringen, und die essbare Früchte haben. Z.B. Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche, Johannesbeere, Haselnuß, Walnuß, Edelkastanie.
Hallo,
Elsbeere
https://www.baumkunde.de/Sorbus_torminalis/
und Speierling
Pfirsichbaum
Blasenbaum
Robine
Zedrachbaum oder Meliabaum, Samen aus Griechenland mitgebracht
Wollmispel
Avokado, Zitrone, Orange
Die meisten Bäumen ziehen sich aber selber.
Ein "Baum" ist es zwar nicht. Aber ich habe diese Spuckpalme aus Samen selbst gezogen. Die ist so ca. ein Jahr und vier Monate alt.

Euphorbia leuconeura ist eine Pflanzenart in der Gattung Wolfsmilch aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Sie ist eine Zimmerpflanze und nur selten im Handel erhältlich. Diese Art ist in den nördlichen Küstenregenwäldern Madagaskars endemisch.
Wow, so schön buschig. man mag kaum glauben dass das mal ne Palme wird.