welche Automarken modele schaffen die höchste laufleistung, es sollte ein Kombi, mit einen diesel motor sein, fahre viel Autobahn. bis 2000.-?

8 Antworten

Audi A6/100 C4 Avant, wurde bis '97 gebaut und in Sachen Rost haben die praktisch keine Probleme und die alten Direkteinspritzer-TDI (vor Pumpe-Düse) sind auch eig. unkaputtbar.

Der BMW 5er E39 ist wohl auch recht gut:


https://youtube.com/watch?v=KDa8S2BqQEs

Von späteren W/S124 bzw. 210ern oder anderen mit Stern aus den 90ern bis frühen 2000ern würde ich dagegen eher die Finger lassen, Motor etc. soweit in Ordnung, aber die rosten fast alle recht ordentlich, da hat Daimler bei Hohlraumversiegelung/Rostschutz gespart.

So oder so brauchen alle aber eben eine gewisse Pflege, ab und zu mal waschen und regelmäßige Öl-, Filter- und Zahnriemenwechsel, bezüglich Lack und Rostschutz auch mal ab und zu waschen, evtl. auch mal von Hand wachsen/polieren, dann kriegt man die mitunter wieder richtig glänzend.

Ansonsten sind aber eben besonders welche aus dieser Zeit recht unverwüstlich.

Empfehlenswert ist auch noch der Skoda Octavia 1U, hatten wir als 1.9 TDI Kombi von 2000 bis letztes Jahr und mal hier und da eine Reparatur, aber nie war was mit Motor+Getriebe und war auch noch praktisch rostfrei und bspw. auch noch der erste Auspuff (hab dagegen vor einigen Monaten nen Lancia Voyager gesehen, also maximal 6 Jahre alt und da sah der Auspuff schon ziemlich gammelig aus), nur eben die typischen Golf 4-Krankheiten wie Fensterheber.

Haben allerdings alle noch die rote Plakette, also noch abgasstärker als der EA189 vor dem Update ;) , kann also Probleme geben, wenn du wo hin musst, wo eine Umweltzone ist.

Ach ja, nur so am rande, ist zwar gebraucht und fällt mehr oder weniger sowieso raus, aber nach diesem ganzen Trubel, wo man nicht so weiß, was noch kommt, würde ich auf keinen Fall, außer eben gebraucht oder geleast, noch was neu mit Diesel kaufen, das alles steht gerade so auf der Kippe...

wie JPS :P

Bis 2000.-- ? Soll das der Preis sein, für den du einen Kombi Diesel kaufen willst ?

Ich fahre seit über 10 Jahren MAZDA Diesel. Einen fuhr ich über 8 Jahre lang und hatte nie Probleme mit dem Fahrzeug. MAZDA 2,00 , Diesel Kombi, 145 PS. Gefahrene Kilometer 280 000.

Jetzt habe ich mir einen neuen MAZDA CX 5, Diesel Kombi gekauft. 175 PS und hoffe, dass dieser genauso gut läuft, wie sein Vorgänger. Inzwischen ist das Fahrzeug 1 Jahr alt und hat 50 000 Kilometer Laufleistung ohne Probleme.

Hallo!

Für 2000 Euro wird das schwierig, da scheiden fast alle "bekannten" Modelle deutscher Hersteller bis auf den Opel-Omega B Caravan eigentlich sofort aus.

Der Omega B hatte einen super 2,5-Liter Diesel von BMW mit 130 PS, der sogar besser ist als in den BMWs, weil man bei Opel die Leistung reduzierte und der Motor weniger belastet wird. Bei den BMWs (E36, E34, E39, E38) hatten die 325/525/725tds sehr häufige Überhitzungsprobleme, das tritt beim Opel nicht auf. Außerdem ist der Omega ein super geräumiger Kombi und noch heute ein zeitgemäßer entspannter Freund von Kilometerfressern. Die Verarbeitung war bis 1997 grenzwertig, aber diese Omegas sind inzwischn im Hochofen eingeschmolzen worden wenn du weißt was ich mein^^ ab 1998 waren sie ausgereift, aber den 2,5 TD bzw. 2,5 DTI kriegt man kaum bei: Gute Exemplare sind billig aber selten. Der 2,2 DTI mit 120 PS ist auch ganz gut, aber kämpft auch damit selten zu sein. Der typische Omegafahrer war eben ein gemütlicher Senior, der einen "klassischen" Ottomotor wählte. 

Der schon erwähnte Audi 100/A6 C4 ist ein Bombentipp, ein 80 B4 1.9 TDI als Avant sollte auch erstklassig sein. Allerdings kriegt man die kaum noch bei -----> die letzten B4 Avant wurden 1995 ausgeliefert, der C4 wurde 1997 abgelöst und war gerade als Diesel ein enormes Vielfahrerauto mit extremen Laufleistungen in kurzer Zeit schon. Mir denkt's noch gut, dass kurz nach der 2000 etliche A6 C4 TDI oder späte 80er TDI mit fast 200000 Km angeboten wurden, meistens erste Hand. Gepflegte Rentnerautos sind beim TDI extrem selten und meistens Limousinen. Benziner von 80 und 100 hingegen kannst du problemlos und ohne großes Geld finden, sofern nicht morgen was da sein muss.

Ich rate im Ganzen eher zu klassischen Geheimtipps aus Frankreich: Informiere dich mal über den Citroen Xantia Break oder den C5 Break mit dem HDI Diesel. Beides herausragende, stark unterschätzte & in der Regel super komplett ausgestattete Autos mit ausgereifter Technik, gutem Rostschutz und laufruhigen, sparsamen Dieseltriebwerken. 

Auch ein Fiat Marea Weekend mit JTD Diesel kann ein Tipp sein ----> der ist auch nicht soooo schlecht, gerade die Diesel hatte der Fiatkonzern drauf und die Zuverlässigkeit ist bestimmt nicht schlechter als bei einem typischen VW-TDI. 

Japaner hatten lang keine konkurrenzfähigen Diesel anzubieten & sind bis 2000 Euro sowieso schwer zu finden. Der einzige der mir einfiele und dessen Diesel gut ist, wäre der Mitsubishi Charisma 1,9 DI-D mit 102 oder 115 PS -----> hatte mein Bruder, war ein unspektakuläres aber robustes Fahrzeug. Einen Kombi gibt's beim Charisma nicht, aber ein Fließheck das mein Bruder hatte und das auch jede Menge wegsteckt. Auf der Autobahn ist der Mitsubishi übrigens ein prima Begleiter mit sattem Komfort und bequemen Sitzen.

Schau mal bei den Volvos - aber nicht den V40.... besser V70 oder 850 - Da fragt man sich bei 350000tkm dann noch obs nicht vielleicht noch auf Garantie geht wenn was Defekt ist ;-)


KeyLF  17.10.2017, 11:49

Oh Sorry..... Diesel...... vergiss es wieder.... dann nimm nen alten Benz

0
Smartass67  17.10.2017, 11:50

Schön und gut aber ein Volvo ohne Wartungs- und Reparaturstau kostet mehr als 2000 Euro.

0

2000€ für einen brauchbaren Kombi mit TÜV? Das wird nichts.

DB/ Nissan / Honda/ Tojota, ( die älteren Modelle) kann man fahren, bis der Arzt kommt. Aber dafür muss auch regelmäßig wenigstens Öl und Filterwechsel gemacht worden sein.