Welche Audio und Video Kodierung soll man für Videos verwenden?

3 Antworten

Die Codecs AV1, VP9 und HEVC sind effizienter als AVC. Aber auch rechenintensiver!

Von daher ist die Qualität bei selber Bitrate besser bzw. bei gleicher Qualität die Datei kleiner.

Kodiere mal ein reichlich bewegtes FullHD mit jedem der Codecs und stelle dabei nur 1000kbps ein. Dann siehst du sicher Unterschiede :)

Zu niedrig kodierte Videos sind matschig, unscharf, schlierig, krisselig und mit sichtbaren Blöcken überseht.

Was du nehmen sollst: Kommt darauf an, was du mit dem Video vor hast.

Wenn du irgendwo ein Video in bestmöglicher Qualität hochladen möchtest, nimm die Einstellungen, die das Portal empfielt.


JackDawkins  23.04.2025, 15:48

Das Dateiformat/Codec sollte sich auch daran orientieren, wo du die Datei abspielen willst und kann auch nachträglich umgewandelt werden.

Welche Audio und Video Kodierung soll man für Videos verwenden?

Kommt darauf an.

Wenn du eine hohe Kompatibilität haben willst: nimm h.264.

Sonst nimm lieber h.265, wenn du die Möglichkeit dafür hast.

H.265 hat die bei gleichen Einstellungen die gleiche Qualität wie H.264, braucht aber weniger Speicher.

Zum Videos exportieren am besten auch H.264 oder H.265.

AV1 und VP9 sind Codes, die Streaming-Dienste gerne mal verwenden.

Also zum Aufnehmen eher irrelevant.

Es seidenn, du streamst, dann nimm am besten (wenn möglich) VP9, sonst AV1.

AV1 ist soweit ich weiß, das Äquivalent zu H.264 und VP9 eben zu H.265.

Aber die Codecs haben eben jeweils unterschiedliche Einsatzzwecke.

oder hat das damit nix zu tun ?

Teilweise hat es damit was zu tun.

Aber das ist nicht der alleine entecheidende Faktor.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich viel mit Bild,Video- & Audiobearbeitung

Hi,

man soll immer die notwendige und möglichst passende Kodierung wählen, und sich nach dem Zweck des Videos orientieren.

Es gibt noch viel mehr verschiedene Kodierungen als deine genannten.

Z. B. für das CD-Video, oder das DVD-Video, ist die jeweilige Kodierung als Standard festgelegt. Der Zweck ist auch klar.

Moderner ist da schon die Blu Ray. Auch hier gibt es Standards, was die Kodierung von Video und Audio betrifft.

Entscheidend ist also wo, oder womit das Video abgespielt werden soll und welchen Zweck es erfüllen soll.

Selbst wenn ein Video im Internet erscheinen soll, muss man das in der richtigen Kodierung erstellen, damit es auf verschiedenen Plattformen optimal präsentiert werden kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Videocodecs

Wenn ich die Videos vergleiche sehe ich so kein erkennbaren Unterschied

Oberflächlich gesehen gibt es auch kaum Unterschiede, für den normalen Consumer, aber Profis oder Enthusiasten erkennen natürlich mit der Professionalität die entsprechenden Unterschiede.