Weihnachtskaktus hat Knospen angesetzt, die wachsen aber nicht- was tun?
Kurze Frage zu meinem Weihnachtskaktus, das Problem hatte ich letztes Jahr schon: den Sommer über ist er draußen, wächst wunderbar und setzt gegen Herbst Knospen an (viele!). Dann hole ich ihn ins Haus (zu kalt) und die Knospen wachsen nicht weiter. Nichts tut sich mehr. Letztes Jahr blieb es dann dabei :-( Gibt es einen Tipp, was tun, damit die Knospen auch zum Blühen kommen? Gedüngt hab ich mit Langzeitdünger letztes mal vor acht Wochen.
7 Antworten
Wenn der Weihnachtskatus Knospen hat darf die Stellung zum Licht nicht geändert werden. Es Könnte aber auch dein das die Ruheperiode im Sommer ( 6 Wochen ) nicht eingehalten wurde. Bei mir tut der Kaktus komischerweise jetzt schon Blühen. ( Blütezeit Nov. - Jan. ) Falsches Gießen könnte aber auch eine Ursache sein.
Um zu blühen braucht ein solcher Kaktus eine ruhephase. Sprich er muss drei Monate vor der Blühphase kühl stehen und nur sehr reduziert gegossen werden.Ebenfalls wird er in dieser Zeit nicht gedüngt. Anschließend steigert man langsam die Wassergaben und auch mit dem Düngen wird wieder begonnen. Versuch es nächstes Jahr noch einmal, wahrscheinlich wird er dann blühen.
so hier 2 bildern von schlumbergera, die im oktober mit knospenansatz umgestellt wurden, weil ich in urlaub fuhr
also vom balkon, wo sie den sommer über standen ans fenster im raum
die bilder wurden vor 6 tagen gemacht
also nix knospen fallen abe oder öffen sich nicht
der topfdurchmesser bei der weißen ist oben 12 cm
die kantenlänge des topfes der roten 12 cm
beide stehen in hydrokultur
die rote seit 20 jahren es ist die gleiche pflanze wie oben nur das bild oben ist schon einige jahre alt


leider sind fast alle angaben/empfehlungen hier nicht optimal
und das mit dem verrücken oder drehen stimmt auch nicht
meine beiden schlumbergera haben im September/oktober auf dem balkon knospen angesetzt
wegen des frostes mußten die pflanzen rein
also wurden sie verstellt
in einen ungeheizten raum
und die knospen gehen jetzt schon langsam auf
der eine hat in der letzten "saison" gleich mehrmals hintereinander geblüht
und die stehen auch noch in hydrokutur
lies mal bitte
http://www.hydrotip.de/friends3/parser.php?uid=373
das bild ist schon ein paar jahre alt inzwischen ist der weihnachzskaktus doppelt so groß
.

Hatte da noch keine Probleme. Nehme allerdings Kakteendünger. Verwende bei den Zimmerpflanzen keine Langzeitdünger. Er will natürlich hell stehen aber keine direkte Sonne und warm und feucht, aber keine nassen Füße darf er haben. Wünsche guten Erfolg.