Weihnachtslieder mitsingen?
Bei meiner Familie ist es an Weihnachten immer so, dass vor der Bescherung gesungen wird. Dabei sind es natürlich oft christliche Weihnachtslieder, jedoch habe ich für mich den Glaube abgelegt und bin Atheist. Daher fällt es mir schwer diese Lieder zu singen, da ich kein Freund der Bibel und allgemein der christlichen Religion bin, jedoch singe ich einfach aus Gesellschaft mit.
Es ist ja auch etwas sehr schönes gemeinsam zu singen und in Gesellschaft zu sein, jedoch fühle ich mich immer irgendwo gezwungen dazu und fehl am Platz.
Was meint ihr wie ich damit umgehen sollte?
3 Antworten
Grüß Dich Greyyyyyyyy
Versuche das Weihnachtsfest auf andere aber dennoch wirklichkeitskompatible Weise zu deuten. Das ist möglich und geht eigentlich nur Dich etwas an.
Hier wie ich das sehe. Ich gehöre als religiöser Atheist einer Religionsgemeinschaft freien Glaubens an, nicht Freikirche, das ist was ganz anderes. Und das feiere ich.
Auf den Link klicken
Text
Und hier ist ein wunderschönes nichtchristliches Weihnachtslied, das sich sinngemäß auch zwischen den Zeilen auf den Text bezogen deuten lässt bzw. das Lied den Text interpretiert. Das kannst Du Dir aussuchen. Vielleicht gilt auch beides, bestimmt aber gerade zu dieser krisenhaften Zeit. Ich bin sicher, danach sollte der Mensch streben, aber nicht nur zu Weihnachten. Das Lied weist über Weihnachten hinaus. So sehe ich das!
Sind die Lichter angezündet
https://www.youtube.com/watch?v=rdDjJjB9lb4
Oder dieses hier:
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Das was gesungen wird, erfüllt sich jedoch eher in den Mittelgebirgen, im Süden des Landes oder im Osten.
Beide Lieder sind vom folgenden Album
https://www.youtube.com/watch?v=euHPpWrPXYM
Zu Weihnachten musst Du die Lieder nicht singen. Mit frühestens 12 bestimmt aber mit 14 Jahren kann Du nach dem Grundgesetz so religiös sein wie Du willst oder eben auch nicht, wenn Du es nicht willst. Das ist ein unverwerfliches Argument, denn was im Grundgesetz steht, ist Dein Recht und dagegen darf nicht verstoßen werden.
Allerdings, wenn Du darauf verweist, wirst Du Dich wohl auseinandersetzen müssen und das kann durchaus unangenehm sein. Das wirst Du dann möglicherweise aushalten müssen. Aber die Verfassung (Grundgesetz) steht hinter Dir.
Das musst du nicht. Gotisch nicht froh darüber, dass Menschen Ende Dezember den Sonnengott RA anbeten und feiern.
Manchmal muss man im Leben ein Auge zudrücken oder eine Faust in der Tasche machen.
Nur dann kommst du eventuell weiter , hast deine ruhe und musst nicht ewige Wortgefechte die eh meist auf Unverständnis treffen , auskämpfen .
Ich glaube nicht dass es Unverständnis gibt, meine Familie ist total tolerant, nur sie brauchen ihren schönen Brauch und ich würde mir einen andere Tradition wünschen. Also mal angenommen wenn ich jetzt die Person wäre, die alles von Anfang neu gestalten sollte.