Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzen?
Ich wollte gerne einen Brownie backen von dieser Webseite: http://mobil.kochbar.de/rezept/238466/American-Brownies.html
Jedoch möchte ich das Weizenmehl durch entöltes Mandelmehl austauschen (also nicht einfach nur gemahlene Mandeln sondern der Presskuchen).
In welchem Verhältnis kann ich das nun austauschen? 100% ist anscheinend falsch, eine genaue Antwort habe ich aber leider noch nicht gefunden.
Und wie ist das mit der Flüssigkeit. Muss die sonst erhöht werden wenn ich 100% austausche?
Danke schonmal! :)
4 Antworten
Ic h hab mir mal das Rezept angeschaut.
Wenn du das gesamte Mehl weglässt, dann ist einzig das Ei im Teig als Bindung vorhanden und dir werden die Kuchenstücke in er Hand zerbröckeln, bzw. mit der Gabel gegessen wird es ebenfalls eine einzige Krümelei... Mandelmehl hat ein recht hohes Quellvermögen, deswegen würde ich bei einem vollständiegn Weglassen von Mehl als Teigflüssigkeit noch mindestens 2 Eiklar zusetzen- das würde auch wieder eine höhere Bindung ergeben.
Wenn du es komplett ersetzt, hält der Teig nicht gut zusammen, was bei Brownies eher schlecht wäre. Deshalb ersetze einfach nur die Hälfte mit Mandelmehl. Oder du ersetzt es komplett und gibst mehr Flüssigkeit zu. Du könntest auch ein zusätzliches ei als Bindung zugeben
Für Hefeteige:
Du solltest bei einem Hefeteignicht alles durch Mandelmehl ersetzen höchstens 10-20%, dann aber noch etwas Flüssigkeit zugeben, ca. 5 - 10 %
Gutes Gelingen :-)
Bei gemahlenen Mandeln kannst du 50:50 nehmen.Mit den Presskuchen habe ich keine Erfahrung. LG gadus
Schau mal hier:
http://sukrin.com/de/mandelmehl/backen/
demnach kannst du es schon zu 100% ersetzen (außer bei Hefeteig) wenn du die Flüssigkeitsmenge erhöhst. Dabei muss man sicherlich auch etwas experimentieren.