Welche aufgewärmten Speisen sind problematisch?
Darf ich gekochte grüne Bohnen und gekochten Spinat problemlos wieder aufwärmen und verzehren? Welche Speisen dürfen nicht aufgewärmt gegessen weren?
7 Antworten
Alles kein Problem - all das "xy darf man nicht Aufwärmen" sind Mythen oder Überbleibsle aus vergangenen Zeiten, als man noch keinen Kühlschrank etc. hatte.
Bei Bohnen denke ich mir nichts dabei, bei Spinat hieß es früher, den soll man nicht aufwärmen, aber das wird anscheinend inzwischen auch anders gesehen?
Ebenso bei Pilzen!
Bei Spinat geht es eher darum wenn man ihn unsachgemäss zum Beispiel in der Pfanne warm macht kann sich Nitrit bilden aber beim normalen Verzehr ist das auch unbedenklich.
Im Grunde kannst du alles was nicht verdorben ist wieder aufwärmen. Spinat wäre nur Ungesund wenn du ihn zu oft ist. Und der Mythos mit den Bohnen kommt wahrscheinlich daher das die ziemlich blähen wenn man sie mehrfach hintereinander isst das ist aber lediglich unangenehm ernsthafte Konsequenzen hat das nicht.
Alle gekochten Speisen dürfen auch wieder aufgewärmt werden. Das Problem ist eher die Zeit zwischen dem Kochen und dem Aufwärmen. Manche Speisen verderben leicht. Ist das Essen nun lange Zeit lauwarm, weil es nach dem Kochen nicht gekühlt wird, setzt der Verderb ein. Die Magenverstimmung wird dann fälschlich auf das Aufwärmen geschoben.
Speisen nach dem Kochen zunächst abkühlen lassen, evtl. den Topf in kaltes Wasser setzen, wenn die Speisenmenge so groß ist, dass es zu lange warm bleibt. Ist das Essen auf Zimmertemperatur abgekühlt, sollte es sofort in den Kühlschrank. dann kann man es am nächsten Tag auch problemlos wieder aufwärmen.
Es wird abgeraten von:
Gegrilltes Hähnchen
Eier
Krevetten und Meeresfrüchte
Kein Blau käse in der Mikrowelle
Früchte nicht in die Mikrowellen
Mais in der Mikrowelle Explodiert
Sellerie
Roten Beten
Kopf Salat
Man sagt Kartoffeln, Champignons, Spinat sollte nicht Aufgewärmt werden (können