Weiblicher Kampffisch jagt andere was tun?

3 Antworten

Hi

Erst mal Stellungnahme zu anderen Antworten

  • Das Aquarium ist nicht zu groß für Bettas. Es wäre zu groß für ein älteres Männchen mit Flossenproblemen.
  • Der Versuch mehrere Weibchen zu halten ist nicht verrückt und Bettas sind keine Einzelgänger- sie sind nur oft sehr aggressiv
  • Du solltest wirklich nicht versuchen die Fische "loszuwerden"- was soll das bringen?

Nun zum Thema. Warum ist das passiert und was ist schlecht an der Haltung?

  1. Alle Kletterfische sind Charakterfische, und besonders nochmal Betta und Trichopsis. Auch Weibchen können manchmal aggressiver als Männchen sein.
  2. Betta sororities mit geringer Stückzahl scheitern oft an aggressiven Weibchen oder daran, dass einige der Weibchen in Wahrheit Plakat Männchen sind. Es gab hier auf gutefrage sogar schon mal einen Fall wo ein bulliges 8 cm Männchen der 'fighter'-Form als Weibchen verkauft wurde. Hatte halt kurze Flossen.
  3. Dein Aquarium ist für die dünn besetzte 'sorority' erheblich zu übersichtlich und unpassend eingerichtet. Du hast 4 Höhlen- aber die bringen nichts das sind ja keine Grundeln. Du hast 3 gut geeignete Pflanzenarten um das Becken mit Pflanzen schön vollaufen zu lassen: Cryptocoryne wendtii, Vallisneria und Ceratophyllum. Lass die brutal wachsen und besorg dir noch weitere anspruchslose großblättrige Pflanzen wie Anubias barteri var. nana (auf die Höhlen draufpflanzen oder auf neu besorgte Äste/Wurzeln), Echinodorus parviflorus und Ceratoperis. Auch 3 Bund Limnophila sessiliflora würden passen.

Dann weiter was mit dem Fisch?

  • du überschätzt bei weitem den "Ernst der Lage" in diesem Gefäß. Nichts an dem Gefäß ist gefährlich für den Betta so dass er sterben müsste.
  • der Fisch sollte ab jetzt einzeln gehalten werden
  • das ist sehr leicht. Du benötigst dazu keine Pumpe, und im Prinzip auch keinen Kies. Pflanzen wären aber toll, und zwar viele, vor allem Aufsitzer und Schwimmpflanzen
  • Auch ein Zwischenparken in einem bepflanzten Maurerkübel (Anspruchslose Pflanzen reinwerfen, z.B. 3 Portionen Ceratopteris und/oder Ceratophyllum) (nicht ganz voll machen) bis Anfang September draußen ist möglich, da Sommer ist
  • Ein kleines Aquarium von 12 oder 25l ohne Filter genügt. Boden 1 cm Sand. Treibende Pflanzen, Aufsitzer auf Ästen und Schwimmpflanzen. Wenn du keinen gemäßigt sonnigen Platz (z.B. ca. 1m von Ost/West Fenster entfernt oder an Nordfenster) findest brauchst du eine Steh- oder Klemmlampe. Sonst nichts. Im Winter evtl. Stabheizer. Abdeckung oder mindestens 4 cm Rand.

Die Haltung von Bettas in techniklosen Kleingefäßen ist in Asien absolut üblich. Man muss das nicht so nachmachen wie es dort ist- keine Einrichtung 500 ml- das ist nicht artgerecht, aber selbst das ist zur Gesunderhaltung ausreichend wenn man 100% Lebendfutter verfüttert.

Du kannst die Weibchen behalten und auftrennen ohne dass dadurch großer Aufwand für dich entsteht- auch wenn es wieder zu so etwas kommen sollte. Da eben sehr unaufwändige Becken dazu genügen.

Leider sind Vorurteile über solche Becken weit verbreitet, man traut sich nicht.

xxxxxxxxxxxxxxxxx

Noch eine Anmerkung über die Weibchenhaltung: Wenn man sich mal anguckt wie die Bettaweibchen beim Züchter leben.. das sind nicht 6 Stück, sondern um einiges mehr. Das sollte vielleicht zu denken geben.


Grobbeldopp  31.05.2022, 05:30

PS

Noch eine Warnung: Du wirst ja Wasserwechsel in dem Fischglas machen.

Bitte daran denken: Leitungswasser ist kalt. Nicht den Fisch kälteschocken. Wechselwasser muss die selbe Temperatur wie die Wohnung haben.

Ein Wasserwechsel mit 12 Grad kaltem Wasser ist sozusagen keine Option.

0
 6 weiblichen kampffischen

Was? Das ist nicht Artgerecht. Versuch die abzugeben in der Zoo Handlung oder sonst privat die Fische irgendwo abzugeben. Das geht nicht bei dem kleinen Becken, die bringen sich sonst gegenseitig um. Das ist Tierquälerei. Dein Becken ist zu klein und davon kannst zu maximal ein Pärchen halten oder zwei Weibchen und ein Männchen aber dafür ist ein 60 Liter Becken eigentlich auch schon zu klein.


Jannik32  30.05.2022, 17:42

Keine mänchen dauerhaft mit weibchen zusammen halten.

1
Jannik32  30.05.2022, 20:35
@Leonie0308

Ja ach ne ich habe auf jemand anderen geantwortet der sagte das man diese paarweise halten kann

1
Grobbeldopp  31.05.2022, 04:40

Wo landen die denn wenn sie in der Zoohandlung wieder sind?

Wo wenn man sie weiterverkauft?

0

Sorry, aber man kann es nicht anders sagen: Das Aquarium ist eine Katastrophe.

Aus folgenden Gründen:

  • Kampffische pflegt man in strikter Einzelhaltung, denn sie fühlen sich von anderen Fischen (auch von Artgenossen) bedroht
  • Panzerwelse hält man in einer größeren Gruppe (mind. 5)
  • das Becken ist viel zu wenig bepflanzt, so können sich Gejagte nicht einmal verstecken

Das "Fischglas" ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Nun musst du sehen, dass du die Kampffische loswirst. Das funktioniert auf verschiedenen Wegen.

  • Kleinanzeigen (ebay)
  • manche Zoohandlungen nehmen Fische auf
  • es gibt Aquarienvereine, bei denen man Fische abgeben kann

https://praxistipps.focus.de/fische-abgeben-das-muessen-sie-wissen_107412

Wechsel häufig das Wasser in dem Glas (evtl. auch Wasser aus dem AQ dazugeben).


Leonie0308 
Fragesteller
 30.05.2022, 20:22

Es sind weibliche Kampffische! Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und weibliche Kampffische soll man min. Zu 3. halten!

2
denkmal383  30.05.2022, 20:24
@Leonie0308

Siehst du nicht, dass es nicht funktioniert?? Das kann klappen, bei dir aber gerade nun mal nicht.

0
Leonie0308 
Fragesteller
 30.05.2022, 20:25
@denkmal383

Es handelt sich dabei nur um den einen weiblichen Kampffische der aggressiv ist die andren 6 leben harmonisch zusammen

0
denkmal383  30.05.2022, 20:28
@Leonie0308

Du solltest diejenigen abgeben, die sich aggressiv gegenüber den anderen verhalten.

Sorge dafür, dass du den einen loswirst und optimiere dein AQ (mehr Pflanzen und Panzerwelse aufstocken). Dann ist es auch artgerechter.

0
denkmal383  31.05.2022, 09:13
@Grobbeldopp

Weil er die anderen offenbar durchs Becken jagt.

Habe dann bisschen beobachtet und gesehen das ein Kampffisch die anderen alle jagt und höchstwahrscheinlich auch den kampffisch getötet hat. Habe ihn jetzt erstmal aus dem Aquarium rausgenommen und ihn in ein ca 5l „Fischglas“ ohne Pumpe, Kies, Pflanzen etc. getan

Der kann ja nicht auf Dauer in so einer Schüssel leben.

0
Grobbeldopp  31.05.2022, 09:20
@denkmal383

Na ja. Also du hast ja schon einen Punkt.

Ich würde nur sagen, dass es relativ unproblematisch ist dass der Kafi jetzt eben in einer Schüssel sitzt und dass ein akzeptables Becken für die Einzelhaltung leicht zu machen ist.

Das Problem das ich mit dem Loswerden der Kampffische sehe, ist sozusagen statistisch.

Wenn man den Fischhaltern mit einer riskanten Vergesellschaftung rät die Fische loszuwerden... es gibt nicht annähernd genug Leute die solche Fische aufnehmen in eine weniger riskante Haltung. Das plus der Stress des Umsetzens und ggf. das Risiko der neuen Vergesellschaftung- allein schon von der Hygiene her- bedeutet imho dass man nicht dazu raten sollte, Fische loszuwerden.

0
denkmal383  31.05.2022, 09:33
@Grobbeldopp

Ja das stimmt auch wieder... Aquarienverein wäre noch eine Option, wobei ich nicht glaube, dass die FS sich darum bemühen würde.

Die Wasserqualität für den Kampffisch in 5 l stabil zu halten ist schwierig und Technik ist ja auch nicht vorhanden.

Aber sie scheint ohnehin sehr beratungsresistent zu sein, was auch andere Fragen zeigen.

0