Weibliche japanische Namen mit Bedeutungen?
Hallo, ich bräuchte da mal ein paar weibliche japanische Namen. (: Gibt es irgendwelche Vornamen (können auch exotisch sein), die irgendwie in ihrem Namen die Bedeutung von Mond, Licht, Wasser oder Meer (z.b. Meeresbrise) haben? Die Bedeutungen können auch nur an solche Bedeutungen anlehnen. (: Und dazu bräuchte ich wenn möglich noch einen passenden Nachnamen. :D Vielleicht irgendwas, was vom Thema dazu passt? :) Oder auch nur vom Klang. :D Bitte auch mit Bedeutung. :)
LG
Limsomania
8 Antworten
Warum meint eigentlich jeder, dass alle japanischen Namen eine uebersetzbare Bedeutung haben? Nein, japanische Namen lassen sich nicht in 'Ritter der Kokosnuss' oder 'blutiger Engel' oder 'der Unsterbliche' uebersetzen, denn Namen sind nur Namen, waren immer welche und werden auch immer welche bleiben. Das ist im Deutschen uebrigens auch so, oder hast du dich schonmal als 'Ich heisse Stella, aber bitte nennt mich der Stern.' vorgestellt?
Ja, man kann sich die Schriftzeichen des Vornamens der eigenen Kinder aussuchen, und diese dann in ihrer Bedeutung analysieren. Aber im Zusammenspiel mit den anderen Namenszeichen, dem Kontext und der vielleicht untypischen Lesung, ist eben nicht mehr die Rede von einem Blumenkind, sondern von Hanako, mit der Bedeutung 'weiblicher Vorname mit der Aussprache Hanako'.
(In diesem Fall ist das KO sogar nur eine ganz gewoehnliche Endung fuer Frauennamen und hat mit dem KO fuer 'Kind' nur noch die Form gemeinsam.)
Im Alltag sagt man hoechstens (und das fast nur unter Frauen) 'Wow, du hast aber ein schoenes Zeichen in deinem Namen!' oder 'Wow, ich habe das gleiche Zeichen in meinem Namen!'. Und beim Erklaeren der Zeichen (z.B. am Telefon) wuerde Hanako dann natuerlich 'Das schreibt man mit Blume und Kind.' sagen, sollte es bei der Schreibweise MIssverstaendnisse geben.
Viele Namen haben einfach nur Tradition oder wurden deshalb gewaehlt, weil der Schreinpriester (dem man viel Geld gegeben hat) diesen ausgewaehlt hat, man einfach nur in einem Buch nachgeschlagen hat, das Zeichen schoen findet, das Zeichen zu der Aussprache passt, die man sich erdacht hat oder weil es einfach zu den anderen Kindern passt (Beispiel: durchnummerierte Maennernamen oder das selbe geschlechtsanzeigende Zeichen im Namen).
Ein Arbeitskollege hat seine Tochter AIKA genannt, weil mein Nachname mit dem Laut AIKA anfaengt (wir sind gut befreundet) und das zufaellig auch ein japanischer Frauenname sein kann. 'Uebersetzt' wuerde sie 'gruene Frucht' heissen, tut sie aber natuerlich nicht, denn bloss die Einzelzeichen haben diese Bedeutungen.
Viele, vor allem Frauennamen haben auch gar keine Bedeutung, weil man sie in den bedeutungslosen Hiragana schreibt oder man die Zeichen nur nach Lautung gewaehlt hat (Google: Ateji). Dann gibt es beispielsweise den Namen Hifumi (maennl.), der mit den Zeichen 123 geschrieben wird. Da mag es sicherlich eine Herkunft zu geben, aber am Ende ist es eben doch nur ein Name.
Familiennamen haben sogar noch weniger Bedeutung, denn die wurden in der Regel von den ansaessigen Schreinen bestimmt und beschreiben oft lediglich den Wohnort der Familie. So koennten die ersten Tanakas in Mitten eines Reisfelds gewohnt haben.
Es gibt in Japan sogar ein Dorf, wo die Leute, nach Hobbys und Auffaelligkeiten benannt wurden. Da gibt es dann einen Herrn Koshi (geschrieben mit dem Zeichen fuer 'Huefte'), dessen Familie deshalb so heisst, weil ein Vorfahre mal was mit der Huefte hatte und ihn jeder deswegen kannte. Genauso wie der Herr Ushi (geschrieben mit dem Zeichen fuer 'Kuh'), dessen Vorfahren eine Kuh hatten.
Ist man kreativ, dann kann man in der Literatur vor allem mit den Nachnamen spielen und so genannte Telling Names erschaffen. So koennte man mit der Wahl bestimmter Schriftzeichen sofort Rueckschluesse auf bestimmte Aspekte der Figur zulassen. In der Weltliteratur waeren beispielsweise Klaas Klever aus Entenhausen, die Schluempfe, viele Asterixfiguren oder auch Figuren aus Harry Potter zu nennen. Diese Namen sind aber Fantasie und in der Realitaet so nicht zu finden, vor allem dann nicht, wenn sie Zeichen mit negativer Bedeutung enthalten.
Moechte man so einen Namen erfinden, dann sollte man sich ein Namenskanji-Zeichennachschlagewerk kaufen und sich ein bisschen in die Namenserschaffung im Japanischen einlesen, denn soll etwas zumindest ansatzweise wie ein echter Name klingen, dann kann man nicht einfach das Woerterbuch aufschlagen und sich das naechstbeste Wort aussuchen.
Man tut also ganz gut daran, wenn man Namen einfach Namen sein laesst und hoechstens in etwas realitaetsferner Literatur mal ein bisschen genauer guckt.
Japaner machen da im echten Leben viel weniger Stress drum, als so mancher nicht-japanischer Animefan. Beispielsweise wissen viele Leute gar nicht wirklich bewusst, wie ihr langjaehriger Bekannter mit Vornamen heisst, weil man sich schon immer nur mit Familiennamen angesprochen hat.
Hat man ein bestimmtes Zeichen, das man gerne in einem japanischen Namen haette, oder eine bestimmte Lautung zu der man Zeichenkombinationen wissen will, ist diese Seite zu empfehlen:
Hier muss man aber des Japanischen maechtig sein.
Danke dir für diese wirklich sehr ausführliche Erklärung. :)
Sakura -> Kirschblüte
hallo,
mir hat mal eine gute bekannte, die japanerin ist, gesagt, dass japanische namen im normalfall keine bedeutungen haben. wie gesagt - im normalfall...
sonoi - quelle im garten
sirinet - blume
takajutah - delphin
oh doch - ich kenne alle drei persönlich...!!!
und es ist japanisch. ich kann aber bloss lateinische buchstaben.
ps - @gypsiwarrior... ich hoffe, du weisst, was sajonara heisst... sajonara dir...
Japanische Wörter haben keine Konsonanten außer "n" am Ende (Also frage ich mich, wie "t" und "h" am Ende der Namen stehen können)
Im Übrigen bestehen japanische Namen aus Kanji und jedes Kanji hat eine Bedeutung. Daher gibt es eigentlich keine Möglichkeit, dass ein Name nichts bedeutet.Viel wahrscheinlicher ist es, dass ein Name 100te Bedeutungen haben kann, je nachdem wie man ihn schreibt.
schuldige bitte - habe die info von der schwester des typen rechts auf dem bild... irgendwo muss ich auch noch seine visitenkarte haben...
http://www.behindthename.com/random/
Für das Stöbern von Vornamen sehr gut geeignet :-)
Niemand nennt in Japan sein Kind so wtf