Welche Aquarienbesatzung für 110l Juwel Becken?
Hallo zusammen!
Meine Partnerin und ich haben uns ein 110l (80cm) Juwel Becken angeschafft da uns die Aquaristik sehr interessiert.
Wir sind seit Samstag in der Einlaufphase und haben gewisse Fischvorstellungen wo wir nicht wissen ob das passt. Vorallem wollen wir Überbesetzung vermeiden und eine Artgerechte Haltung.
Bin seit Tagen am recherchieren und wir haben uns folgendes überlegt (Boden, Wurzeln und Pflanzen wären auf die Vorstellungen ausgelegt - Die Fachnamen habe ich als anfänger leider nicht im Kopf):
Am Boden 5-6 Panda Panzerwelse und ca. 7 Amanogarnelen.
Nun die Frage.
Was eignet sich dazu noch als Eyecatcher (1Paar) und Schwarmfisch (7-8)?
Salmler würden glaube ich gehen. Oder Mollys.
Wir möchten möglichst ein friedliches und harmonisches Zusammenleben dass die Fische und Wirbellosen stressfrei bleiben können!
PH Wert bei ca 6,5 bis 7. Nitrit, Härte etc werden durch das Prüfungsset von JBL täglich kontrolliert.
Können den Peak kaum abwarten :) .
Liebe Grüße an alle!
So sieht es aktuell aus (Update 14.03.21)
Bewohner mittlerweile 6 Rennschnecken & 10 Amanos
3 Antworten
Wie wäre es mit einem Paar oder Harem Zwergfadenfische oder Honigguramis. Dazu noch rote neons o.ä.
(welche ich auch richtig schön finde sind Kaisertetras und Dornaugen sind super interessant)
Als gute putzer evtl noch rennschnecken oder Stahlhelmschnecken.
Hab in meinem 180er 3 weibchen und 1 männchen. Die kommen super klar. Man muss halt nur schauen, dass man die oberfläche nicht mit schwimmpflanzen komplett bedeckt. Ansonsten find eich persönlich die total easy. Also ich habe genug versteckmöglichkeiten und da lassen die die in ruhe. Die amanos werden immer mal begutachtet aber den wird nix getan und die zeigen sich auch oft
Hallo
Aus meiner Sicht ist das Aquarium so wie es ist nicht für "Paarfische" geeignet, und das ist sowieso ein Schmarrn da es keine echten "Süßwasserpaarfische" gibt. Am nächsten ran kommen harmonische Fadenfischpaare aber die sind nicht die Regel- wirklich nicht. Manchmal bringt das Männchen das Weibchen sofort um, und nicht selten. In einem Fall hatte jemand auf gf noch 2 Mal ein neues Weibchen nachgekauft- wurde auch jeweils sofort umgebracht.
Das Becken ist sehr offen. Für viele "Paarfische" fehlen gute Nistmöglichkeiten. So für alle Fadenfische und alle Buntbarsche und alle Grundeln. Das oberflächennahe Wasser ist völlig frei und offen.
Ich würde daher, wenn das Becken ungefähr so bleiben soll, sehr abraten von Zwergfadenfischen, von denen rate ich sowieso generell eher ab wegen der häufigen Gesundheitsprobleme.
Wenn es ungefähr so bleiben soll (ein bisschen Änderungen wären trotzdem vielleicht ganz gut) würde ich das Becken mit
- einer Startgruppe Guppys (zum Beispiel (4-5 Mann/4-5 Frau)
- 10 Corydoras aeneus un
- 1-2 jungen Ancistrus 'super red'
besetzen.
Eine andere Idee wäre die Gebäude durch etwas weiter voneinander entfernte Kokosnüsse zu ersetzen und
- 3 Mann 2 Frau Pastellgrundeln
- 12 Pseudomugil
reinzutun.
Auch eine Idee könnten Medakas sein.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Pflanzen wachsen mittlerweile (siehe aktualisiertes Bild oben - vorausgesetzt es wird jetzt zeitnah freigegeben :) ) ziemlich gut.
Ja wir dachten an 7 bis 8 Pandapanzerwelse zusätzlich zu unseren 10 Amanos und 6 Rennschnecken.
Ja, ZFF sollen keine Anfängerfische sein und haben auch sehr spezielle Wünsche.
Wir dachten evtl an Guppys (Dann wahrscheinlich nur Männchen wegen der häufigen Vermehrung) . und entweder noch nen passenden Schwarmfisch oder ein pärchen einer Art welche sich bei uns wohl fühlt :)
Was wäre denn mit einem Paar Kakadu-Zwergbuntbarschen und dazu ein Schwarm Neons oder Rotkopfsalmler
Die sind glaub auch sehr friedlich zu den Amanos danke :)
Danke. ZFF sollen für Anfänger schwer sein. Und lassen die die Garnelen in Ruhe?