Wechselstrom (Wechselspannung) Beispiele

3 Antworten

Die aus dem Alltag bekannteste Wechselspannung ist die Netzspannungaus der Steckdose. Die Wechselspannung ist über die allgemeine Form des ohmschen Gesetzes mit dem Wechselstrom verknüpft, es gelten also besondere Rechenregeln bei Lastwiderständen, die zumGleichstromwiderstand auch noch einen Wechselstromwiderstandbesitzen, siehe komplexe Wechselstromrechnung. Außer dieser Anwendung zur Elektrizitätsversorgung wird Wechselspannung auch in der Nachrichtentechnik verwendet. Ein Beispiel hierfür ist das Mikrofon, das eine Wechselspannung erzeugt, die das aufgenommene Schallereignis abbildet. In der elektrischenSignalverarbeitung und Messtechnik tritt sie laufend in vielfältiger Form auf. Wird eine Mischspannung auf eine Wechselspannungskopplung (z. B. vermittels eines Kondensators) geleitet, so wird nur der Wechselspannungsanteil übertragen.

Spannung zu Hause (also Energie-und Gebäudetechnik), Dynamo, Induktionsgenerator

Steckdose und Halogentransformator (nicht elektronisch)