Bei den ifs sagst du;

Solange j kleiner als (6 / 2-i) ist ODER j größer als (6/2 + i) ist, printest du ein leeres Zeichen, und wenn das nicht mehr der Fall ist, printest du ein X. Mit den for schleifen inkremmentierst du die Werte jeweils, weswegen in der ersten Zeile bspw. nur ein X und mehrere Leerzeichen stehen, in der vorletzten Zeile aber gleich mehrere X‘e.

Das letzte X steht alleine, verwirre dich nicht damit.

Eventuell kannst du es dir ja selber mal ausrechnen; setze doch mal statt „i“ die 2 ein und schaue ob das bei der if so aufgeht wie die Aufgabe es haben mag :)

...zur Antwort

Apps wie “Mimo” bieten Basic Kurse in Appformat an. Dort wirst du zwar an sich nicht viel selber coden, aber zumindest um die Basics reinzukriegen passt das denke ich irgendwie.

Empfehlen würde ich dir aber trotzdem erst mit dem PC zu starten. Eventuell hast du einen Bekannten, welcher dir seinen alten Laptop oder so ausleihen könnte? Für die Basics braucht man nicht wirklich viel Rechenleistung. Ich code bspw. auch noch mit einem Laptop aus 2010 :)

...zur Antwort

Bei dem Vertrag zahlst du ja quasi nur das Handy ab. Weil 10GB für 25€ im Monat sind ehrlich gesagt schon doof.

...zur Antwort

Kannst diese wieder herunterladen. Sofern du noch im Besitz deines Accounts bist.

...zur Antwort

Habe oft erlebt das Backend-Onlys nichts mit dem frontend anfangen können. Was mega schade ist, weil ich finde, dass Basics zumindest sitzen sollten.

Glücklicherweise gibt es eben Leute die sich um das eine kümmern und andere die sich wiederum um das andere kümmern.

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/chemie-oder-informatik-in-der-oberstufe#answer-386577624

Ich hatte zu einer ähnlichen Frage vor kurzem eine Antwort gegeben. Ich glaube diese trifft mehr oder weniger auch auf dich zu. :)

...zur Antwort

Wieso machst du dir kein Hardcase und ne’ Panzerfolie drauf?

Wenn du schon weißt, dass dies so oft passiert, kannst du jenes zumindest etwas vorbeugen

...zur Antwort

Soll wohl ein Phänomen geben wo sich Leute so etwas einbilden. Durch eine Studie konnte dies bislang nicht widerlegt werden

...zur Antwort

Bis zu den Algorithmen hat es damals bei mir auch ca. ein halbes Jahr gedauert. Das Verständnis diese zu erlangen dauert aber eine Weile. Ich habe das von Anfang an schon in Vollzeit gelernt. Deswegen eventuell.

...zur Antwort

https://www.playstation.com/de-de/ps-now/ps-now-games/?emcid=pa-no-233072&gclid=EAIaIQobChMI687O6tD17gIVWoFQBh2gHAhaEAAYASABEgK9yPD_BwE&gclsrc=aw.ds#all-ps-now-games

Schau mal hier. Glaube aber nicht

...zur Antwort

https://youtu.be/g-PGLbMth_g

Schau dir einige Visualisierungen zu selection sort an, damit du das Prinzip verstehst

...zur Antwort
Chemie oder Informatik in der Oberstufe?

Hi, ich gehe aktuell in der 10. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und muss mich im Laufe der nächsten Wochen für meine Kurse entscheiden. Dabei fällt mir vor allem die Wahl der Naturwissenschaften schwer, da ich dadurch, dass ich im NTG Zweig bin, eine relativ große Auswahl habe. Ich weiß schon, dass ich auf jeden Fall Physik weitermachen werde, da ich mir vorstellen könnte es irgendwann zu studieren. Biologie fällt für mich raus, da ich es zu trocken finde, folglich bleiben jetzt nur noch Informatik und Chemie übrig. Schon mal vorweg ich stehe aktuell sowohl in Chemie als auch in Informatik auf einer 1, sodass das Wahlkriterium Noten wegfällt. Ich habe auch schon eine kleine Pro/Kontra Liste für beide Fächer erstellt, welche ich euch jetzt schildern werde:

Chemie (Pro):

  • Meine Eltern arbeiten beide im Bereich Chemie und könnten mir beim Stoff helfen
  • Ich gehöre in Chemie zu den Klassenbesten (jedoch bekommt man die mündlichen 1er gefühlt geschenkt)
  • Die meisten Sachen kann ich (den Rest kann ich ja nochmal in den Sommerferien wiederholen)
  • Mich interessiert Chemie

Kontra:

  • Wir hatten bis jetzt immer Lehrer in Chemie, die viel vom Stoff abgeschweift sind --> es gibt Wissenslücken
  • Vielleicht bin ich in Chemie nur so gut, weil meine Klassenkameraden in Chemie eher schlecht sind (die meisten checken in Chemie nichts, obwohl es relativ einfach ist)
  • Durch Corona gab es noch mehr Wissenslücken
  • Die Lehrkräfte der Parallelklassen ziehen den Stoff konsequent durch, sodass die Schüler weniger Wissenslücken haben als ich

Informatik (Pro):

  • ich habe mir in den letzten Sommerferien die Basics vom Java selber beigebracht und weiß jetzt folglich mehr als die anderen meiner Klasse
  • Mich interessiert auch Informatik
  • Es gibt gefühlt mehr/bessere Lernvideos zu Informatik auf YouTube als zu Chemie

Kontra:

  • in der 9. Klasse hatte ich nur im ersten Vierteljahr wirklich Informatik, da unsere Lehrerin schwanger wurde --> ich weiß nur noch sehr wenige Sachen vom letzten Jahr
  • Letztes Jahr stand ich in Info auf einer 3 (hatte halt nur diese eine Note)
  • Leute, die ich nicht mag werden auch im Informatik Kurs sein

So das war jetzt sehr viel Text, aber ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet :)

LG

...zum Beitrag

Kommt ganz drauf an was du später dann auch studieren wollen würdest.

Das was ich in der Schulinformatik gelernt hatte, hatte ich in 2 Wochen im Studium nachgeholt. Fand die Entscheidung im Nachhinein etwas sinnlos. Würde schon sagen, dass mich einige Punkte diesbezüglich schon etwas weitergebracht hatten. Basics hatte ich immer schneller drauf als alle anderen, da wir im Studium von einer Programmiersprache zur anderen gesprungen sind - aber mehr war da auch nicht drinnen.

Wenn ich persönlich für mich entscheiden könnte, würde ich eventuell mit der Chemie gehen. Dann hätte ich zudem zumindest noch Basics in der Chemie, da, wie gesagt, ich alles sowieso im Studium nochmal schneller gelehrt bekommen habe. :)

...zur Antwort

Hi, ich habe selbst im und während des Studiumwechsels in nem’ Supermarkt gearbeitet. Irgendwo musste das Geld ja her. Mich wurde nur gefragt wieso ich solch einen Job angetreten bin und die Antwort “Weil mir der Kundenkontakt Freude bereitet und ich etwas Abwechslung brauche” oder ähnlich kam immer ok.

Ich glaube; wenn du eine längere Lücke im Lebenslauf hast würde das schlechter kommen, als irgendein Überbrückungsjob. Du kannst ja sonst auch einfach nur Jobben gehen und nebenbei Projekte programmieren, um dein Portfolio quasi aufzubessern. Falls du den Job dann nicht auf dem Lebenslauf angeben magst, kannst du ja zeigen, dass du zumindest an einigen Sachen gebastelt hast. :)

...zur Antwort

C#/C++, JavaScript (HTML,CSS und einige Frameworks), Ruby, PHP, SQL, Prolog, Assembler, VHDL, Java. Mit diesen fühle ich mich am wohlsten.

Dazu noch kleinere Projekte in diversen anderen Sprachen gemacht. Ich programmiere seit 2 Jahren.

...zur Antwort