Weisst Du noch, was ein "8-Minuten-Takt" war?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Ja 73%
Nein 20%
Öhm 7%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

ich weiß noch, was der 8-Minuten-Takt war. Es war ein Abrechnungssystem für Ortsgespräche in der Deutschen Bundespost, das am 3. Januar 1980 eingeführt wurde. Vorher wurden Ortsgespräche, egal wie lange sie dauerten, mit einer Einheit abgerechnet. Der 8-Minuten-Takt bedeutete, dass jedes Ortsgespräch in 8-Minuten-Blöcke unterteilt wurde. Jede Einheit kostete 23 Pfennig (heute etwa 11 Cent).


Verofant  30.10.2023, 15:49

Aaaaaah!! 🤓👆

0
Ja

Habe eine knappe Minute überlegen müssen. Wobei ich nicht sagen würde, dass der Takt mein Leben bestimmt hat. 23 Pfennig waren auch damals nicht die Welt.


Werxha  20.02.2024, 15:24

Doch selbst die Deutsche Bundespost (Telekom gabs noch nicht) sagte " Telefonieren ist teuer. Fasse dich kurz."

0
Ja

Ich habe im nachlass meiner eltern noch eine 8-minuten-sanduhr gefunden. 1980 bis 1991 konnte im ortsnetz der Deutschen Bundespost für eine einheit (23 pfennig) 8 minuten lang telefoniert werden (werktags 8 bis 18 uhr, sonst auf 16 bzw ab 1988 auf 12 minuten erweitert).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Traveller5712 
Fragesteller
 02.11.2023, 15:44

Die Eieruhr hatten wir auch ... in einem stabilen Acrylglasblock und blauem Hintergrund *rofl*

0
Ja

23 Pfennige für 1 Einheit beim Telefon, ab 18 Uhr 12 Minuten.

Ab 22 Uhr Mondscheintarif.