Welche Art Wasserkocher ist der beste, und warum?
Ich war gestern im Rossmann, da gibt es verschiedene Arten von Wasserkocher, Normal aus Plastik, Keramik, Glas und vlt. gibt es sogar noch andere. Nun wollte ich mal Fragen welcher Empfehlenswert ist und warum.
6 Stimmen
6 Antworten
Als Turbo-Teetrinker ist ein Wasserkocher ein sehr wichtiges Küchenutensil für mich.
Wichtig ist für mich:
Edelstahlbehälter (besser zu entkalken, geht nie kaputt)
Mindestens 1,8 Liter Gesamtinhalt
Gute Verarbeitung, Heizstäbe unterhalb des Wasserbehälters, guter Gießrand
Elektrische Leistung mindestens 2500 Watt (je mehr desto besser = schneller)
Kabellos
Meinen derzeitigen benutze ich seit ca. 12 Jahren täglich mehrfach - bei Wasserhärte 21 (härter geht nicht).
Nicht kaputt zu bekommen - hat ca. 15 Euro gekostet (Marktkauf).
Entkalken bitte nur mit reiner Zitronensäure - Essig stinkt und verdirbt den Geschmack.
Bei Plastikwasserkocher lösen sich schnell einzelne Teile. Hinzu kommt immer noch die Gesundheitsfrage. Achtet man darauf das keine Chemikalien abgesondert werden, ist der Keramikwasserkocher der Richtige. Ich allerdings finde diese schrecklich hässlich. Eine gute Zwischenlösung ist meiner Ansicht nach der Glaswasserkocher. Auf http://www.wasserkocher.net/wasserkocher-glas/ kann man super welche finden und auch noch mehr Informationen.
Wir haben einen von Cloer, was mir wichtig war, nicht zu großen Füllvolumen, 1,5L reichen. Zudem sollte er Kabellos sein, also ein Gerät mit Wasserkocher und Aufsteckplatte. Tropschutz und vor allem sollte er eine Automatische Abschaltung haben. Ebenso habe ich Wert auf einen Wasserfilter im Ausguss gelegt. Einer aus Kunststoff hat uns gereicht, alles andere wäre mir für Wasser zu erhitzen zu teuer,
Die besten Wasserkocher sind die, die auch stromsparend benutzt werden können und keine Schadstoffe ans Wasser abgeben. Dazu zählen
- Modelle aus reinem Edelstahl, die keine Kunststoffteile (Weichmacher) enthalten, außerdem sind diese Art von Kochern viel einfacher zu reinigen http://wasserkocher-mit-temperaturanzeige.de/category/wasserkocher-ohne-plastik/
- Wasserkocher die auch keine Mengen erhitzen können (z.B. 200ml), d.h. sie sollten ein verdecktes Heizelement besitzen und und flaches Edelstahlheizelement im Boden des Kochers
- Sicherheitsmerkmale (automatische Abschaltung, Überhitzungsschutz, Trockengehschutz) sollten auf jeden Fall vorhanden sein
- Der Kocher sollte nicht tropfen und sich gut handhaben lassen, damit man sich nicht verbrüht oder verbrennt
- Man sollte sich vorher überlegen, wozu man ihn braucht: Zum Tee oder Kaffe kochen, fürs Babys? Es gibt super Wasserkocher mit Temperatureinstellung, die das Wasser dann z.b. auf 40 Grad für Milchnahrung erhitzen, oder auf 80 Grad für einen Grünen Tee
- Kabellos und rund-um-drehbar sind heute fast alle aktuellen Modelle
Also ich würde sagen, man sollte bei einem Wasserkocher auch nicht an der Qualität sparen. Schließlich trinkt man das Wasser und man möchte ja auch nicht, dass wegen einem Billigkauf die ganze Bude abbrennt ;)
Den ultimativ besten Wasserkocher gibt es nicht, denn es kommt ganz darauf an, welche Ansprüche du hast: Grüntee-Trinker beispielsweise benötigen bei Wasserkochern andere Eigenschaften als Menschen, die es morgens besonders eilig haben. Im Test- und Vergleichsportal www.der-wasserkocher.de kannst du gezielt anhand deiner Kriterien passende Modelle auswählen.