Wehrpflicht ab 25?


12.03.2025, 00:25

ich möchte nur wissen ob ich und meine freunde auch eingezogen werden könnten,

Es wird ja auch diskutiert das sogar frauen miteinbezogen werden sollen...

(ich wurde zb 2002 geboren)

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke mal, dass das (wenn) nur 18 bis ca. 21 jährige betreffen würde. Die Gründe:

  1. Können die nicht mal eben ein paar Millionen auf einmal aufnehmen
  2. Hätten sie nicht genug Ressourcen (sehr teuer)
  3. Jedes Jahr kommt Nachschub, also lässt sich ,diese Lücke' nicht so leicht schließen

Ich denke nicht, dass das durch's Gesetz geht. Ist nur Stimmungsmache, um die nächsten paar Milliarden in Aufrüstung auszugeben, um dann zu sagen: ,,Entweder das oder das, aber ohne geht nicht". Woraufhin alle anderen dann applaudieren, sich gegenseitig in den Arm nehmen und sich bei der Regierung bedanken, dass es doch keine Pflicht wird. Und Proteste würde es geben...

Ich finde gute Anreize und Werbung sind wichtiger.

Bspw. hat man 2019 einen besonderen offenen Tag der Bundeswehr angepriesen und es wurden Flyer an uns (die jungen Leute) verteilt. Ich wollte dort auch teilnehmen; Aber mit begrenzter Teilnehmerzahl. ... no comment. Danach kam Corona und seitdem habe ich nie wieder etwas von der Bundeswehr gehört. — Naja, und mittlerweile hätte ich auch kein Interesse mehr daran, weil ich schon mitten im Leben bin.

Die Wahrscheinlichkeit, dass viele in meiner Generation genauso wenig viel über die Bundeswehr wissen und wussten, ist nicht gerade gering.

Anstatt die jungen Leute also dahin zu verpflichten, kann man doch erstmal da ansetzen und diese Lücke schließen.

Ich musste damals mit ca 18 oder 19 zur Musterung und wurde aber mit T5 ausgemustert und damit hatte es sich für mich erledigt und wurde nicht eingezogen,

daher kann ich dir keine genaue Antwort zu geben ob das wieder so sein wird wenn es erneut eingeführt wird da es noch nicht feststeht,

sollte es aber so sein dann muss man erst zur Musterung das heißt medizinische Untersuchungen ob man überhaupt geeignet ist und zu welchem Grad man geeignet ist und dann dauert es ungefähr paar Monate bis man hin muss


WeebPudding 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 00:33

also ich bin mir sicher das ich es nicht durch die Musterung schaffe genauso wie 90% meiner freunde weil wir alle schon Diagnosen haben die uns da raus hauen. Ich frage mich nur bis zu welchem alter die Wehrpflicht reicht, also ob man noch mit 25-30 eingezogen werden kann :)

KingLouis1  12.03.2025, 07:17
@WeebPudding

Da wäe ich mir nicht so sicher.Das ist nicht dein Hausarzt der dich da durchcheckt. Ist mehr nach dem Motto Anzug passt,Figur ist scheisse.Sicher wird auf Beeinträchtigungen geachtet die für den den Staat Folgekosten verursachen könnte. Ich war mir,zu meiner Zeit, auch totsicher das ich bei der Musterung durchfallen würde. Keine 50 Kilo bei einer Körpergrösse von 1,82. Mein Pech war das mich eine Ärztin gewogen hat und ihr einziger Kommentar dazu war.So wenig wollte ich auch mal wiegen. Ich wurde dann mit T2 gemustert und eingezogen. wenn das wieder eingeführt wird muss man zu Angang kleine Brötchen backen. Es gibt nicht genug Kasernen,Ausbilder usw. Als die Wehrpflicht nach dem Krieg eingeführt war,wurden gerade mal 10.000 Wehrpflichtige eingezogen und man wird erst einmal 18 jährige wieder einziehen.Es wird Jahre dauern bis man fast alle zwischen 18 und 27 wieder einziehen könnte.

DragonFly80  12.03.2025, 14:16
@WeebPudding

dann warte ab wenn ihr diagnosen habt das ihr nicht eingezogen werden könnt ist doch super, dass alter weiß ich selbst nicht da ich ca 18 oder 19 war als ich zur Musterung musste aber ab einem bestimmten Alter muss man dann wohl nicht mehr, aber ich bin mittlerweile fast 45 Jahre also schon sehr lange her als ich bei der Musterung war, kann auch sein das die es jetzt ändern wenn es wieder neu eingeführt wird das muss man abwarten

WeebPudding 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 17:25
@KingLouis1

also mit 3 festen diagnoen denke ich schon das ich da eh raus bin. Auf der webside von Bund steht das man keine psychische Erkrankungen haben darf und ich habe noch mehr verdachts diagonesn als nur die drei festen.

Ich schätze mal die aerden mich soeziel nur einziehen wenn sie auch renter und kinder einziehen müssen...

Nach aktueller Rechtslage wären im Spannungs- oder Verteidigungsfall alle männlichen deutschen Staatsbürger ab dem vollendeten 18. Lebensjahr wehrpflichtig (§ 1 WPflG). Die Wehrpflicht endet mit Ablauf des Jahres, in dem der Wehrpflichtige das 45. bzw. 60. Lebensjahr (für Offizieren und Unteroffizieren, sowie generell im Spannungs- oder Verteidigungsfall) vollendet (§ 3 Abs. 3 bis 5 WPflG).

Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht auch in Friedenszeiten wäre relativ einfach über eine Änderung des WPflG möglich. Für eine grundlegende Reform der Wehrpflicht unter Berücksichtigung der Geschlechtergerechtigkeit wäre hingegen eine Änderung des Grundgesetzes notwendig.

Ich gehe grundsätzlich von BRD-Recht aus. Keine Anwendbarkeit auf das Recht anderer (deutschsprachiger) Länder.


WeebPudding 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 00:43

Oder müssten auch mache die die Wehrpflicht schon hinter sich hatten nochmal zum Bund?

Answer1234567  12.03.2025, 00:47
@WeebPudding

Du bist wehrpflichtig bis zum Erreichen der o.g. Altersgrenzen. Nur den Grundwehrdienst kannst ggf. "schon hinter dir haben". Zum Umfang der Wehrpflicht siehe § 4 WPflG.

WeebPudding 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 00:41

oh okay, danke für deine Antwort. Das heißt falls es dazu kommt werden dann alle männlichen Personen ab 18 zur Wehrpflicht aufgefordert bis zu dem Jahrgang wo die Wehrpflicht vor ein paar jahren eingestellt wurde.

Denn ab diesem Punk haben die männer ja entweder die Wehrpflicht/ einen Sozialdienst schon hinter sich. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Answer1234567  12.03.2025, 00:46
@WeebPudding

Dafür musst du den Wehrdienst schon genauer aufdröseln. Für den Grundwehrdienst verweise ich auf § 5 WPflG. Der Grundwehrdienst ist aber nur ein Teil der Wehrpflicht.

Laut Wehrpflicht altes Gesetz bis 23 Heranziehung in Friedenszeiten.

Sonst von 18 bis 45 im Spannungs und Verteidigungsfall

In Zukunft wird es eher 18 jährige eines Jahrgangs betreffen. Weil die Ressourcen nicht reichen für mehr Jahrgänge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Antwort darauf steht im Wehrpflichtgesetz (in seiner aktuell gültigen Fassung). Darin finden sich auch sämtliche Ausnahmen.