Welche Babynahrung am besten?

5 Antworten

Es ist tatsächlich so, dass Pre oder Anfangsmilch während der kompletten Babyzeit die beste Milchnahrung sind, weil sie der Muttermilch am ähnlichsten sind.

Folgemilch (2er oder 3er) ist eigentlich unnötig.

Ganz im Gegenteil bergen diese sogar einige gesundheitliche Risiken. Sie sind in der Nährstoffzusammensetzung im Vergleich zur Muttermilch weniger gut. Proteingehalt und Eiweißzusammensetzung sind oft in unphysiologischer Weise erhöht – und das bei einer eher geringen Erhöhung der Gesamtkalorienmenge. Für Kälbchen, die ja schnell an Muskelmasse zunehmen, ist der höhere Eiweißgehalt von Kuhmilch ja durchaus sinnvoll.

Für Menschenkinder mit einem raschen Hirnwachstum sind andere Nährstoffzusammensetzungen sinnvoller. Eine Aufnahme zu hoher Eiweißmengen kann das spätere Risiko für Übergewicht (Adipositas) mit all seinen Folgen erhöhen. Folgemilch darf deshalb auch nicht als „Muttermilchersatz“ gegeben werden, sondern frühestens nach Einführung der Beikost ergänzend dazu. Der Hinweis nach dem „4. Monat“ oder auch ab dem 6. Monat“ auf den Folgenahrungspackungen heißt also nicht, dass diese zu dem Zeitpunkt jetzt „dran“ wären, sondern – wenn überhaupt – frühestens dann gegeben werden dürfen. Ernährungsphysiologisch werden sie aber von Experten nicht empfohlen.

(https://www.vonguteneltern.de/fragen-an-die-hebamme-6-die-folgen-der-folgemilch/)

An deiner Stelle würde ich wieder zur Pre oder 1er wechseln. Da dein Baby ja schon 9 Monate alt ist, sollte das problemlos möglich sein.

Flasche geben nach Bedarf ist genau richtig. Selbst wenn die Kleinen im ersten Jahr schon feste Nahrung essen, bleibt für einen Säugling Milch einfach die Hauptnahrungsquelle im ersten Lebensjahr.

Als mein Kind 9 Monate alt war, hab ich nachts auch noch zwei bis drei Mal gestillt und tagsüber drei- bis vier Mal. Das ist ganz normal, lass dir nichts anderes erzählen.

Du kannst die Flaschenmahlzeiten ruhig langsam reduzieren, das klingt etwas too much.

Geh mehr auf Fingerfood und Brei und weniger auf die Milch.

In der Nacht braucht das 9 monatige Baby übrigens auch keine Nahrung mehr.


Elli113  03.11.2022, 22:59
In der Nacht braucht das 9 monatige Baby übrigens auch keine Nahrung mehr

Doch, wenn es nachts Hunger hat, braucht es Nahrung. Solltedoch eigentlich logisch sein.

Im übrigen ist Milch im ersten Lebensjahr die Hauptnahrungsquelle. Es heißt nicht umsonst "Säugling".

Melissa580 
Beitragsersteller
 03.11.2022, 22:16

sie hat aber nachts Hunger und besteht auf die milch genau so wie mittags sie isst dann ihr normales Essen nicht mehr egal was ich ihr gebe und möchte die Milch haben.

Am besten gibst Du ihr das, was Du auch isst, püriert oder kleingeschnitten.

Iss eben so, dass es für Kleinkinder nicht ungesund ist.

Nichts aus der Fabrik!

Hi, ja diese 1er und 2er Nahrung ist wirklich absolut unnötig und fördert schon sehr früh kleine Speckröllchen, denn sie enthalten unnötig viele Kohlenhydrate. Leider haben wir das damals nicht gewusst und Übergewicht beim ersten Kind gefördert.

Und du gibst auch ziemlich viel der Milch, hm?

Mit 9 Monaten kannst du gut auf Brei umstellen, dein Mäuschen auch entdecken lassen, was ihr so esst und zum Beispiel püriert anbieten und seinen Interessen nachkommen. (Auf einem Brötchen oder Obst und Gemüse rumlutschen können die Kleinen super - natürlich nur unter Aufsicht!)

Sprich ansonsten auch mit dem Kinderarzt, der kann dir sicher auch viele Tipps geben.

Viel Erfolg


Melissa580 
Beitragsersteller
 03.11.2022, 22:22

Danke für deine Antwort.
also sie isst schon sehr viel normales Essen wie Brot, Brötchen, Nudel, Gemüse usw wenn ich für mich koche dann isst sie auch mit. Sie isst auch ganz normal selber mit den Händen. Und abends kriegt sie ihren Abendbrei. Trotzdem besteht sie auf ihre Milch und hört erst auf zu weinen wenn sie die auch bekommt.

Dann lass dich am besten von deiner Hebamme oder dem Kinderarzt beraten! Sie kennen dich und dein Kind am besten und können besser einschätzen was gut für euch ist